Da im Einstichmoment die größte Kraft erforderlich ist hilft Masse am Handrad natürlich wegen dem Trägheitsmoment.
Die Pfaff 30und 130 sind gute und stabile Maschinen und ich hab schon einige umgebaut mit Servo etc.
Von einer Scchlachtmaschine Pfaff 31 hatte ich noch ein Handrad das mit 1200 gr fast 400 gr schwerer ist als das originale der 30/130.
Hier mal zum Vergleich.
Die Bohrung für die Armwelle ist gleich aber leider die Länge der Bohrung (+ 6.5mm) und die Position der Riemenrille nicht.
Also ersmal eine Scheibe von 3,50mm gedreht und Maschinenseitig angesetzt. Dann die Aussenseite um 9,95mm abgedreht (mit einem Spreitzzafen als Aufnahme)
und anschliessend poliert. Hier mal testweise auf einer 130 (noch ohne Zahnriemenscheibe

Edit: Wenn man sie mit dem originalen Keilriemen und Spuler verwenden möchte muss man hinter der Riemenrille noch etwas abdrehen für das Spulergummi