Pfaff 97

Antworten
Nachricht
Autor
Chris.
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 27. August 2023, 09:30

Pfaff 97

#1 Beitrag von Chris. »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit meiner Pfaff 97 Nähmaschine.

Beim Kauf konnte die Nähmaschine nur noch gerade Stiche nähen und war viele Jahre vor meinem Kauf beim Service zur Überprüfung. Durch Reinigung und WD40 an den zu ölenden Stellen nach der Bedienungsanleitung, hat die Nähmaschine nun auch wieder Zickzack in variabler Breite genäht. Alle weiteren Stiche funktionieren ebenfalls.

Bei meinem ersten Nähprojekt mit Polsterstoffen mit 400g/lfm hat das Nähen funktioniert. Hier habe ich die Kanten mit einem Zick-Zack Stich versäubert und mit einem Geradstich gearbeitet.
Zum Ende des Projektes war es manchmal schwierig rückwärts zu nähen. Nach Betätigung des Rückwärtshebels ist die Nadel auf etwas metallisches getroffen und somit verbogen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass es ein Problem der Bedienung war, da ich den Rückwärtshebel nicht bei Tiefstehender Nadel gedrückt habe, sondern irgendwann.

Nun liegt ein Reparaturprojekt auf meinem Tisch und der Versuch Rückwärts zu nähen ist bei 5 eingesetzten Nadeln ohne Erfolg gewesen. Das Material ist doppeltes Gurtband sowie eine Lage Planen-Material. Auch die Betätigung des Rückwärtshebels ausschließlich am Tiefpunkt bringt nicht den gewünschten Effekt. Die Nadel trifft meistens nach zwei Stichen Rückwärtsnähen Metall und ist nach vorne (also zur Person hin) verbogen.

Der Transporteur ist eingeschaltet. Die Rückwärtsstiche sind, sofern sie ausgeführt werden, gleich lang wie die Vorwärtsstiche.

In der Bedienungsanleitung steht leider nichts zur Justierung drin.
Eine Justieranleitung habe ich für 130-138-230-238 finden können.

Gibt es vielleicht irgendwo eine passende Pfaff 97 Justieranleitung?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand das Problem kennt und mir helfen kann!

Vielen Dank!

Schöne Grüße

Chris.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 97

#2 Beitrag von det »

Hallo Chris,
eventuell ist da das Transporteurtiming nicht ganz korrekt, meist in Richtung spät verstellt.
Beim Vorwärtsnähen oder bei dünnen Stoffen ist das kein Problem, nur beim Rückwärtsnähen dickerer Lagen wird die Nadel - die schon im Nähgut steckt, während der Transporteur noch schiebt - etwas nach vorne abgelenkt und landet dann auf der Stichplatte.

Du könntest das Nähgut um 180° drehen, das ist das einfachste, aber vielleicht hat Dieter eine Idee, wie und wo bei der 97 der Transporteur eingestellt wir. Oder ich schaue heute Abend mal bei meiner 91 nach.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Pfaff 97

#3 Beitrag von Ostrod »

det hat geschrieben: Sonntag 27. August 2023, 14:29
Du könntest das Nähgut um 180° drehen, das ist das einfachste,
Das geht noch einfacher, weils ja gern mal etwas sperrig ist.

Nadel kurz nach OT - Nähfuß hoch - Nähgut 1-2cm entgegen der Nährichtung ziehen - Nähfuß runter und nochmal drübernähen.

Gruß, Lukas

PS: Alternativ den Faden verknoten.
Geist ist geil!

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 97

#4 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
________________________________________________________________________________________

eine Maschine aus dieser Leistungsgruppe mit doppeltem Gurtband zu Quälen ist Überlastung

diese Maschinen waren für leichte bis mittlere Stoffe und dünnes Leder (Baby-Puschen) gedacht
gruß dieter
der mechaniker

Chris.
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 27. August 2023, 09:30

Re: Pfaff 97

#5 Beitrag von Chris. »

Hallo,

Vielen Dank für die Rückmeldungen! Mit den Tipps kann ich auf jeden Fall weiterhin nähen.

Wenn möglich, würde ich auch gerne die Ursache lösen. Was sollte denn auf den Bildern zu sehen sein? Der komplette Antriebsstrang oder reicht der Teil der den Transporteur bewegt?

Das vernähte Gurtband ist einfaches Polyamid Gurtband, kein Sicherheitsgurtband. Wenn die Maschine hierfür nicht geeignet ist, welche „Klasse“ wäre denn anstatt sinnvoller?

Schöne Grüße und Danke!

Chris

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7649
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 97

#6 Beitrag von js_hsm »

Wenn die Gesamtdicke gegen 6mm und mehr geht solltest Du Dich nach einer Industrienähmaschine mit 2- oder 3-fach Transport umsehen.
Flachbett oder Freiarm ?

Gruß, Achim

P.S. als Alternative fallen mir sonst nur die Pfaff 12xx und Tiptastenmodelle mit IDT ein.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten