Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

Nachricht
Autor
schmaler1968
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 05:45

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#41 Beitrag von schmaler1968 »

Hallo liebe Maschinisten,

habe jetzt noch mal eine Probe genäht und Bilder gemacht.
Heute hatte sie nicht so viel Lust wie gestern, beim zweiten Mal verschränken ist der Oberfaden immer gerissen...

Habe das Bild der Rückseite gespiegelt, damit die Zuordnung leichter fällt.

Man sieht beim Rückwärts nähen deutlich daß es dann Schlaufen auf der Rückseite vom Oberfaden bildet.
Habe die Fadenspannung vom Unterfaden jetzt sehr gering, wenn ich aber unter 4 beim Oberfaden gehe bilden sich auch beim normalen Nähen Schlaufen des Oberfaden an der Unterseite.
Jedoch reißt der Faden in der Mittelstellung der Nadel erst mal nicht ab...
Erhöhung der Spannung auf 5 machte jetzt auf der Rückseite weniger Schlaufen, aber sie zieht jetzt eindeutig den Unterfaden auch beim normalen Nähen hoch und er wird sichtbar...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

schmaler1968
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 05:45

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#42 Beitrag von schmaler1968 »

Hier noch das Bild vom Vergleich Oberfaden Spannung...

Jetzt reißt der Faden gerade nicht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#43 Beitrag von lunetta »

Was für Nadelstärke verwendest du, und welches Garn?
Für Probenähte am besten doppelten Baumwollstoff, kein Jeansstoff, kein Jersey. Und Nadelstärke 80.
Gute Nähseide, oben und unten gleiche Stärke und Qualität.
Hast du dir die Spulenkapsel schon mal mit Lupe angeschaut, ob der Faden da gratfrei abläuft?

Benutzeravatar
HusPfaSing
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 341
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#44 Beitrag von HusPfaSing »

schmaler1968 hat geschrieben: Freitag 24. Januar 2025, 12:44 Hier noch das Bild vom Vergleich Oberfaden Spannung...

Jetzt reißt der Faden gerade nicht...
Hast Du klar feststellbaren Wiederstand bei gesenktem Nähfuss am Oberfaden wenn Du daran ziehst an dem Ort wo der Faden in die Nadel gefädelt wird?
Hast Du kaum feststellbaren Wiederstand bei angehobenem Nähfuss am Oberfaden wenn Du daran ziehst an dem Ort wo der Faden in die Nadel gefädelt wird?

Wenn ja, teste mal mit mehr Oberfaden-Wiederstand (mehr Spannung) und sonst bin ich vorerst mal ratlos, sofern korrekt eingefädelt ist!!!
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, 1071, 1471, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7599
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#45 Beitrag von js_hsm »

Und, weil es immer mal wieder gerne vergessen wird, einfädeln mit angehobenem Fuß damit der Faden zwischen die Spannungsscheiben geht.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

schmaler1968
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 05:45

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#46 Beitrag von schmaler1968 »

Hallo ihr lieben,
habe die Nadel gewechselt 80er so wie gewünscht.
Als Stoff fand ich auf der schnelle nur ein Baumwolle Poloshirt was ich zerschneiden konnte.
Das klappte sehr gut, der Faden ist beim rückwärts nähen diesmal nicht gerissen.
Er zieht den Stoff auch nicht zusammen, also sollte die Fadenspannung auch nicht zu groß sein.
Vielleicht sollte man jetzt einfach mal nähen, nähen, nähen und nochmals nähen...
Ich denke da wird sich meine 13jahrige Tochter sehr freuen das sie einen guten Ersatz für die Brother Nähmaschine bekommt...
Vielleicht bekomme ich die auch wieder hin...
Auf dem Dachboden steht auch noch eine Fussbetrieb gritzner wo der Riemen defekt ist und der Schlüssel fehlt...

Erst mal vielen Dank,
Hier die Bilder vom Poloshirt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#47 Beitrag von lunetta »

Sehr gut beerchug

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#48 Beitrag von claude »

Das sind simple Schlösser, mit einer zum Dietrich gebogenen starken Büroklammer solltest Du den Schrank mühelos aufkriegen, falls der Schlüssel verschollen ist

Vielleicht interessiert Dich auch die recht extravagante Lebensgeschichte von Max Carl Gritzner, dem Erfinder des Doppelumlaufgreifers: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... er#p130185

Auch wenn sie noch keinen Zickzack können, nähen auch über 100 Jahre alte Maschinen nach wie vor sehr schön, wenn man sie erst mal wieder in Gang gebracht hat.

schmaler1968
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2025, 05:45

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#49 Beitrag von schmaler1968 »

Hallo ihr lieben Nähmaschinentechniker/innen,

so, jetzt habe ich den schwarzen Faden und die schwarze Spule aufgespannt und kleine Anpassungen an der Fadenspannung vorgenommen. Jetzt war unten ein wenig zu stramm.
Sie näht sehr gut und den Koffer habe ich jetzt auch entstaubt.
Theoretisch kann sie jetzt in die Hände meiner Tochter und sie kann dann wieder "Stinkekissen" für Katzen nähen.

Schon cool das sie eine Nähmaschine benutzt die genau so alt oder älter ist wie ihre Eltern...

Hier nochmal ein abschließendes Bild.
Ich danke nochmals allen die mir so geduldig geholfen haben.

Bis demnächst, Gruß Kay
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage

#50 Beitrag von lunetta »

beerchug lol

Antworten