Pedal-Probleme / Kablausausch

Nachricht
Autor
nov74
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 16. Dezember 2017, 18:53
Wohnort: Düsseldorf Ludenberg

Pedal-Probleme / Kablausausch

#1 Beitrag von nov74 »

Moin zusammen,

Meine Pfaff 1222 hatte bei der Lieferung ein Blechpedal/ Anlasser Pfaff AT0001 dabei. Nun habe ich das Gefühl, dass der Anlasse nicht ganz sauber läuft. Beim Durchdrücken geht die Leistung nicht immer kontinuierlich nach oben, sondern hat auf dem Weg einen kleinen Leistungsabfall. In der Anleitung wird auch ein anderes Deal gezeigt, das aus Plastik, vermutlich das AW0021. Dass bringt mich zu der Frage, ob ich überhaupt das korrekte Pedal bekommen habe. Bis auf das geschilderte Verhalten läuft es soweit.

Ich habe hier im Forum mal die betreffenden Beiträge durchgelesen, aber mangels Elektronik-Kenntnisse weniger als die Hälfte verstanden.

Ich habe eine Pfaff Platine und im Pedal scheint ein 20 K Potentiometer zu sein.Die Kabel sehen etwas abgetanzt aus. Da ich nun eh alles auseinander habe und auf den neuen Hauptschalter warte, hatte ich überlegt, gleich die Kabel zu erneuern, sofern ich das Pedal behalten kann.

Es ergeben sich für mich nun folgende Fragen:

1. Habe ich das korrekte Pedal? Wenn nein, was brauche ich für eines?
2. Kann der kurze Leistungsabfall an einem Problem beim Potentiometer liegen und wie leicht/ schwer ist ein Austausch?
3. Ich habe hier im Forum gelesen, dass ich die Niete des Steckers einfach ausbohren und nachher mit einer Schraube ersetzen kann.
4. Was gibts sonst zu beachten ?

Viele Dank euch schonmal.

Marc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#2 Beitrag von js_hsm »

Das Poti kannst Du wie folgt prüfen:

Multimeter im Ohm Meßbereich >= 20 kOhm an die Anschlüssen an denen die schwarzen Kabel angelötet sind.
Pedal lamgsam durchdrücken und dabei den Meßwert beobachten
Er muss sich kontinuierlich ändern ohne "Sprung"

Gruß, Achim

P.S. wenn das die Maschine ist mit der Du bei mir warst...dann ist es das richtige Pedal wink
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#3 Beitrag von GerdK »

Hallo Marc,
ja, die Niete kannst Du ausbohren und durch eine Schraube ersetzen. 20k-Potis sind gar nicht so leicht zu bekommen, bei Ebay habe ich eines gesehen:
----> 20k-Poti

Viele Grüße, Gerd

Makatea
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Montag 4. April 2022, 02:59

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#4 Beitrag von Makatea »

Ich würde außerdem die Platine, wo sie schon draußen ist, mal mit Spiritus oder Iso-Propanol von den Flusenspuren befreien, bevor da Kriechströme entstehen, wenn mehr Flusen oder Feuchtigkeit dazukommen.

Das Poti sollte man auch im ausgebauten Zustand zerlegen und reinigen können, ich würde eher auf Flusen auf der Schleiferbahn, als auf echten Verschleiß tippen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

meistens ist am drehbaren Teil im Potio die kleine kontakt feder lose

mit Lötkolben wieder befestigen (Hinschmelzen)
gruß dieter
der mechaniker

nov74
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 16. Dezember 2017, 18:53
Wohnort: Düsseldorf Ludenberg

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#6 Beitrag von nov74 »

@ Achim:
Danke für die Erklärung Achim. Ja, es ist dieselbe Maschine. War nur verunsichert weil in der Anleitung das Plastik Pedal gezeigt wird. Die Frage ist damit beantwortet smile

Habe mein billiges Multimeter rausgeholt, gelesen und gemessen, ohne das es am Strom war. Ohne auf das Pedal zu drücken 14,3 k-Ohm. Es war mir kaum möglich dosiert die Wippe zu bedienen. Egal wie dosiert, die Werte springen hin und her. Ich kann nur nicht sagen ob es an mir und meinen nicht-messkünsten liegt, an dem Multimeter oder dem Bauteil. Ich wüsste gerade nicht wie ich das sicher gegen checken könnte.

@Gerd, danke, dass Du mir den link herausgesucht hast.

@Makatea: danke für den Tipp, hast recht, wenn ich schon alles im Zugriff habe.

@Dieter: Puh…… ich bin noch lange kein Feinmechaniker, das teste ich am besten nur wenn ich Ersatz da habe und es versauen kann… lach
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#7 Beitrag von js_hsm »

Dann miss doch die Kabel durch (auf Kabelbruch testen, Messgerät an jeweils ein Ende des jeweiligen Kables anklemmen (sollt Durchgang ( ca 0 Ohm) anzeigen und dann das Kabel "durchwalgen" und sehen ob der Wert Richtung Hochohmig springt)
Sind beide Kabel ok dann kannst Du den Anlasser zusammenbauen und am anderen Kabelende die Messung wiederholen dann Du kannst jetzt wesentlich dosierter drücken.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

nov74
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 16. Dezember 2017, 18:53
Wohnort: Düsseldorf Ludenberg

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#8 Beitrag von nov74 »

GerdK hat geschrieben: Montag 4. April 2022, 12:12 20k-Potis sind gar nicht so leicht zu bekommen, bei Ebay habe ich eines gesehen:
----> 20k-Poti

Viele Grüße, Gerd
Noch ne blöde Frage: Dieses Poti hat aber keine Einkerbungen. Muss ich dann das alte an das neue anbauen? Merci

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#9 Beitrag von js_hsm »

Bevor Du über Ersatz nachdenkst würde ich es prüfen und ggf. zerlegen und reparieren.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pedal-Probleme / Kablausausch

#10 Beitrag von GerdK »

nov74 hat geschrieben: Montag 4. April 2022, 23:23Noch ne blöde Frage: Dieses Poti hat aber keine Einkerbungen. Muss ich dann das alte an das neue anbauen? Merci
Ja, verstehe, was Du meinst. Die Verzahnung fehlt, damit das Poti vom Fußpedal verstellt werden kann. Da muss ich passen, man müßte dann die Durchmesser vergleichen und abchecken, ob man den "alten" Antrieb irgendwie an das neue Poti adaptieren kann.
Das war wohl der Grund, warum ich irgendwie im Kopf behalten hatte, dass so ein Poti schwer zu bekommen ist.. sad

Viele Grüße, Gerd

Antworten