Pfaff 955 - wer kennt sich aus?
-
- Einfädler
- Beiträge: 98
- Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20
Pfaff 955 - wer kennt sich aus?
Hallo zusammen,
ich bin zu einer Pfaff 955 gekommen und habe diese inzwischen vollständig zum Leben erweckt. Problem war verharztes Fett und leichter Flugrost an der seitlichen Führung der "Nadelstößels"???. Den Flugrost konnte ich mit Metallpoliturpaste leicht entfernen. Zuletzt war noch die Umstellung Spulen/Nähen im Handrad fest. Die Schraube war bombenfest, ließ sich aber so lösen:
- Erwärmen durch Gegendrücken eines vorher mit Propanbrenner erwärmten Metallstabs auf ca. 50°, (etwas mehr wäre besser gewesen)
- Lösen der Schraube mit dem Akku-Schlagschrauber (mit 1/4`` Bit-Aufnahme, verwendet im Holzbau, auf keinen Fall mit 1/2`` Vierkant wie in der Autowerkstatt) Die hochfrequenten knackigen Drehmomentstöße lösen solche festsitzenden Schrauben viel schonender als der Schraubendreher mit ordentlich Gibihm.
Freuen würde ich mich über eine ordentliche Bedienungsanleitung als PDF, der Scan, den Pfaff anbietet ist schief, teilweise abgeschnitten und Pfeile sind kaum zu erkennen. Könnte mir jemand eine bessere Fassung zur Verfügung stellen?
Viele Grüße,
Bob
ich bin zu einer Pfaff 955 gekommen und habe diese inzwischen vollständig zum Leben erweckt. Problem war verharztes Fett und leichter Flugrost an der seitlichen Führung der "Nadelstößels"???. Den Flugrost konnte ich mit Metallpoliturpaste leicht entfernen. Zuletzt war noch die Umstellung Spulen/Nähen im Handrad fest. Die Schraube war bombenfest, ließ sich aber so lösen:
- Erwärmen durch Gegendrücken eines vorher mit Propanbrenner erwärmten Metallstabs auf ca. 50°, (etwas mehr wäre besser gewesen)
- Lösen der Schraube mit dem Akku-Schlagschrauber (mit 1/4`` Bit-Aufnahme, verwendet im Holzbau, auf keinen Fall mit 1/2`` Vierkant wie in der Autowerkstatt) Die hochfrequenten knackigen Drehmomentstöße lösen solche festsitzenden Schrauben viel schonender als der Schraubendreher mit ordentlich Gibihm.
Freuen würde ich mich über eine ordentliche Bedienungsanleitung als PDF, der Scan, den Pfaff anbietet ist schief, teilweise abgeschnitten und Pfeile sind kaum zu erkennen. Könnte mir jemand eine bessere Fassung zur Verfügung stellen?
Viele Grüße,
Bob
Zuletzt geändert von TröpfchenÖl am Samstag 2. September 2023, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfaff 955 - Bedienungsanleitung in guter Qualität?
Bitte entschuldige das OT.TröpfchenÖl hat geschrieben: ↑Freitag 1. September 2023, 21:32 (mit 1/4`` Bit-Aufnahme, verwendet im Holzbau, auf keinen Fall mit 1/2`` Vierkant wie in der Autowerkstatt)
Aber das versteh ich nicht und würde mich über Erläuterung freuen.
Was hat die Werkzeugaufnahme, hier gar abwärts, damit zu tun?
Gruß und Dank
Lukas
Geist ist geil!
-
- Einfädler
- Beiträge: 98
- Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20
Re: Pfaff 955 - Bedienungsanleitung in guter Qualität?
Hallo Lukas,
es gibt Schlagschrauber für unterschiedliche Zwecke, die drehmomentstärkeren würden so eine kleine Schraube mit einem Schlag ausreißen oder den Werkzeugeingriff durchdrehen. Es gibt aber auch kleinere für das Eindrehen von größeren Holzschrauben, die eignen sich für diesen Anwendungsfall. Die schwächeren nehmen normale 1/4'' Bits auf.
Viele Grüße,
Bob
es gibt Schlagschrauber für unterschiedliche Zwecke, die drehmomentstärkeren würden so eine kleine Schraube mit einem Schlag ausreißen oder den Werkzeugeingriff durchdrehen. Es gibt aber auch kleinere für das Eindrehen von größeren Holzschrauben, die eignen sich für diesen Anwendungsfall. Die schwächeren nehmen normale 1/4'' Bits auf.
Viele Grüße,
Bob
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7649
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 955 - Bedienungsanleitung in guter Qualität?
Den 1/4" Schlagschrauber von Makita verwende ich auch häufiger um festsitzende Schrauben an Nähmaschinen zu lösen, wichtig ist auf jeden Fall ein passendes Bit aber das ist bei den alten Maschinen teilweise schwierig wegen den zu schmalen Schlitzen.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Einfädler
- Beiträge: 98
- Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20
Re: Pfaff 955 - Bedienungsanleitung in guter Qualität?
