Danke für die Infos Leute!
micha-vb hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Februar 2024, 08:03
Wenn du permanent mit dickerem Faden, wie z.B. 15er arbeiten willst solltest du dich nach einer größeren Maschine umschauen, wie z.B eine Adler 205.
mit deinem Budget könnte es aber schon etwas Geduld und Glück benötigen einen gute Maschine zu finden mit der du gleich losnähen kannst.
Vorab schon mal, ich "brauche" nicht wirklich jetzt sofort eine Freiarmmaschine, das ist eher ein Fall von hätte ich gerne. Und gleich noslähen ist auch nicht notwendig, ein bisschen schrauben macht mir spaß, das ist schon ein Hobby geworden. Deswegen sehe ich mich immer mal wieder um was es denn so am Markt gibt. 15er Garn muss garnicht sein. Wobei Nähprojekte auch immer den Möglichkeiten des Fuhrparks angepasst werden können.
micha-vb hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Februar 2024, 08:03
Es gibt noch die Pfaff 345 die vom Aufbau der 145 entspricht und von Adler die 169 die der 167 (Flachbett) entspricht und sogar große Unterfadenspulen hat, wie z. B. auch die Pfaff 545 oder Adler 167.
Super Gegenüberstellung der Optionen. Vielleicht fällt mir ja irgendwann noch eine "größere" Maschine in den Kofferraum
micha-vb hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Februar 2024, 08:03
Eine 335 H3 CLN z.B. würde deine Wünsche alle erfüllen, aber auch schon mit 20er Garn passt nicht wirklich viel auf die Spule, musst du immer im Hinterkopf behalten.
Ich denke du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, das wäre wohl das Wunschgerärt. Das mit der kleinen Spule nehme ich da einfach in Kauf. Ich nähe eher kleinere Projekte und das nicht im Akkordtempo. Mal sehen wann mir so eine Maschine unterkommt.
adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Februar 2024, 09:58
Schau dir auf Bild 3 mal den Stichlängensteller an, das ist so sicher nicht original und sieht gebastelt aus - irgendwie.
Vielleicht mitunter ein Grund warum die Anzeige schon ein Weilchen online ist.
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Februar 2024, 23:31
!! Die Adler 69 gibt es auch als 2-fach Transport. Also immer genau hinschauen !!
Danke für die Info, das ist wirklich leicht mal in den Anzeigen zu übersehen.
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 27. Februar 2024, 23:31
Nein, dickes Garn braucht mehr als 4,5mm
20er Serafif geht in meiner 335 noch mit 130er Nadel
Stichlänge mit mehr als 4,5 bei 20er Garn als unbedingt Notwenig kann ich nicht Nachvollziehen, ich habe gerade bei meinem Leder-Sitzsack nachgemessen den ich auf meiner Pfaff 145 genäht habe und da habe ich 4mm Stichlänge mit 20er Serafil. Man kann sich fragen ob einem das Stichbild gefällt, aber das ist ein anderes Thema. Hänge hier mal ein Bild an:
Sitzsack.jpg
Lg Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.