Umbauanleitung 142 --> 141
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 00:04
Umbauanleitung 142 --> 141
Hi
Ich suche eine Umbau- oder Rückbauanleitung um eine 142 Doppelnadel Maschine in eine 141 umzubauen.
Was ich weiss ist das ich eine 1 Nadelstange brauche und das der linke Umlenk-Greifer-Mechanismus komplett entfernt werden kann oder sollte. Aber eben muss man den linken entfernen oder nicht?
Eine Justiernaleitung wäre auch sicher von Diensten.
Ja ich habe die SuFu genutzt aber werd da ned schlauer.
Ich wäre dankbar für die Unterlagen oder eine Fotostrecke.
Grüsse Martin
Ich suche eine Umbau- oder Rückbauanleitung um eine 142 Doppelnadel Maschine in eine 141 umzubauen.
Was ich weiss ist das ich eine 1 Nadelstange brauche und das der linke Umlenk-Greifer-Mechanismus komplett entfernt werden kann oder sollte. Aber eben muss man den linken entfernen oder nicht?
Eine Justiernaleitung wäre auch sicher von Diensten.
Ja ich habe die SuFu genutzt aber werd da ned schlauer.
Ich wäre dankbar für die Unterlagen oder eine Fotostrecke.
Grüsse Martin
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
Ich frag mich nur WARUM ?
Wenn ich mit meiner Typical mit nur einer Nadel nähen will nehme ich eine Nadel raus und die Unterfadenspule...
.. so hab ich beides, klar der Fuß ist breiter aber das hat mich noch nie behindert.

Wenn ich mit meiner Typical mit nur einer Nadel nähen will nehme ich eine Nadel raus und die Unterfadenspule...
.. so hab ich beides, klar der Fuß ist breiter aber das hat mich noch nie behindert.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
Für den Umbau werden außer der Nadelstange eine Stichplatte,der Transporteur und die beiden Deckschieber benötigt,sofern sich die Breite der Stichplatte ändert.
Zweifach-Nadel-Maschinen wurden für ebensolchen Betrieb gebaut,dauerhaft nur mit einer Seite zu nähen,mögen die auch nicht sonderlich. Außerdem stört der dann außerhalb der Stichlinie liegende Transporteur. Von daher macht es schon Sinn,wenn man definitiv keine Zweifach-Nadel Maschine will,diese umzubauen.
Zweifach-Nadel-Maschinen wurden für ebensolchen Betrieb gebaut,dauerhaft nur mit einer Seite zu nähen,mögen die auch nicht sonderlich. Außerdem stört der dann außerhalb der Stichlinie liegende Transporteur. Von daher macht es schon Sinn,wenn man definitiv keine Zweifach-Nadel Maschine will,diese umzubauen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
Ich würde mir dann eher eine 141 kaufen und die 142 (teurer) verkaufen 

Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
sehe ich auch so Umbau ist zu teuer für das was die Maschine leisten kann. Besser upgraden und evtl für eine 3fach Transport Maschine entscheiden.
Falls doch gewollt mal beim Ebay Verkäufer BRLEDER rein schauen oder ggf nachfragen
https://www.ebay.de/sch/m.html?_ssn=brl ... 1&_sacat=0
Falls doch gewollt mal beim Ebay Verkäufer BRLEDER rein schauen oder ggf nachfragen
https://www.ebay.de/sch/m.html?_ssn=brl ... 1&_sacat=0
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 00:04
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
Hi
Naja wieso umbauen? Weil ich nun seit 4 Monaten auf einen Käufer warte.
Mir auch klar das man dafür mehr Geld bekommt aber wenn keiner Interesse hat an einer 2 Nadel Maschine dann wird halt umgebaut.
Die 1 Nadeln Maschinen verkaufen sich einfacher.
Wer die haben will darf sich ungeniert mal melden. Dann schick ich Fotos.
Sie läuft fehlerfrei und ist in gutem Zustand.
Die kommt aber dann ohne Tisch. Ausser man will umsverrecken einen, aber die Maschine ist in der Schweiz das erschwert halt den Transport mit einem Tisch ungemein. Ohne Tisch kann ich die in eine Kiste Packen und versenden mit der Post.
Aber das mit der Anleitung hat sich eigenltich fast erledigt. Habe herausgefunden was ich wissen muss.
Grüsse Martin
P.S.
Wer Fotos sehen will soll sich melden =)
Naja wieso umbauen? Weil ich nun seit 4 Monaten auf einen Käufer warte.

Mir auch klar das man dafür mehr Geld bekommt aber wenn keiner Interesse hat an einer 2 Nadel Maschine dann wird halt umgebaut.

Die 1 Nadeln Maschinen verkaufen sich einfacher.
Wer die haben will darf sich ungeniert mal melden. Dann schick ich Fotos.
Sie läuft fehlerfrei und ist in gutem Zustand.
Die kommt aber dann ohne Tisch. Ausser man will umsverrecken einen, aber die Maschine ist in der Schweiz das erschwert halt den Transport mit einem Tisch ungemein. Ohne Tisch kann ich die in eine Kiste Packen und versenden mit der Post.
Aber das mit der Anleitung hat sich eigenltich fast erledigt. Habe herausgefunden was ich wissen muss.
Grüsse Martin
P.S.
Wer Fotos sehen will soll sich melden =)
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
Ich frag mal nur so.
Welchen Nadelabstand hat denn deine 142?
p.s. Fotos helfen immer!
Welchen Nadelabstand hat denn deine 142?
p.s. Fotos helfen immer!
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
Das ist so, der Bedarf an Doppelnadelmaschinen ist eher gering. Ich hatte meine Singer 212G141 auch recht günstig geschossen.
Ich glaube aber nicht, dass Du die Kosten für den Umbau wieder rein holen kannst, denn so super gefragt sind Nadeltransport Maschine leider auch nicht unbedingt.
Ich glaube aber nicht, dass Du die Kosten für den Umbau wieder rein holen kannst, denn so super gefragt sind Nadeltransport Maschine leider auch nicht unbedingt.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 27
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 00:04
Re: Umbauanleitung 142 --> 141
Hi
Der 2er Nadel Abstand ist 15mm.
Der Zustand ist bis auf das gebrochene und reparierte rechte Bein sehr gut. Der Stangenhalte Stift ist wieder an seinem Platz. Sachen gibts?!
Die wurde wohl von GLS geliefert und ist jemandem runtergefallen.
Aber wens nicht stört dem ist es egal. Sie läuft jedenfalls ohne Fehler oder irgendwelche Mucken.
Versendet wird nur in einer Holzkiste!

Das ist eine H2 mit Option auf H4. Hab da einen Hebel angefertigt welcher den Fusshub vergrössert.
Bei Fragen einfach schreiben.
VB 350€
P.S. Kann auch auf eine 1 Nadelversion rückgebaut erstanden werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.