Hallo,
danke für die vielen Infos ... habe es doch noch mal gewagt.
ja genau, es gab wohl viele Modelle - von eingetrieben bis geschraubt, manche YT-Videos zeigen 104er-Modelle mit Anbauteile wie von einer 167er ... aber wer weiss was da wann mal nachgerüstet wurde.
Also habe ich einen Splint genutzt, leider gebrochen, dann einen Stahlnagel .......
Das Bauteil liess sich dann doch schwer drehen, es wurde nicht leichter, kam auch nicht höher ..... das spricht für eingetrieben ohne Gewinde ....
Es wurde einfach zu schwer zu drehen und wenig erfolgversprechend ..... also bleibt das Teil jetzt erhalten und wird jetzt als Führung für das Garn erhalten.
Es wurde ein aktueller Fadespanner nachgerüstet ... den muss ich jetzt noch kennenlernen, bin aber sehr guter Dinge.
Die Photos erklären sich selbst .... irgendwie hatte ich immer das Gefühl gleich ist es vorbei, abbrechen und aufbohren ist nicht so schnell meine Welt, das Teil muss endlich gut laufen und los geht´s !!
Grüsse von Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.