Doppelfadenführung
Doppelfadenführung
Hallo Zusammen,
ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit der Technik von Nähmaschinen. Ich möchte mir ein altes Schätzchen zulegen und nun habe ich die Wahl zwischen einer einfachen und einer Doppelfadenführung.
Kann mir bitte jemand erklären was eine Doppelfadenführung ist und wozu ich sie benutzen kann?
ich beschäftige mich erst seit Kurzem mit der Technik von Nähmaschinen. Ich möchte mir ein altes Schätzchen zulegen und nun habe ich die Wahl zwischen einer einfachen und einer Doppelfadenführung.
Kann mir bitte jemand erklären was eine Doppelfadenführung ist und wozu ich sie benutzen kann?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Doppelfadenführung
Hallo und willkommen hier.
Meinst Du CB-Greifer (alternierend) oder Doppelumlaufgreifer (doppelt umlaufend) ?
Wenn nicht bitte mal die Quelle für Deine Frage posten.
Gruß, Achim
Meinst Du CB-Greifer (alternierend) oder Doppelumlaufgreifer (doppelt umlaufend) ?
Wenn nicht bitte mal die Quelle für Deine Frage posten.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Doppelfadenführung
Hallo Achim,
es handelt sich um einen CB-Greifer und ganz konkret um 2 Anker Nähmaschinen
es handelt sich um einen CB-Greifer und ganz konkret um 2 Anker Nähmaschinen
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Doppelfadenführung
Poste doch bitte mal Bilder von den Maschinen
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Doppelfadenführung
Ich habe 2 Fotos in der Datei angehängt. Hoffe das hat jetzt so geklappt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Doppelfadenführung
Ok, die obere ist eine Einnadelmaschine mit einer Fadenspannung.
Die untere hat eine doppelte Fadenspannung. Entweder 2 verschieden starke Federn (1x normal, 1x Knopfloch) oder ist eine Bisenversion für mehr als eine Nadel.
Gruß, Achim
Die untere hat eine doppelte Fadenspannung. Entweder 2 verschieden starke Federn (1x normal, 1x Knopfloch) oder ist eine Bisenversion für mehr als eine Nadel.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Doppelfadenführung
Es handelt sich wohl um die Biesenversion der Anker RZ.
Muss man zwingend mit doppelter Fadenführung arbeiten, oder kann ich auch bloß einen Faden einfädeln und damit normale Nähte nähen?
Muss man zwingend mit doppelter Fadenführung arbeiten, oder kann ich auch bloß einen Faden einfädeln und damit normale Nähte nähen?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Doppelfadenführung
Eine Nadel = eine Fadenspannung
Schau aber die Nadelklemme an der Nadelstange an ob sie zentrisches Spannen einer Nadel zulässt.
Ich hab lange keine mehr in den Fingern gehabt und erinnere mich nicht mehr.
Gruß, Achim
Schau aber die Nadelklemme an der Nadelstange an ob sie zentrisches Spannen einer Nadel zulässt.
Ich hab lange keine mehr in den Fingern gehabt und erinnere mich nicht mehr.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Doppelfadenführung
Zu welcher Maschine würdest du mir denn raten?
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Doppelfadenführung
Was ist die erste für eine ?
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733