Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)
Die Ideal hat doch einen Rucksackmotor....wofür dann der Riemen ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)
Ich habe einen baugleichen Tisch, bei mir ist die Original Pfaff 138 mit drin und, soweit ich das sehen kann, auch dieser Handwerkermotor.
Der hat seine eigene Drehzahlsteuerung über die Kette am großen Fußpedal.
Bei mir ist ein Keilriemen dran, aber Zahnriemen geht natürlich auch, das ist vor allem bei kleineren Riemenscheiben vorteilhaft.
Der hat seine eigene Drehzahlsteuerung über die Kette am großen Fußpedal.
Bei mir ist ein Keilriemen dran, aber Zahnriemen geht natürlich auch, das ist vor allem bei kleineren Riemenscheiben vorteilhaft.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)
Die Maschinen und Motoren haben Keilriemenscheiben.
Zu umrüsten auf Zahnriemen muss an die Maschine eine Zahnriemenscheibe und an de Motor ein passendes Pulley.
Oder meinst Du gezahnte Keilriemen ?
Die sind besser aber leider selten in der grade gesuchten Dimension zu bekommen.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)
@Achin_: Ah, ok, dann wohl kein Zahnriemen. Dann brauche ich wohl einen normalen Keilriemen. Ich war nur etwas verwirrt, weil den Rucksackmotoren meist eine Art Zahnriemen beiliegen, obwohl die Pulleys eine glatt gefräst sind.Was nimmt man den da, so etwas in der Art: https://www.zahnriemen24.de/keilriemen/ ... emen-glatt (mit entsprechender Länge natürlich...
@ js_hsm ja, die das eine RM, aber ich dachte, ein der hat vermutlich einen besseren Motor und ein vernünftiges Fußpedel. Hoffe, das klappt so..
@ js_hsm ja, die das eine RM, aber ich dachte, ein der hat vermutlich einen besseren Motor und ein vernünftiges Fußpedel. Hoffe, das klappt so..
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)
Hier der Motor und wie es mal aussehen soll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Handraddreher
- Beiträge: 56
- Registriert: Montag 9. September 2024, 21:10
Re: Maschinenenmpfehlung für LKW-Plane (und Funktionsstoffe)
Ich habe mir nun eine Adapterplatte gebastelt. Nun fehlt nboich der Atriebsriemen. Kann ich so einen PU-Riemen nehmen? : https://www.zahnriemen24.de/a/40259-pu- ... quantity=1
Beim Kauf war ein China -RS-Motor drauf, der Riemen ist unten ca. 4.45 und oben ca. 6mm. Wenn mit einer dünnen Schnur messe, kann ich den den Wert dann so übernehmen oder muss den äußeren Umfang des PU-Riemens angeben?
Und noch was zum Motor: Der Moretti hat ja unten eine Einstellmöglichkeit für die Leistung. Kann (und sollte) man die ändern oder ist das eine Werkseinstellung?
Beim Kauf war ein China -RS-Motor drauf, der Riemen ist unten ca. 4.45 und oben ca. 6mm. Wenn mit einer dünnen Schnur messe, kann ich den den Wert dann so übernehmen oder muss den äußeren Umfang des PU-Riemens angeben?
Und noch was zum Motor: Der Moretti hat ja unten eine Einstellmöglichkeit für die Leistung. Kann (und sollte) man die ändern oder ist das eine Werkseinstellung?