Ich arbeite gerade an einer 345. Dabei bin ich auf ein Problem beim Greifergetriebe gestoßen. Den Greiferabstand habe ich durch verschieben des Greiferblocks eingestellt. Danach habe ich das Zahnrad auf der langen Greiferwelle im Freiarm an das kleine Zahnrad des Greifers herangeschoben und das Getriebe dadurch dicht gestellt. Nun habe ich beim Drehen das Handrades entweder an einer Stelle Schwergang, aber ein einigermaßen annehmbares Spiel im Greifer oder ich ich erhöhe das Spiel zwischen den Zahnrädern und habe dafür im Greifer überdimensional viel Spiel. Naja, ziemlich viel Spiel um genau zu sein. Daraufhin habe ich genauer hingeschaut und festgestellt, dass das kleine Zahnrad deutlich sichtbaren Verschleiß aufweist. Das Große sieht hingegen noch ziemlich gut aus.
Ein Austausch wäre natürlich das Mittel der Wahl, aber an Ersatz heranzukommen dürfte wahrscheinlich ziemlich schwierig bis unmöglich sein. Wenn jemand ein Zahnradpaar zu viel haben sollte oder jemanden kennt der eines hat… Ich wäre auf jeden Fall ein äußerst dankbarer Abnehmer.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Zahnräder nicht „bündig“ stehen. Die Überdeckung scheint eher suboptimal zu sein. Ich kann es leider im Moment nicht richtig sehen, weil alles sehr eng verbaut ist. Konstruktiv bedingt kann man das leider bei der 345 auch nicht ohne weiteres einstellen. Dafür müsste das kleine Greiferzahnrad irgendwie weiter herunter. In der Teileliste ist eine Scheibe abgebildet. Diese gibt es mit zwei Teilenummern. Ich vermute, dass man mit diesen Scheiben das kleine Greiferzahnrad nach unten distanzieren kann. Mir fällt ansonsten keine Anwendung einer solchen Scheibe im Bereich dieser Baugruppe ein. Kann meine Vermutung jemand bestätigen? Könnte das Besserung verschaffen? Hat das schonmal jemand gemacht? Im Netz findet man sie beide bei Strima. Eine für stolze 9,92€ und die andere für 2,64€.
Meine Hoffnung ist, dass es mit guter Distanzierung etwas besser wird und ich damit die Zeit bis ich irgendwo Ersatz finde überbrücken kann (also mehrere Jahre

Ich habe die in Frage stehende Scheibe mit einem Pfeil markiert. Die gepunktete Markierung könnte evtl. der Einbauort sein?
Mit Fotos kann ich leider nicht dienen, denn man würde darauf nichts erkennen. Ich müsste dafür erst einmal ziemlich viel demontieren um Bilder davon machen zu können.