Bevor Verwirrung aufkommt hier ein Foto von zwei unterschiedlichen Schlagschraubertpen. Der untere, blaue, arbeitet mit normalen Bits und schlägt schwächer und ist für feststitzende Schrauben ab M5 (mit großer Vorsicht M4) geeignet. Beide Schrauber haben eine hohe Leerlaufdrehzahl, im normalen Betrieb wird die nicht erreicht aber die Maschine schlägt schnell. Man kann mit diesen Schraubern auch gegen das rotatorische Massenträgheitsmoment arbeiten an Teilen, die sich frei drehen können. Da muss man dann aufpassen dass man sie nicht auf Drehzahlen bringt, die sie nicht vertragen. Also immer nur ein paar Schläge, stoppen wenn das Teil anfängt sich zu drehen.
Hier auch ein Foto der Nähmaschine. Kann es sein, dass da original noch etwas mehr Zubehör bei war, Füße und ein Kasten vor der Stoffebene? Fehlt da etwas was ich für die anstehenden Projekte brauchen könnte, Stoffabdeckung für Tischkreissäge, Abdeckung der Wanne vom Lastenrad aus beschichtetem Stoff, Taschen aus LKW-Plane? Wäre ein Rollfuß da hilfreich?
Bei der Maschine sind Metall- und Kunststoffspulen dabei. Kann ich die alle für Unter- und Oberfaden nehmen?
Klasse übrigens dass das Forum einen eigenen Bilderhost hat, das ist keineswegs selbverständlich und erspart einem die Plage mit den verschwindenden Bildern wenn der nächste Bilderhost aufgibt.
Hier auch ein Foto der Nähmaschine. Kann es sein, dass da original noch etwas mehr Zubehör bei war, Füße und ein Kasten vor der Stoffebene? Fehlt da etwas was ich für die anstehenden Projekte brauchen könnte, Stoffabdeckung für Tischkreissäge, Abdeckung der Wanne vom Lastenrad aus beschichtetem Stoff, Taschen aus LKW-Plane? Wäre ein Rollfuß da hilfreich?
Bei der Maschine sind Metall- und Kunststoffspulen dabei. Kann ich die alle für Unter- und Oberfaden nehmen?
Klasse übrigens dass das Forum einen eigenen Bilderhost hat, das ist keineswegs selbverständlich und erspart einem die Plage mit den verschwindenden Bildern wenn der nächste Bilderhost aufgibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 955 - wer kennt sich aus?


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
________________________________________________________________________________
ich hab hier eine PDF der kompletten Anleitung
damit sind ein Teil deiner Fragen erledigt
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Einfädler
- Beiträge: 98
- Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20
Re: Pfaff 955 - wer kennt sich aus?
Hallo Dieter,
über die PDF würde ich mich freuen - wie bekommen wir sie zu mir? Ich bekam eine E-Mail, dass Du mir eine PN geschickt hättest mit der Bedienungsanleitung. Den Eingang einer PN kann ich allerdings gar nicht erkennen - bin ich vielleicht zu neu dabei?
Vielleicht kannst Du mir die Anleitung per E-Mail schicken, ich habe schon versucht, Dir meine E-Mail-Adresse per PN zu schicken. Ist die PN angekommen?
Vielen Dank + viele Grüße,
Bob
über die PDF würde ich mich freuen - wie bekommen wir sie zu mir? Ich bekam eine E-Mail, dass Du mir eine PN geschickt hättest mit der Bedienungsanleitung. Den Eingang einer PN kann ich allerdings gar nicht erkennen - bin ich vielleicht zu neu dabei?
Vielleicht kannst Du mir die Anleitung per E-Mail schicken, ich habe schon versucht, Dir meine E-Mail-Adresse per PN zu schicken. Ist die PN angekommen?
Vielen Dank + viele Grüße,
Bob
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7649
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 955 - wer kennt sich aus?
Wenn Du im Forum eingeloggt bist siehst Du bei PN oben rechts eine rote Benachrichtigung.TröpfchenÖl hat geschrieben: ↑Sonntag 3. September 2023, 21:51 Hallo Dieter,
über die PDF würde ich mich freuen - wie bekommen wir sie zu mir? Ich bekam eine E-Mail, dass Du mir eine PN geschickt hättest mit der Bedienungsanleitung. Den Eingang einer PN kann ich allerdings gar nicht erkennen - bin ich vielleicht zu neu dabei?
Vielleicht kannst Du mir die Anleitung per E-Mail schicken, ich habe schon versucht, Dir meine E-Mail-Adresse per PN zu schicken. Ist die PN angekommen?
Vielen Dank + viele Grüße,
Bob
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Einfädler
- Beiträge: 98
- Registriert: Mittwoch 30. August 2023, 22:20
Re: Pfaff 955 - wer kennt sich aus?
Hallo Achim,
so kenne ich das aus anderen Foren auch, es scheint hier aber nicht zu klappen:
so kenne ich das aus anderen Foren auch, es scheint hier aber nicht zu klappen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7649
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 955 - wer kennt sich aus?
Komisch... 

Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733