Daß Händler ihre Schilder an Nähmaschinen gemacht haben, war mir bekannt.
An Gestellen sehe ich das zum ersten Mal...
Die Sprache an sich ist ja recht flüssig, mir sieht das eher nach Legasthenie und/oder Bildungsferne aus.
Freuen wir uns mal alle, die wir dank hinreichender humanistischer Bildung und guter Genetik in der Lage sind, halbwegs unfallfrei ganze Sätze zu produzieren ;-)
Der Text ist Lautschrift pur, wie schon vorhin erwähnt von Benno1. Der Anzeiger hat ein gutes Gefühl für die deutsche Sprache.
Kein Mensch spricht das den Buchstaben ä in Nähmaschine als ä sondern als e. Wir sind zu faul und nehmen den Kiefer nicht richtig runter wie in Ätsch.
und auch dehnen wir das i in Nähmaschine zu ie. Das kurze i liegt uns nicht deshalb werden alle Sabine zu Sabiene.
Gruuuss Walter
Zuletzt geändert von pizzol am Dienstag 4. April 2023, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
...erst gestern wieder einen darauf hingewiesen, dass seine Maschine
"nicht "Nadel I738"
sondern das goldige längliche Schild direkt darunter"
ist.
-------
allzu beliebt ist übrigens "OVERLOOK" (Kreuzung zwischen overlock und outlook), bei der einen Anbieterin hab ich das als Volkskrankheit btitelt
-----EDIT----
Im Zusammenhang mit der "Nähmaschine Nadel I738" (Originaltext) muss ich mich auch selber "loben":
Vor mir stehen eine 96K41 und eine 96D41... und ich erkenn nicht mal, dass das eine 96 ist