Seite 1 von 2
Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 20:46
von js_hsm
Über Kleinazeigen bot jemand eine traurig anzuschauende Pfaff 31 zu Abholung an.
Gestern abgeholt...
Fundzustand.jpg
Zuerst wollte ich sie schlachten aber da alles gangbar und bis auf die Schiebeplatte vollständig war hab ich es mal wieder nicht übers Herz gebracht
Also ran an die Arbeit
20220609_101814.jpg
20220609_102007.jpg
20220609_102033.jpg
20220609_152521.jpg
20220609_152525.jpg
20220609_152531.jpg
Es war eine 1738er Nadel drin

aber mit der passenden 130/705H näht sie dann auch
20220609_161528.jpg
dann nur noch eine provisorische Platte designed und gedruckt
Platte.jpg
Vielleicht hat ja noch jemand eine übrig

Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 22:03
von Knopp
Danke für die Einblicke des wieder Werdens einer solchen Maschine. Klasse!
Du bist ja nun gleichzeitig auf der Suche nach einer Pfaff 30.
Was sind den nun die techn. Unterschiede zwischen der 30 und der 31?
Bislang hab ich damit keine Befassung gehabt.
Danke!
Knopp
Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 22:13
von js_hsm
Der markanteste Unterschied ist der Fadenhebel. Bei der älteren 31 ist es ein Kurvenfadenhebel (wird durch eine Kurvenrille vorn an der Armwelle gesteuert) und die 30 hat den über einen Pleuel betriebenen wie m.W. die meisten auch heute noch gebauten HH-Nähmaschinen.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 22:19
von GameDoc
Und was ist der Unterschied zur 30/31 und der 31/30?
Grüße

Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 22:46
von js_hsm
GameDoc hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 22:19
Und was ist der Unterschied zur 30/31 und der 31/30?
Grüße
-0.06559139785

Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 22:47
von det
haha
GameDoc hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 22:19
Und was ist der Unterschied zur 30/31 und der 31/30?
gerne zitiere ich mal, was ich
in einem anderen Forum dazu geschrieben habe:
"Neben den Hauptformen Pfaff 30 und 31 gibt es noch Untertypen, und zwar die 30-31 und die 31-30.
Die 31-30 hat den Kopf der 31 mit Kurvenfadenhebel und das Unterteil der 30, also mit Transporteurversenkung zum Stopfen/Sticken und der halbmondförmigen Verriegelung der Greiferbahn (dadurch leichtere Reinigung des Greiferbereichs möglich).
Sie stellt also eine verbesserte 31 dar.
Die 30-31 hat den Kopf der 30 mit dem Gelenkfadenhebel und das Unterteil der 31, also ohne Transporteurversenkung und älterer Form des Greiferbereichs.
Sie stellt also eine einfachere und günstigere Form der 30 dar.
Die Art des Fadenhebels bedingt die Lage der Oberfadenspannung.
Kurvenfadenhebel -> Oberfadenspannung auf der linken Seite / Kopfseite
Gelenkfadenhebel -> Oberfadenspannung auf der Vorderseite."
Statt 30-31 bzw. 31-30 findet man auch die Schreibweise 30/31 und 31/30
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 23:08
von GerdK
det hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 22:47haha
Na komm, war doch ein netter Gag...
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 23:12
von GerdK
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Juni 2022, 20:46Vielleicht hat ja noch jemand eine übrig

Leider nicht..
Ich hatte auch mal eine 31er restauriert:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 836#p89836
..leider näht wohl niemand mehr darauf, schade.
Wenn Du das Geld investieren willst, hier gibt es die Decals zur Verzierung:
https://www.singerdecals.com/pfaff/
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 23:17
von GameDoc
Vielen Dank lieber Detlef.

Re: Pfaff 31 vor dem Verschrotten gerettet
Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 16:29
von TOM_MUE
Hallo Achim,
danke das Du diese Rettungsaktion geteilt hast. Ab und zu denke ich auch darüber nach, Teile von alten Nähmaschinen neu zu lackieren. Dann finde ich es aber auch wieder schön und ok, dass man den Maschinen ihr Alter ansieht. Das sie gebraucht sind schadet nach einer guten Überholung nicht dem Näherfolg. Der Nähfehler sind häufiger vor der Maschine. Jedenfalls bei mir
Das Ergebnis der Rettung kann sich aber echt sehen lassen
VG, Tom