Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
An einer Pfaff 360 soll eine Glühlampe durch eine LED ersetzt werden.
Problem: Die alte Leuchte lässt sich nicht entfernen. Das System mit dem Bajonett-Verschluß ist bekannt, zudem steht eine zweite Pfaff 360 daneben, bei der die Lampe problemlos getauscht werden kann.
Die Leuchte lässt sich weder leicht nach hinten schieben oder nach vorne ziehen (es könnte ja sein, dass die Feder defekt ist und die Lampe deshalb bereits "hinten" (in der Position zum Drehen) sitzt. Drehen lässt sich die Lampe auch nicht. Die richtige Drehrichtung ist bekannt, auch durch die zweite Paff 360.
Ich habe bereits versucht, die Lampe besser mit gummierten Arbeitshandschuhen zu greifen, das hat aber auch nichts gebracht. Die mögliche Kraft reicht nicht aus um die Lampe irgendwie zu bewegen.
Gibt es evenuell eine Möglichkeit die gesamte Lampenhalterung auszubauen? Von unten sind zwei Schrauben zu sehen, für die ich aber noch keinen passenen Schraubendreher gefunden habe und auch nicht weiß, ob es überhaupt Sinn macht die zu lösen?
Andere Ideen nehme ich natürlich auch gerne, vielleicht hatte jemand so eine störrische Lampe bereits entfernen können.
Die Automatik habe ich bereits ausgebaut. Darunter ist aber nur eine Lampenabdeckung zu sehen.
Problem: Die alte Leuchte lässt sich nicht entfernen. Das System mit dem Bajonett-Verschluß ist bekannt, zudem steht eine zweite Pfaff 360 daneben, bei der die Lampe problemlos getauscht werden kann.
Die Leuchte lässt sich weder leicht nach hinten schieben oder nach vorne ziehen (es könnte ja sein, dass die Feder defekt ist und die Lampe deshalb bereits "hinten" (in der Position zum Drehen) sitzt. Drehen lässt sich die Lampe auch nicht. Die richtige Drehrichtung ist bekannt, auch durch die zweite Paff 360.
Ich habe bereits versucht, die Lampe besser mit gummierten Arbeitshandschuhen zu greifen, das hat aber auch nichts gebracht. Die mögliche Kraft reicht nicht aus um die Lampe irgendwie zu bewegen.
Gibt es evenuell eine Möglichkeit die gesamte Lampenhalterung auszubauen? Von unten sind zwei Schrauben zu sehen, für die ich aber noch keinen passenen Schraubendreher gefunden habe und auch nicht weiß, ob es überhaupt Sinn macht die zu lösen?
Andere Ideen nehme ich natürlich auch gerne, vielleicht hatte jemand so eine störrische Lampe bereits entfernen können.
Die Automatik habe ich bereits ausgebaut. Darunter ist aber nur eine Lampenabdeckung zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
Erstmal würde ich es mit WD40 in den Sockel versuchen (Maschine so drehen dass das Öl nach unten läuft)
Wenn das nicht hilft.... Glas (vorsichtig) zerstören und mit einer Zange des Sockel greifen und rausdrehen.
Gruß, Achim
Wenn das nicht hilft.... Glas (vorsichtig) zerstören und mit einer Zange des Sockel greifen und rausdrehen.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
Von Öl und anderen Flüssigkeiten will ich bei der Stromstärke gerne die Finger lassen. Dazu kommt, dass sich die Maschine kaum so drehen und fixieren lässt, dass das Öl nach unten (in den Sockel) läuft. Zudem lässt sich nach einem Erfolg nicht kontrollieren, ob auch alle Flüssigkeit wieder entfernt ist. Das ist alles sehr eng.
Da würde ich eher versuchen das Glas zu zerstören, da die Lampe defekt ist. Die hätte ich aber in jedem Fall getauscht, da die Originallampe ekelig heiß wird und zusätzlich die Ausleutung mit einer LED besser ist. Der Sockel sollte sich mit einer kleinen Zange greifen lassen.
