Adler 67 Restaurierung und Motorisierung

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7792
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Adler 67 Restaurierung und Motorisierung

#1 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Letzten Freitag hab ich eine Adler 67 abgeholt. Sie hatte mindestens 20 Jahre unbewegt in einer Garage verbracht und sah entsprechend aus.
Und von Leichtgängig keine Spur sad
Hier hatte ich sie kurz vorgestellt deswegen nur ein Bild
viewtopic.php?p=126831#p126831
20230210_152833_30.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Achim (js_hsm) am Sonntag 12. Februar 2023, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7792
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 67 Restaurierung und Motorisierun

#2 Beitrag von Achim (js_hsm) »

Als erstes natürlich alles erwärmt und geölt bis sie sich bewegen lies.
Währenddessen Riemenscheibe und Motorhalter gedruckt.
Dann kam erstmal ein starker Schrittmotor dran (4Nm) um sie permanent langsam drehen zu lassen.
Dabei alle 30 Minuten zur Maschine und frisches Öl an alle Lager. Ich hab sie so 12 Stunden drehen lassen (nachts natürlich nicht geölt, aber da waren schon 4 Stunden um)
Dann mit dem BLDC Servo erfolgreich eine Nähprobe gemacht.
Also zerlegen, schleifen und neu lackieren.
20230212_171548.jpg
20230212_134626.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

dermichl
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 52
Registriert: Donnerstag 23. Mai 2019, 22:00

Re: Adler 67 Restaurierung und Motorisierung

#3 Beitrag von dermichl »

Da hast du ein schönes Ergebnis erzielt, Respekt !

user54
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Montag 29. Januar 2024, 13:57

Re: Adler 67 Restaurierung und Motorisierung

#4 Beitrag von user54 »

Ich habe kürzlich eine ähnliche Maschine erhalten, nämlich die Dürkopp 219. Mir gefällt besonders die Lösung mit dem Motor, die du hier vorgestellt hast. Ist es ein 70-Watt-Motor und reicht die Leistung aus?

Benutzeravatar
Achim (js_hsm)
Moderator
Moderator
Beiträge: 7792
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 67 Restaurierung und Motorisierung

#5 Beitrag von Achim (js_hsm) »

user54 hat geschrieben: Freitag 9. Februar 2024, 18:46 Ich habe kürzlich eine ähnliche Maschine erhalten, nämlich die Dürkopp 219. Mir gefällt besonders die Lösung mit dem Motor, die du hier vorgestellt hast. Ist es ein 70-Watt-Motor und reicht die Leistung aus?
Dieser BLDC Motor hat 135W Abgabeleistung !

Das reicht biggrin

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten