130 Anfänger
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
- Wohnort: Bei Plön
130 Anfänger
Hallo,
ich habe mir überlegt, Leder nähen zu üben. Daher habe ich mir eine Singer 29D62 gekauft.
Beim Stöbern bei YT nach videos bin ich dann auch auf Pfaff 130 gekommen. Im Video wurde gezeigt, dass sie auch relativ dickes Leder nähen kann.
So eine Maschine habe ich seit Jahren als Deko im Flur stehen.
Kann man die nutzen oder ist es besser auf eine 230, 260 oder so zu gehen?
Meine 130 macht einen guten Eindruck. Der Antriebsriemen fehlt. Es ist aber hinten ein Halter dran, so dass man evtl einen Elektromotor anbauen könnte. Solche Motoren habe ich noch und auch die kleinen Riemen + Pedale.
Ich müsste sie halt mal entstauben und ölen.
Nun habe ich festgestellt, dass mittig der Einsteller mit der Skala 43210 sehr schwergängig ist. Auch wenn man links den kleinen Hebel betätigt, ändert sich da nichts. Gibts da einen Trick?
Nadeln habe ich für die Maschine wahrscheinlich auch nicht...
Gruss Kai
ich habe mir überlegt, Leder nähen zu üben. Daher habe ich mir eine Singer 29D62 gekauft.
Beim Stöbern bei YT nach videos bin ich dann auch auf Pfaff 130 gekommen. Im Video wurde gezeigt, dass sie auch relativ dickes Leder nähen kann.
So eine Maschine habe ich seit Jahren als Deko im Flur stehen.
Kann man die nutzen oder ist es besser auf eine 230, 260 oder so zu gehen?
Meine 130 macht einen guten Eindruck. Der Antriebsriemen fehlt. Es ist aber hinten ein Halter dran, so dass man evtl einen Elektromotor anbauen könnte. Solche Motoren habe ich noch und auch die kleinen Riemen + Pedale.
Ich müsste sie halt mal entstauben und ölen.
Nun habe ich festgestellt, dass mittig der Einsteller mit der Skala 43210 sehr schwergängig ist. Auch wenn man links den kleinen Hebel betätigt, ändert sich da nichts. Gibts da einen Trick?
Nadeln habe ich für die Maschine wahrscheinlich auch nicht...
Gruss Kai
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7647
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: 130 Anfänger
War das dieses Video ?JeffSmart hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. August 2023, 23:02 Hallo,
ich habe mir überlegt, Leder nähen zu üben. Daher habe ich mir eine Singer 29D62 gekauft.
Beim Stöbern bei YT nach videos bin ich dann auch auf Pfaff 130 gekommen. Im Video wurde gezeigt, dass sie auch relativ dickes Leder nähen kann.
So eine Maschine habe ich seit Jahren als Deko im Flur stehen.
https://youtu.be/sclQ0ItAzpI
oder
https://youtu.be/gO27kGg2eqg
Definiere bitte mal was Du an Leder nähen möchtest.
Die 130 ist stabil genug wie die 230 oder 260 (wenn nicht sogar etwas stabiler)
WWW+W
Wärme, WD40 (oder Petroleum) und warten (+wiederholen)
Das kommt auf die Version an.
Meistens 130/705H Nadeln (normale Haushaltsnähmaschinennadeln) aber die Biesenversion benötigt 1738er Nadeln
Ein Photo der Nadelstange kann helfen.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
- Wohnort: Bei Plön
Re: 130 Anfänger
Hallo, ich meinte das 2. Video.
Aktuell habe ich kein Leder. Ich hatte mal eine Kunstleder Auflage eines Massagesessels, die defekt war. Hatte dann mal rumgefragt, wer mir dieses gegen Echtleder ersetzen konnte. Es blieb nur der Türke. Der hat dann 100 Euro genommen, was wohl sehr viel war.
Daher hatte ich schon länger die Idee, sowas vielleicht mal selbst zu probieren.
Ich mache mal Fotos am WE - nach der Entstaubung.
Eine Bezeichnung auf der Maschine habe ich nicht gefunden.
Wenn man sie hochklappt, steht dort: 6 im Schwarzen und dann im Abgeschliffenen 4 797 000
Gruss Kai
Aktuell habe ich kein Leder. Ich hatte mal eine Kunstleder Auflage eines Massagesessels, die defekt war. Hatte dann mal rumgefragt, wer mir dieses gegen Echtleder ersetzen konnte. Es blieb nur der Türke. Der hat dann 100 Euro genommen, was wohl sehr viel war.
Daher hatte ich schon länger die Idee, sowas vielleicht mal selbst zu probieren.
Ich mache mal Fotos am WE - nach der Entstaubung.
Eine Bezeichnung auf der Maschine habe ich nicht gefunden.
Wenn man sie hochklappt, steht dort: 6 im Schwarzen und dann im Abgeschliffenen 4 797 000
Gruss Kai
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: 130 Anfänger
Hallo Kai,
Für Leder finde ich die 130 besser geeignet als die 230 oder 260. Sie ist viel einfacher aufgebaut, alle wichtigen Teile und Einstellungen sind leicht erreichbar und man kann auch leicht den Nähfußdruck einstellen und notfalls sogar mit zusätzlichen Federn oder Unterlegscheiben erhöhen, was bei Leder manchmal hilfreich sein kann.
Gruß
Detlef
dann dürfte die Maschine von 1953 sein.
Für Leder finde ich die 130 besser geeignet als die 230 oder 260. Sie ist viel einfacher aufgebaut, alle wichtigen Teile und Einstellungen sind leicht erreichbar und man kann auch leicht den Nähfußdruck einstellen und notfalls sogar mit zusätzlichen Federn oder Unterlegscheiben erhöhen, was bei Leder manchmal hilfreich sein kann.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
- Wohnort: Bei Plön
Re: 130 Anfänger
Hallo,
nachdem ich heute die Singer und die 130 beide mal ein bischen gereinigt und geölt habe, laufen beide für mein Gefühl sehr schön. Ein Unterschied zu vorher ist deutlich. Auch der Zickzacksteller der 130 ist besser geworden.
Hier mal Bilder der 130. Die 3 Teile auf einem der Bilder sind das Zbh, das dabei war.
Dann habe ich in einer Dose noch nen ganzen Schwung Füsse gefunden, die rechten passen alle zur 130 - glaube ich mal so.. Die anderen kenne ich nicht.
Habe auch noch einen Metallring gefunden, in dem noch einer drinnenklemmt - das gehört wohl nicht zu einer Nähmaschine??
Was für Nadeln kauft man für die 130? Es ist eine 100er verbaut - mehr habe ich nicht. Im Fach der Maschine liegt eine leere Tüte 287 Stärke 80
Habe nun auch noch in einem Nähkästchen Nadeln gefunden, die passen könnten?? Vielleicht schaut mal jemand.
Gruss Kai
nachdem ich heute die Singer und die 130 beide mal ein bischen gereinigt und geölt habe, laufen beide für mein Gefühl sehr schön. Ein Unterschied zu vorher ist deutlich. Auch der Zickzacksteller der 130 ist besser geworden.
Hier mal Bilder der 130. Die 3 Teile auf einem der Bilder sind das Zbh, das dabei war.
Dann habe ich in einer Dose noch nen ganzen Schwung Füsse gefunden, die rechten passen alle zur 130 - glaube ich mal so.. Die anderen kenne ich nicht.
Habe auch noch einen Metallring gefunden, in dem noch einer drinnenklemmt - das gehört wohl nicht zu einer Nähmaschine??
Was für Nadeln kauft man für die 130? Es ist eine 100er verbaut - mehr habe ich nicht. Im Fach der Maschine liegt eine leere Tüte 287 Stärke 80
Habe nun auch noch in einem Nähkästchen Nadeln gefunden, die passen könnten?? Vielleicht schaut mal jemand.