Hitze - Da fällt mir grade ein: Könnte die Lampe gemäßigt mit einem Heißluftfön erwärmt werden? Die Lampe selbst wird ja auch sehr heiß, deshalb sollte das Gehäuse das eigentlich abkönnen. Hat damit jemand Erfahrung?
Da würde ich eher versuchen das Glas zu zerstören, da die Lampe defekt ist. Die hätte ich aber in jedem Fall getauscht, da die Originallampe ekelig heiß wird und zusätzlich die Ausleutung mit einer LED besser ist. Der Sockel sollte sich mit einer kleinen Zange greifen lassen.
Hitze - Da fällt mir grade ein: Könnte die Lampe gemäßigt mit einem Heißluftfön erwärmt werden? Die Lampe selbst wird ja auch sehr heiß, deshalb sollte das Gehäuse das eigentlich abkönnen. Hat damit jemand Erfahrung?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
Du sollst ja nicht mit Öl flutenMrMurphy hat geschrieben: ↑Dienstag 1. März 2022, 20:42 Von Öl und anderen Flüssigkeiten will ich bei der Stromstärke gerne die Finger lassen. Dazu kommt, dass sich die Maschine kaum so drehen und fixieren lässt, dass das Öl nach unten (in den Sockel) läuft. Zudem lässt sich nach einem Erfolg nicht kontrollieren, ob auch alle Flüssigkeit wieder entfernt ist. Das ist alles sehr eng.

Maschine nach rechts kippen und einen Tropfen WD40 reinlaufen lassen

Und die "Stromstärke" (hier 65mA) hat nichts damit zu tun. 1. Öl leitet nicht und 2. der Stecker ist eh draussen
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
Ich habe zwischenzeitlich weiter rumprobiert und ein etwas breiteres Gummiband mehrfach um die Lampe gelegt.
Damit konnte ich die Lampe zurückdrehen, also in die Funktionsstellung. Der Vorbesitzer halt wohl bereits versucht die Lampe zu wechseln, ich habe die Pfaff erst vor zwei Tagen spontan gekauft.
In der Leuchtposition kann ich die Lampe in den Sockel hineindrücken und sie wird wieder durch die Feder zurückgedrückt. Genau so weit wie bei der Vergleichs-Pfaff. Dann kann ich die Lampe auch gefühlt weit genug gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie herauszuziehen. Sie lässt sich dann aber überhaupt nicht bewegen (auch nach mehrmaligen Versuchen), sondern klemmt richtig fest. Ich kann sie dann nur mit Kraft und dem Gummiband in Richtung des Uhrzeigersinns drehen. Danach rutscht sie ganz normal nach vorne wieder in die Funktionsstellung und lässt sich gegen den Federdruck wieder nach hinten drehen und wird nach vorne gedrückt.
Ich habe auch schon versucht, die Lampe vor dem Losdrehen nicht bis zum Anschlag in den Sockel zu schieben, das hat aber nichts geändert.
Gefühlt habe ich das Gefühl, der Lampelhalter hat sich verbogen (was eigentlich nicht sein kann) und deshalb kommen die beiden seitlichen Stege (keine Ahnung wie die heißen) nicht aus dem Sockel. Die Lampe scheint sich nicht festgefressen zu haben.
Draußen ist sie noch nicht.
Damit konnte ich die Lampe zurückdrehen, also in die Funktionsstellung. Der Vorbesitzer halt wohl bereits versucht die Lampe zu wechseln, ich habe die Pfaff erst vor zwei Tagen spontan gekauft.
In der Leuchtposition kann ich die Lampe in den Sockel hineindrücken und sie wird wieder durch die Feder zurückgedrückt. Genau so weit wie bei der Vergleichs-Pfaff. Dann kann ich die Lampe auch gefühlt weit genug gegen den Uhrzeigersinn drehen, um sie herauszuziehen. Sie lässt sich dann aber überhaupt nicht bewegen (auch nach mehrmaligen Versuchen), sondern klemmt richtig fest. Ich kann sie dann nur mit Kraft und dem Gummiband in Richtung des Uhrzeigersinns drehen. Danach rutscht sie ganz normal nach vorne wieder in die Funktionsstellung und lässt sich gegen den Federdruck wieder nach hinten drehen und wird nach vorne gedrückt.
