wenn bei einem Auto Motor, Getriebe und Karosserie zusammengeführt werden, spricht man doch von Hochzeit. So eine ähnliche Hochzeit durfte ich nun auch bei meiner Pfaff 130-6 feiern.
Vor ein paar Wochen bekam ich ein verlockendes Angebot aus Kanada --> kaum benutzter, voll funktionsfähiger, originaler Pfaff Coffee Grinder (Pfaff Zubehör Nummer 50010). Ich konnte nicht widerstehen und habe zugegriffen.
Was für eine Freude als das Zubehör unbeschadet und wie beschrieben bei mir eintraf. OK, eine kleine Delle hat der Deckel, das war aber vorher auch so beschrieben und gibt dem guten Stück etwas Charakter

Nach der erfolgreichen Installation, wiegt die 130-6 mit 110-Watt Pfaff-Motor stolze 17,5 Kg. Huh, keine Reisenähmaschine

Hier im Forum bin ich auf eine wichtige Hinweise zum Einbau des Coffee Grinders in diesem Thread aufmerksam geworden Pfaff 130 Coffee Grinder.
Vielen Dank an dieser Stell noch einmal an Dieter Kohl.

Für die Leser unter Euch die jetzt nicht genau wissen wovon ich gerade schreibe - es geht genau um diesen Schritt bei der Montage:
Einen kurzen Denkmoment, hab mir schon ganz schön am Kopf gekratzt wie ich das jetzt löse


Von dem Nähergebnis bin ich total begeistert. Für mich sind die nicht perfekten Ziernähte besonders schön. Ich ziehe meinen Hut vor all den Technikern und Ingenieuren, die solche tollen, mechanischen Weiterentwicklungen auf die Straße gebracht haben. Ich bin einfach begeistert

Die umgebaute Schlossschraube wäre ich nun gerne noch schwarz haben wollen. Im besten Fall ohne Farbe die später wieder abblättert. Hätte da jemand Vorschläge? Ich hatte an viel Hitze und ein anschließendes Ölbad gedacht. Blöde Idee?
VG, Tom