Reparatur meiner Pfaff 138-6
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 19:37
Reparatur meiner Pfaff 138-6
Hallo Miteinander,
ich bin neu hier und etwas ratlos. Ich habe letztens aus einer Schneidereiauflösung eine Pfaff 138-6 erstanden. Zunächst war das Problem, dass ich die Nadelstange austauschen müsste. Ich habe auf eBay eine gefunden und auch bekommen. Als ich mich gestern dran gesetzt habe und versucht habe die Stange auszubauen ist mir etwas ziemlich besch… passiert: die Nadelstangenschwinge( ich weiß nicht, ob man das so nennt) ist abgebrochen. Federigeren ist mir aufgefallen, dass die Schrauben extrem schwerhörig sind bzw. sich überhaupt nicht drehen lassen. Zu meiner Enttäuschung wurde die Maschine scheinbar überhaupt nicht gut gepflegt oder gewartet… ich möchte sie aber nicht aufgeben, da sie an sich funktioniert. Jetzt zu meiner Frage: wie löse ich die Schrauben Bzw das Harz und wie kann ich sie mal einer Grundreinigung unterziehen und auch was müsste ich da achten? Wäre glücklich über eine Anleitung und Tipps.
ich bin neu hier und etwas ratlos. Ich habe letztens aus einer Schneidereiauflösung eine Pfaff 138-6 erstanden. Zunächst war das Problem, dass ich die Nadelstange austauschen müsste. Ich habe auf eBay eine gefunden und auch bekommen. Als ich mich gestern dran gesetzt habe und versucht habe die Stange auszubauen ist mir etwas ziemlich besch… passiert: die Nadelstangenschwinge( ich weiß nicht, ob man das so nennt) ist abgebrochen. Federigeren ist mir aufgefallen, dass die Schrauben extrem schwerhörig sind bzw. sich überhaupt nicht drehen lassen. Zu meiner Enttäuschung wurde die Maschine scheinbar überhaupt nicht gut gepflegt oder gewartet… ich möchte sie aber nicht aufgeben, da sie an sich funktioniert. Jetzt zu meiner Frage: wie löse ich die Schrauben Bzw das Harz und wie kann ich sie mal einer Grundreinigung unterziehen und auch was müsste ich da achten? Wäre glücklich über eine Anleitung und Tipps.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7647
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meiner Pfaff 138-6
Die Schrauben löse ich meistens mit Wärme und WD40 (und manchmal mit einem Schlag in Schraubenrichtung)
Das verharzte Öl am Maschinenkörper löse ich mit Ballistol Harzlöser. Aber ACHTUNG, nicht zu lange einwirken lassen sonst löst er auch den Pfaff Lack an !
Restliche Schwergängigkeiten....
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Die Nadelstangeschwinge hättest Du im Übrigen gar nicht ausbauen müssen.
Ersatz wird sich hier im Forum sicher finden lassen
Gruß, Achim
Das verharzte Öl am Maschinenkörper löse ich mit Ballistol Harzlöser. Aber ACHTUNG, nicht zu lange einwirken lassen sonst löst er auch den Pfaff Lack an !
Restliche Schwergängigkeiten....
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)
Die Nadelstangeschwinge hättest Du im Übrigen gar nicht ausbauen müssen.
Ersatz wird sich hier im Forum sicher finden lassen

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Reparatur meiner Pfaff 138-6


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
________________________________________________________________________________
wie bereits anderswo gesagt :
stell die Maschine auf die Seite und besorg dir erst die zerbrochene Nadelstangenschwinge
und dann machen wir das zusammen, daß nix mehr schiefgeht
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: Dienstag 18. Juli 2023, 19:37
Re: Reparatur meiner Pfaff 138-6
Vielen Dank !
Ballistol und WD40 sind unterwegs.
Gibt es da eine genauere Anleitung wie ich vorgehe? Einfach einwirken lassen und dann?
Sobald ich eine neue Schwinge hab geb ich ein Update
Liebe Grüße
Ballistol und WD40 sind unterwegs.
Gibt es da eine genauere Anleitung wie ich vorgehe? Einfach einwirken lassen und dann?
Sobald ich eine neue Schwinge hab geb ich ein Update
Liebe Grüße
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7647
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meiner Pfaff 138-6
Für die Wärme am besten ein regelbares Heißluftgerät mit schlanker Düse (Aufsatz).Schneidervomdienst hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juli 2023, 16:19 Vielen Dank !
Ballistol und WD40 sind unterwegs.
Gibt es da eine genauere Anleitung wie ich vorgehe? Einfach einwirken lassen und dann?
Sobald ich eine neue Schwinge hab geb ich ein Update
Liebe Grüße
Zur Not reicht ein Fön.
Achtung bei Kunststoffteilen im Luftstrom.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Reparatur meiner Pfaff 138-6

diese kleine Arretier Schraube müßte von links auf der Innenseite zugänglich sein, ähnlich wie bei 130, 230, 260
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7647
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur meiner Pfaff 138-6
Hast Du mittlerweile Ersatz bekommen ?Schneidervomdienst hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Juli 2023, 13:27 ...: die Nadelstangenschwinge( ich weiß nicht, ob man das so nennt) ist abgebrochen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733