Ich habe auch schon versucht, die Lampe vor dem Losdrehen nicht bis zum Anschlag in den Sockel zu schieben, das hat aber nichts geändert.
Gefühlt habe ich das Gefühl, der Lampelhalter hat sich verbogen (was eigentlich nicht sein kann) und deshalb kommen die beiden seitlichen Stege (keine Ahnung wie die heißen) nicht aus dem Sockel. Die Lampe scheint sich nicht festgefressen zu haben.
Draußen ist sie noch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
Die Lampe ist draußen, die neue LED-Lampe passt und funktioniert.
Ich habe noch etwas "rumgespielt" mit dem Gummiband um die Lampe. Kurze Zeit später, unter sehr wenig Kraftaufwand, kam die Lampe dann raus.
Die Fassung sieht gut aus, da ist nichts korridiert oder ähnliches.
Ich habe das Gefühl, der Vorbesitzer hat versucht, die Lampe mit deutlich zu viel Kraftaufwand zu entfernen und dadurch haben die beiden seitlichen Stege Spuren in die Fassung gefräst.
Ich habe noch etwas "rumgespielt" mit dem Gummiband um die Lampe. Kurze Zeit später, unter sehr wenig Kraftaufwand, kam die Lampe dann raus.
Die Fassung sieht gut aus, da ist nichts korridiert oder ähnliches.
Ich habe das Gefühl, der Vorbesitzer hat versucht, die Lampe mit deutlich zu viel Kraftaufwand zu entfernen und dadurch haben die beiden seitlichen Stege Spuren in die Fassung gefräst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen

in solchen Fällen prüfe ich
!!! ohne Strom !!!
ob die gefederten Kontaktstifte in der Fassung genügend beweglich sind
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
Das geht aber erst wenn die Lampe draussen ist. Danach habe ich das natürlich geprüft und mir die Fassung (soweit in der Enge möglich) angeschaut und die Federn geprüft.
In meinem Fall ließ die Lampe sich zunächst überhaupt nicht bewegen. Die Lampe war defekt. Meine Vermutung: Der Vorbesitzer wollte sie wechseln, war sich des Bajonettverschlusses nicht bewußt und hat sie so kräftig gegen den Uhrzeigersinn gedreht, dass die Lampe sich in die Fassung geklemmt / gefräßt hat. Deshalb habe ich die Nut zum Herausnehmen zunächst auch nicht "gefunden", nachdem die Lampe locker war und sich gegen die Feder drücken ließ.
Weder an der Lampe noch an der Fassung habe ich Spuren entdeckt, die darauf hindeuten, dass die Lampe sich festgeäzt / chemisch festgefressen hat. Weder an den Kontakten noch an der Fassung.
In meinem Fall ließ die Lampe sich zunächst überhaupt nicht bewegen. Die Lampe war defekt. Meine Vermutung: Der Vorbesitzer wollte sie wechseln, war sich des Bajonettverschlusses nicht bewußt und hat sie so kräftig gegen den Uhrzeigersinn gedreht, dass die Lampe sich in die Fassung geklemmt / gefräßt hat. Deshalb habe ich die Nut zum Herausnehmen zunächst auch nicht "gefunden", nachdem die Lampe locker war und sich gegen die Feder drücken ließ.
Weder an der Lampe noch an der Fassung habe ich Spuren entdeckt, die darauf hindeuten, dass die Lampe sich festgeäzt / chemisch festgefressen hat. Weder an den Kontakten noch an der Fassung.
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
ich habe mir eine LED besorgt, kann ich nur empfehlen, viel heller als das Originale.
https://www.ebay.de/itm/174138056106
https://www.ebay.de/itm/174138056106
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 360 - Lampe rausdrehen / entfernen / ersetzen
Für mich auch wichtig: Die wird nicht heiß.