Gruss Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: 130 Anfänger
Hallo,
die Maschine ist ja in einem tollen Zustand.
Der Metallring ist ein Stopfring für kleine Stick- und Stopfarbeiten, z.B. bei Socken.
Die linken Füße auf dem Foto haben die sog. Schwalbenschwanzaufnahme und gehören - ebenso wie die linsenförmigen Spulen - zu einem Schnellnäher mit eintourigem Brillengreifer, z.B. Adler 8, Phoenix D und F und andere.
Da deine 130 einen einfachen Nadelhalter hat gehören dort höchstwahrscheinlich 130/705H Standardnadeln rein und keine 287er. Die 287er Nadel wiederum dürften zu der Brillengreifermaschine gehören, die verwenden dieses Nadelsystem.
Gruß
Detlef
die Maschine ist ja in einem tollen Zustand.
Der Metallring ist ein Stopfring für kleine Stick- und Stopfarbeiten, z.B. bei Socken.
Die linken Füße auf dem Foto haben die sog. Schwalbenschwanzaufnahme und gehören - ebenso wie die linsenförmigen Spulen - zu einem Schnellnäher mit eintourigem Brillengreifer, z.B. Adler 8, Phoenix D und F und andere.
Da deine 130 einen einfachen Nadelhalter hat gehören dort höchstwahrscheinlich 130/705H Standardnadeln rein und keine 287er. Die 287er Nadel wiederum dürften zu der Brillengreifermaschine gehören, die verwenden dieses Nadelsystem.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1278
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: 130 Anfänger
Deine 130 hat die normale Nadelstange und benötigt daher 130/705H Flachkolbennadeln, die du in jedem Supermarkt gekauft bekommst.
Der „doppelte Ring“ ist ein Stickring zur Verwendung mit Nähmaschine.
Die Stichplatte stammt von einer Phoenix (81?) und das leere Nadelpäckchen vermutlich auch. Die Schwalbenschwanz-Füßchen können ebenfalls von einer Phoenix sein, wurden aber auch von einigen anderen Herstellern verwendet.
Sie sieht gut aus - Deine 130!
Viele Grüße, Berit
Edit Det war schneller
Der „doppelte Ring“ ist ein Stickring zur Verwendung mit Nähmaschine.
Die Stichplatte stammt von einer Phoenix (81?) und das leere Nadelpäckchen vermutlich auch. Die Schwalbenschwanz-Füßchen können ebenfalls von einer Phoenix sein, wurden aber auch von einigen anderen Herstellern verwendet.
Sie sieht gut aus - Deine 130!

Viele Grüße, Berit
Edit Det war schneller
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
- Wohnort: Bei Plön
Re: 130 Anfänger
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Ich habe die 130 mal vor ca 20 Jahren als Deko auf nem Flohmarkt gekauft.
Finde auch, dass sie einen guten Eindruck macht. Sie hatte hinten einen orig Pfaff Motor dran. Das Pedal fehlte aber.
Ich habe aber noch 5 Motoren mit Pedal liegen. Leider passt kein Stecker der Pedale zur Pfaff..
Sind die alle gleich aufgebaut, so dass man da ein anderes Pedal anbauen könnte?
Der Motor nennt sich Elte, Typ PE30 und hat 4 Anschlüsse. Ob er funktioniert, weiss ich natürlich nicht..
Ob sich das Gebastel der Optik wegen lohnt? Man könnte ja auch einen anderen Motor schwarz anmalen oder orig verbauen.
Gruss Kai
Ich habe die 130 mal vor ca 20 Jahren als Deko auf nem Flohmarkt gekauft.
Finde auch, dass sie einen guten Eindruck macht. Sie hatte hinten einen orig Pfaff Motor dran. Das Pedal fehlte aber.
Ich habe aber noch 5 Motoren mit Pedal liegen. Leider passt kein Stecker der Pedale zur Pfaff..
Sind die alle gleich aufgebaut, so dass man da ein anderes Pedal anbauen könnte?
Der Motor nennt sich Elte, Typ PE30 und hat 4 Anschlüsse. Ob er funktioniert, weiss ich natürlich nicht..
Ob sich das Gebastel der Optik wegen lohnt? Man könnte ja auch einen anderen Motor schwarz anmalen oder orig verbauen.
Gruss Kai
- Berit
- Edelschrauber
- Beiträge: 1278
- Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: 130 Anfänger
Hallo Kai, der PE30 ist eigentlich ein guter Motor und wenn er verbaut war, hast du ja auf jeden Fall die originale Schraube, die du gut hüten solltest, da Pfaff dort am Motorsockel ein eigenes Gewinde verwendet hat. Du benötigst einen ELTE Anlasser und die findet man gelegentlich bei ebay. Im Vergleich zu den neuen Rucksackmotoren, die man so im Netz zum Nachrüsten findet, gefällt mir der ELTE viel besser vor allem was die Geräuschkulisse angeht. Man muss nur damit rechnen, dass Kondensatoren getauscht werden müssen. Ob er ansonsten in Ordnung ist, könntest du ausmessen.JeffSmart hat geschrieben: ↑Samstag 19. August 2023, 21:30 Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Ich habe die 130 mal vor ca 20 Jahren als Deko auf nem Flohmarkt gekauft.
Finde auch, dass sie einen guten Eindruck macht. Sie hatte hinten einen orig Pfaff Motor dran. Das Pedal fehlte aber.
Ich habe aber noch 5 Motoren mit Pedal liegen. Leider passt kein Stecker der Pedale zur Pfaff..
Sind die alle gleich aufgebaut, so dass man da ein anderes Pedal anbauen könnte?
Der Motor nennt sich Elte, Typ PE30 und hat 4 Anschlüsse. Ob er funktioniert, weiss ich natürlich nicht..
Ob sich das Gebastel der Optik wegen lohnt? Man könnte ja auch einen anderen Motor schwarz anmalen oder orig verbauen.
Gruss Kai
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
- Wohnort: Bei Plön
Re: 130 Anfänger
Hallo, ich habe nun erstmal einen Motor angeschraubt - Schrauben habe ich alle.
Das Pedal ist nicht soo prickelnd, weil es eigentlich ein eckiger Knopf ist..
Dann habe ich gestern mal meine Husqvarna Optima 150 rausgekramt. Nähte knapp nen cm und dann nur noch rückwärts.. Nach Suche hier im Forum habe ich sie dann mal aufgemacht - was ein Plastikbomber..
2 Sachen waren auf ihren Wellen fest..
Nun tut sie es wieder und ich habe nach erfolgreichem Faden Einfädeln meine ersten Nähversuche gemacht.
Als nächstes kommt nun die 130. Ich habe sonst auch noch nen Lederriemen für Fussbetrieb. Auf einer Seite ist allerdings die Klammer rausgerissen. Mal sehen, ob der noch passt.
Gruss Kai
Das Pedal ist nicht soo prickelnd, weil es eigentlich ein eckiger Knopf ist..
Dann habe ich gestern mal meine Husqvarna Optima 150 rausgekramt. Nähte knapp nen cm und dann nur noch rückwärts.. Nach Suche hier im Forum habe ich sie dann mal aufgemacht - was ein Plastikbomber..
2 Sachen waren auf ihren Wellen fest..
Nun tut sie es wieder und ich habe nach erfolgreichem Faden Einfädeln meine ersten Nähversuche gemacht.
Als nächstes kommt nun die 130. Ich habe sonst auch noch nen Lederriemen für Fussbetrieb. Auf einer Seite ist allerdings die Klammer rausgerissen. Mal sehen, ob der noch passt.
Gruss Kai