jja, ich weis, ich sagte mal vor kurzem das ich mir keine Industriemaschiene mehr außer meiner Pfaff 145 hole, aber da war so ein verlockendes Angebot auf Kleinanzeigen, gerade mal 5km von mir entfernt.
Da musste ich dann heute doch mal vorbei fahren, speziell weil mich dieser Efka Variostop interessiert hat, dan habe ich bisher noch nicht in de rHand gehabt.
Wurde freundlich in Empfang genommen, die Maschine stand nähbereit mit Faden da. EIngeschaltet und ers tmal angenehm überrascht gewesen. Der Motor ist zwar auch ein Dauerläufer, aber im Vergleich zu dem Kupplungsmotor meiner Pfaff flüsterleise.
Das Pedal fühlt sich leichtgängig und präzise an. Aber was mich so richtig begeistert ist die Nadelpositionierung. Bei Stop bleibt sie unten. Ausser man tritt nach hinten, dann geht sie auf die obere Halteposition.
Nach hochklappen der Maschine hat mich doch eine gewisse Begeisterung erfasst. Die Mechanik ist so umfangreich, das ich die Gesammtfunktion nicht direkt überblickt habe.
So ganz klar bin ich aus der Typenbezeichnung auch nioch nicht.
212: Untertransport und Nadeltransport
15105: Die 15 ist für ? die 105 für den Fadenabschneider?
Eigentlich war der Plan wenn der Efka Variostop gut läuft diesen für meine Pfaff 145 zu nehmen. Aber diese Dürkopp fühlt sich so klasse an, das ich jetzt vor dem Problem stehe das ich Platz für einen weiteren Tisch benötige.
Auf jeden Fall freue ich mich sehr über das neue Spielzeug :-)

Bilder kommen noch

Kann mir einer von Euch sagen ob man diese Steuerung Efka 6F30AY3 um einen Füßchenlüfter erweitern könnte? Das wäre doch der pure Luxus

Bei Efka habe ich nichts zu diesem Modell gefunden, nur das allgemeine Handbuch Grundanleitung FKV, das aber keine Parameterinfos oder Ausstattungsmehrkmale beinhaltet.
Viele Grüsse,
Isidro