Alles über Antriebstechnik, Elektroarbeiten, Probleme beim Anschluss eines Motors.
micha-vb
Edelschrauber
Beiträge: 531 Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste
#1
Beitrag
von micha-vb » Freitag 11. August 2023, 14:38
In Ermangelung eines gebrauchten Motors mit Gaspedal habe ich mir mal einen einfachen Motor in der Bucht bestellt.
Soweit so gut Motor montiert und er läuft auch soweit. Allerdings gibt es hier nur mehr oder weniger Vollgas oder Nix.
So, und jetzt kommt meine Frage kann man an dem Gaspedal noch was drehen Oder sind die Chancen da eher schlecht?
IMG_0513.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes
Lanora
Edelschrauber
Beiträge: 6528 Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe
#2
Beitrag
von Lanora » Freitag 11. August 2023, 14:49
Soweit ich weiß haben alle günstigen Chinamotoren dieses Problem.
Ob man das beheben kann
?
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
hardyB
Anlasserzerleger
Beiträge: 280 Registriert: Samstag 20. Juni 2020, 21:43
#3
Beitrag
von hardyB » Freitag 11. August 2023, 15:47
Welchen Fußanlasser hast du denn?
Der eckige Anlasser der mit dem TUR2 kam ist auch eher an/aus und
der Hufeisenanlasser von YDK ist eher feinfühlig.
Ich habe jetzt den Hufeisenanlasser von YDK an einem TUR2 Motor und das geht gut.
Gruß Hardy
PFAFF 1051, PFAFF 6087, PFAFF 130 automatic, PFAFF 362 automatic, Haid & Neu Primatic LP, Gritzner VZ automatic, Gritzner GAF Selecta, Gritzner HZ, Bernina 117L, Naumann 65
GerdK
Moderator
Beiträge: 4856 Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln
#4
Beitrag
von GerdK » Freitag 11. August 2023, 15:50
Die China-Motoren sind anscheinend alle ziemlich schnell. Zu schnell.
Falls Du ein elektronisches Fußpedal als Anlasser benutzt, kannst Du die Motorgeschwindigkeit durch Austausch eines Widerstands im Fußpedal in weiten Grenzen einstellen. Siehe hier:
viewtopic.php?p=82807#p82807
Viele Grüße, Gerd
js_hsm
Moderator
Beiträge: 7622 Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von js_hsm » Freitag 11. August 2023, 15:53
Wenn das der Blechanlasser ist...wegschmeissen und einen elektronischen dranmachen.
Häufig haben die günstigen Chinamotoren >=150W und das ist zuviel für Hufeisenanlasser und Co.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
micha-vb
Edelschrauber
Beiträge: 531 Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste
#6
Beitrag
von micha-vb » Freitag 11. August 2023, 15:59
Anlasser war ja auch hmit dabei, habihn mal eben aufgemacht - sieht gefährlich aus
Passt da denn ein elektronischer dran?
Jetzt weiß ich auch warum die so günstig sind.......
Anlasser CH.jpg
Edit
so sieht der Stecker aus
Stecker.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes
micha-vb
Edelschrauber
Beiträge: 531 Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste
#7
Beitrag
von micha-vb » Freitag 11. August 2023, 16:06
js_hsm hat geschrieben: ↑ Freitag 11. August 2023, 15:53
Wenn das der Blechanlasser ist...wegschmeissen und einen elektronischen dranmachen.
Häufig haben die günstigen Chinamotoren >=150W und das ist zuviel für Hufeisenanlasser und Co.
Gruß, Achim
Nach Aufschrift hat der 180W
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes
js_hsm
Moderator
Beiträge: 7622 Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von js_hsm » Freitag 11. August 2023, 16:15
micha-vb hat geschrieben: ↑ Freitag 11. August 2023, 15:59
Anlasser war ja auch hmit dabei, habihn mal eben aufgemacht - sieht gefährlich aus
Ist es auch, deswegen schrieb ich ja: wegschmeissen
micha-vb hat geschrieben: ↑ Freitag 11. August 2023, 15:59
Passt da denn ein elektronischer dran?
Ja, die beiden Kabel vom Blechteil einfach an den elektronischen anschliessen.
(Manchmal bekommst Du einen defekten Joghurtbecher mit elektronischemn Anlasser für <=10€)
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
micha-vb
Edelschrauber
Beiträge: 531 Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste
#9
Beitrag
von micha-vb » Freitag 11. August 2023, 16:26
js_hsm hat geschrieben: ↑ Freitag 11. August 2023, 16:15
micha-vb hat geschrieben: ↑ Freitag 11. August 2023, 15:59
Anlasser war ja auch hmit dabei, habihn mal eben aufgemacht - sieht gefährlich aus
Ist es auch, deswegen schrieb ich ja: wegschmeissen
micha-vb hat geschrieben: ↑ Freitag 11. August 2023, 15:59
Passt da denn ein elektronischer dran?
Ja, die beiden Kabel vom Blechteil einfach an den elektronischen anschliessen.
(Manchmal bekommst Du einen defekten Joghurtbecher mit elektronischemn Anlasser für <=10€)
Gruß, Achim
hab grad ne Lifetec für zu verschenken um die Ecke gefunden.
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes