Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

Nachricht
Autor
JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#1 Beitrag von JeffSmart »

Hallo,
kennt jemand die Maschine? Woher bekommt man eine Bedienungsanleitung?
Habe sie bei Kleinanzeigen durch Zufall gefunden. Im Internet wird sie als Ledernähmaschine angepriesen.
Da der VK einen sehr guten Preis gemacht hat, habe ich sie quasi gekauft. Samstag hole ich sie ab.
Leider gibt es kaum Infos im Netz zu ihr.
Sie hat einen Kobold Georgii Motor und zusätzlich ist hinten an der Tischplatte ist noch ein Motor verbaut - von dem aus man aber den Antriebsriemen nicht verlegen könnte.. Ist schon spannend.. ;o))

Dies habe ich gefunden:
PFAFF Leder-Nähmaschine 441-6/01-900/51

PFAFF Leder-Nähmaschine 441-6/01-900/51 Es handelt sich um eine robuste Nadeltransportmaschine (Zweifachtransport) mit Horizontalgreifer (auch für Garnstärke 30) und neuem Morettimotor (230V), Füßchenhub max. 1 cm, Nadelsystem 134-35. Die Maschine näht problemlos Leder und schwere Polsterstoffe. Sie befindet sich in hervorragendem Zustand, Bedienungsanleitung als pdf-scan vorhanden. Besichtigung in München-Solln.

München | 950,- | 17.08.


Muss man für den stehenden Transport das Öl ablassen oder absaugen? Was für Öl nimmt man bei so einer Maschine? - Sie hat ja wohl eine Ölwanne oder so mit einer Art Umlaufschmierung??

Gruss Kai

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#2 Beitrag von inch »

Nein,keine Umlaufschmierung,die Pfaff 441 hat eine Dochtschmierung.
Das Öl im "Getriebekasten" ist separat,ist mit dem Vorratsbehäter für die Dochtschmierung nicht verbunden und wird zur Nebelölung der sich dort bewegenden Teile verwendet.
Es muss kein Öl abgelassen werden,die Maschine wird normal stehend,oder auf dem Rücken liegend transportiert.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#3 Beitrag von JeffSmart »

Hallo,
ich habe sie nun zu Hause - ganz schön schwer..
Es war ein 2. Motor verbaut, der den alten Motor hinten mittels Keilriemen angetrieben hat. Dabei war nur vom alten Motor der Kondensator kaputt. Der war von 1962..
Kann mir hier jemand sagen, wie die Maschine eingefädelt wird?
Die Nadeln sind wohl 134-35. Gehört die Kerbe der Nadel auch nach links wie bei der Singer 29?
Als Öltank habe ich nur den am Schauglas gefunden. Eine Dochtschmierung habe ich nicht gefunden - müsste dann ja irgendwo ein Docht zu finden sein??!! Was für Öl nimmt man für die Maschine?
Bilder kann ich momentan nicht schicken, da mein Telefon sich nicht mit dem PC verbindet..

Gruss Kai

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#4 Beitrag von Ostrod »

Die lange Fadenrinne gehört immer abseits des Greifers. Kurze Rinne oder Delle zum Greifer. Ich wüsste nicht, daß es dort Ausnahmen geben kann. smile
Leider sind die Pfaffen mit den Anleitungen nicht so offensiv. Mach ein Bild von vorn und ich kann dir sagen, wo der Faden lang soll.

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#5 Beitrag von JeffSmart »

So, ich habe nun die Bilder auf den PC bekommen..
Fadenverlauf des Unterfadens bitte auch mit beschreiben.

Auf Bild 4 ist rechts an der Maschine ein schwarzes Plastik Stellrad und ein verchromter, quasi dreieckiger Drücker - wofür ist das- Stichlängeneinstellung?

Die lange Rille in der Nadel zeigt, wenn man davor sitzt bei der Maschine nach rechts. Habe sie nun so gedreht, dass sie auf mich zeigt - wie bei der 138 und 130.

Schuldigung, wenn ich teilweise doofe Fragen stelle - bin ja noch Totalneunäher und für diese Kiste habe ich nirgends eine Anleitung gefunden.... rolleyes

Gruss Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7647
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#6 Beitrag von js_hsm »

JeffSmart hat geschrieben: Samstag 26. August 2023, 21:50 So, ich habe nun die Bilder auf den PC bekommen..
Auf Bild 4 ist rechts an der Maschine ein schwarzes Plastik Stellrad und ein verchromter, quasi dreieckiger Drücker - wofür ist das- Stichlängeneinstellung?

Die lange Rille in der Nadel zeigt, wenn man davor sitzt bei der Maschine nach rechts. Habe sie nun so gedreht, dass sie auf mich zeigt - wie bei der 138 und 130.

Schuldigung, wenn ich teilweise doofe Fragen stelle - bin ja noch Totalneunäher und für diese Kiste habe ich nirgends eine Anleitung gefunden.... rolleyes

Gruss Kai
Da der Greifer rechts der Nadel ist muss die lange Rille links sein.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#7 Beitrag von Ostrod »

Also:

Das Rad ganz rechts ist die Stichlängenverstellung, welche Du betätigen kannst, wenn Du das Blechle links daneben drückst. Der große Hebel ist der Rückwärtsgang, wenn Du ihn nach unten drückst.

Einfädeln:

Oben das dreilöchrige Ding von oben rein, einmal rum und wieder von oben nach unten. Dient der Fadenberuhigung.
Dann rechts um die kleine Führung und links um die Oberfadenspannung. Dann von rechts nach links um das untere Ding über den Haken und unter der Feder durch. Dann einmal durch den Drahtbügel zum Fadenhebel und von dort wieder durch den Drahtbügel. Dann durch den unteren Bügel und das kleine Loch in der Nadelstange über der Nadel und von dort von links nach rechts durch die Nadel.

Wenn ich mich nicht irre. angel

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

JeffSmart
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 16. August 2023, 21:11
Wohnort: Bei Plön

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#8 Beitrag von JeffSmart »

Danke, hatte mit Greifer so meine Probleme.. boewu

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7647
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#9 Beitrag von js_hsm »

Lukas Anleitung ist mit Bild vielleicht besser zu verstehen.
230826221750_3.jpg
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff 441-6/01-900/51 BSN

#10 Beitrag von Ostrod »

Ich bin halt zu blöd, aufm Rechner zu malen.

Danke!

Lukas
Geist ist geil!

Antworten