Pfaff 138-6 Kraftspuler zerlegen?

Antworten
Nachricht
Autor
Naeh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 19. April 2024, 12:13

Pfaff 138-6 Kraftspuler zerlegen?

#1 Beitrag von Naeh »

Hallo liebe Teilnehmende,
ich bin jetzt dabei meiner 138-6 Leben einzuhauchen (die 130 war leider vom Vorbesitzer vergurkt, immerhin konnte ich davon den defekten Haltefingerbügel/feder übernehmen, die bei der 138 gebrochen war). Sie sitzt schon provisorisch auf dem Tretgestell und "näht auch schon ein wenig", naja noch mehr schlecht als recht...dazu sicherlich später noch mehr...

ich bin jetzt erstmal beim Säubern und der Kraftspuler ist stark verschmutzt, da bewegt sich fast gar nichts mehr. ich würde den gerne komplett zerlgen, komme aber beim Antriebsrad (Teil 41065) was an den Riemen gelegt wird um die Unterfadenspule fürs Aufspulen anzutreiben nicht voran: ich kann da zwar von außen in die beiden Öl-Löcher Öl machen, aber das bringt nicht wirklich was. Das ganz im Bad zu säubern möchte ich nicht, da ich mich sorge, dass dann die Welle später rostet...ich würde die Welle die im Halterungssockel ziemlich unbeweglich sitzt also gerne herausnehmen um das mal richtig zu reinigen, weiß aber nicht wie. Ist das verpresst oder geschraubt? Hat das schonmal jemand auseinandergenommen und wieder zusammenbekommen?

Wäre für Hinweise dankbar.

Gruß
Naeh

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 138-6 Kraftspuler zerlegen?

#2 Beitrag von adler104 »

Die Spulerwelle ist, wenn man keine Sicherungsschraube hat, eingepresst. Also müsste man sie austrieben. Dabei könnte u.U. das Spulerrad zerbrechen, wenn man keine ausreichende Auflage bzw. Gegenlager verwendet. Ich weiß ja nicht wo du die Maschine betreiben möchtest aber wenn sie in einer "normalen" Wohnung steht wird da i.d.R. nichts rosten. Wenn nicht zwingend nötig würde ich nichts unnötig zerlegen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 645
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Pfaff 138-6 Kraftspuler zerlegen?

#3 Beitrag von sputnik »

Servus Naeh,

in der neuesten 138er Teileliste die ich gerade bei Hand habe (No. 296-12-07484), gibt es diese Spuler:
Pfaff Spuler 058 183.jpg
Pfaff spuler 041 085.jpg
Pfaff Spuler 041 072.jpg
Bei meiner 138er ist wieder ein anderer verbaut und ich denke es wird über die vielen Jahre auch noch andere Versionen gegeben haben.

Wenn es sich bei Dir um verharztes Mineralöl handelt ist ein sehr gutes Hilfsmittel ein Tropfen vollsynthetisches Öl ... und warten, wärmen, vorsichtig bewegen versuchen und wieder von vorne ... kann manchmal ein paar Tage dauern ... wenn es sich bewegen lässt mit Petroleum auswaschen und ein Tropfen frisches Öl.

Für genauere Auskünfte ist also ein Foto oder besser die Teilenummer die bei mir auf der Unterseite der Grundplatte zu finden ist unerlässlich.

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von sputnik am Sonntag 2. Juni 2024, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 138-6 Kraftspuler zerlegen?

#4 Beitrag von js_hsm »

Ich flute die Ölbohrungen kontinuierlich und setzte einen Akkuschrauber auf den Teil auf den normalerweise die Spule kommt.
Nach kurzer Zeit sind die i.d.R. wieder leichtgängig.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Naeh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 19. April 2024, 12:13

Re: Pfaff 138-6 Kraftspuler zerlegen?

#5 Beitrag von Naeh »

danke Adler für die Warnung, danke Sputnik für die Skizzen -> ja ich habe die Variante auf Foto 2 und werde es jetzt erstmal mit Petroleum und Geduld probieren und danke Achim, ich werde es sobald es sich bewegt auch mit Öl probieren.
Ihr seid super - vielen Dank für die Ermutigung und Erdung, dass bremst mich genau an der richtigen Stelle, bevor ich etwas an der falschen Stelle mit falschem Ehrgeiz kaputtspiele (hatte vor diesem Beitrag tatsächlich kurz überlegt den Stößel rauszuholen und den die Welle versuchsweise rauszuschlagen, dass dabei das Antriebsrad zerbrechen könnte hatte ich so gar nicht auf dem Schirm)...ich werde berichten...
Gruß
Naeh

Naeh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 19. April 2024, 12:13

Re: Pfaff 138-6 Kraftspuler zerlegen?

#6 Beitrag von Naeh »

also es hat irgendwie alles zusammengenommen funktioniert. Die zugänglichen Stelllen mit Rasenmäheröl eingepinselt, in die Sonne gestellt, bewegt und die Prozedur mehrfach wiederholt, danach mit Druckluft ausgeblasen und gesäubert und anschließend in die vorgesehenen Öffnungen Feinmechaniköl, läuft super..."wie ne Nähmaschine" smile
danke

Antworten