nachdem der heutige Nachmittag mit der Reinigung und "Überholung" der Pfaff nähmaschinentechnisch kurz war und ich das schöne Wetter im Garten bei Gartenarbeit nutzen konnte, wollte ich mich nur kurz dem Antrieb der Nähmaschine widmen.
Ich habe ja durchaus eine Affinität zu italienischen Motoren, und auch schon einige vor mir auf der Werkbank gehabt und wiederbelebt, es waren aber immer Verbrennungskraftmotoren von Vespas.
Der Moreti Motori wird von mir mit mehr Argwohn beäugt.
Wie schon heute nachmittag geschrieben brummt der Motor schon beim Anstecken. Wenn ich den Anlasshebel ziehe beginnt er zu Laufen. Unabhängig, ob er läuft oder brummt wird er schnell heiß:
ALSO aufmachen.
Erste Erkenntnisse:
Motorschild unvollständig, keine Typenbezeichnung, aber immerhin 220 V- 50Hz. Wird wohl auch 230V vertragen

Dort wo das Motorschild unvollständig ist, gibt es 4 Einrastpositionen des inneren schwarzen "Bauteils" in Relation zum grünen Außenzylinders. Wozu? Drehzahl?
Anschlusskabel mit 3 Leitern in den Farben Weiß, Grau und Hellgelb. Hellgelb ist wohl die Erdung. Da hat es noch keine EN Normung gegeben.

Knusper Knusper Knäuschen: die Kabel, die in Moter hineingehen, haben schon bessere Tage gesehen. Die Isolierung wird hinunterbröseln, wenn ich stark huste. Komplett ausgehärtet und versprödet. Kein Wunder, wenn es dort so heiß ist. Die Kabel kann man austauschen, wenn man will

Kondensator mit 10.000 pF, sieht äußerlich auf den ersten Blick nicht defekt aus. Werde ich aber mittauschen.
Und jetzt meine Fragen:
Zahlt sich ein Reparaturversuch überhaupt aus?
Kennt wer die Typenbezeichnung von dem Motor? Gibt es technische Daten dazu? Reparaturanleitung, Ersatzteilliste?
Was wäre eine technische Alternative mit BL-Motor aus China und was kostet sowas in etwaungefährcirca.