PFAFF 1229

Antworten
Nachricht
Autor
Fratzl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 16. Juni 2024, 17:55

PFAFF 1229

#1 Beitrag von Fratzl »

Hallo ihr lieben,

nun hat mich das Nähmaschinenfieber auch gepackt, nachdem ich jüngst meine erste Nähmaschine, eine Pfaff 1229, für 140€ ergattern konnte. Soweit ich das einschätzen kann funktioniert alles tadellos, die Maschine stickt und näht fantastisch - allerdings bin ich nun auf die Funktion Stopmatic gestoßen, die bei meiner Maschine nicht zu funktionieren scheint. Wenn ich den Hebel in die oberste Position bringe bleibt die Nadel unten, ich muss also beim lösen des Nähstückes manuell mit dem Handrad justieren. In einem anderen Forenbeitrag habe ich nun gesehen, dass es an der Elektronik liegen könnte. Wo bekomme ich denn den Mikroschalter, damit ich die Maschine vollumfänglich nutzen kann?

Lieben Gruß aus Köln,
euer Fratzl

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF 1229

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
____________________________________________________________________________________

prüfe den Füßchenhebel : der hat 4 Stellungen :
1229 BA005.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Fratzl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 16. Juni 2024, 17:55

Re: PFAFF 1229

#3 Beitrag von Fratzl »

Hallo Dieter,

danke vorab für deine fachkundige Auskunft. Ich habe alle Stellungen aus deinem angehängten Bild einmal durchprobiert und dir dazu auch einige Bilder angehängt. Ausser, dass das Nähfüßchen hochgeht ab Stellung L und bei K auch noch das gelbe Spulenlämpchen aufleuchtet, passiert leider nicht viel. Die Nadel fährt nicht automatisch hoch.

Lieben Gruß,
Fratzl

Ps: das forumsinterne Bilder anhängen hat nicht ganz geklappt, werde die Bilder hier aber noch nachträglich hochladen, wenn ich herausgefunden habe, wie das funktioniert biggrin

https://ibb.co/RzyKrpw
https://ibb.co/qyHwGpb
https://ibb.co/02RZ2nD
https://ibb.co/5T05G9Z
https://ibb.co/b5HKTHY
https://ibb.co/sKy9gKW
IMG-8226.jpg
IMG-8227.jpg
IMG-8228.jpg
IMG-8229.jpg
IMG-8230.jpg
IMG-8231.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF 1229

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

im Inneren der Maschine unterhalb des Handrades befindet sich ein Micro-Schalter
den mußt du als erster prüfen
IMG_0297.thumb.jpg.552114172d03a6870bcee1902f72f053.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Fratzl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 16. Juni 2024, 17:55

Re: PFAFF 1229

#5 Beitrag von Fratzl »

Hallo,

ich hoffe ich habe den richtigen Mikroschalter erwischt. Der Schalter sitzt und beide Lötstellen sehen in Ordnung aus. Mit dem Multimeter habe ich noch nicht drüber gemessen, weil ich keins Zuhause habe. Was sollte das Multimeter denn im besten Fall anzeigen?

Lieben Gruß!
IMG_8251.jpg
IMG_8250.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wekaha
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 29. November 2023, 18:38

Re: PFAFF 1229

#6 Beitrag von Wekaha »

Der Mikroschalter sieht aber nicht sehr gut aus.
Den würde ich ersetzen. Zum Testen sollte kein Durchgang bei den an gelöteten Drähten sein. (NO= Normally open)
Erst wenn der kleine Knubbel gedrückt wird, sollte der Kontakt geschlossen sein.
Ersatz z.B. https://www.reichelt.de/schnappschalter ... l_14&nbc=1
Lochabstand überprüfen.
Gruß Karl-Josef

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 1229

#7 Beitrag von js_hsm »

!! Der ist NC beschaltet.
Im Normalbetrieb Durchgang = ca. 0 Ohm

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Fratzl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 16. Juni 2024, 17:55

Re: PFAFF 1229

#8 Beitrag von Fratzl »

Hallo Wekaha und Achim,

danke für eure Antworten, ihr habt mir sehr weitergeholfen. Ich hatte auf eine Plug & Play Lösung gehofft, das sieht mir bei obig verlinktem Schalter aber eher nach einer Arbeit mit dem Lötkolben aus, was ich mir nicht zutraue. Was müsste ich denn in etwa berappen für eine Reparatur bei dir, Achim? Ich habe gesehen du wohnst unweit von mir entfernt.

Lieben Gruß aus Köln

Fratzl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 16. Juni 2024, 17:55

Re: PFAFF 1229

#9 Beitrag von Fratzl »

Hallo ihr lieben,

ich bin mittlerweile Eigentümer eines Multimeters und habe den Mikroschalter einmal durchgemessen. In Stopmatic Stellung zeigt das Gerät O.L an, genau wie in Nicht-Stopmatic Stellung. Gemessen habe ich an den im Bild markierten Stellen. Was ich da nun gemessen habe, kann ich mangels Elektrotechnik Kenntnissen aber nicht hinreichend interpretieren. Ich gehe davon aus, dass ich unterschiedliche Werte messen muss, wenn der Schalter in Ordnung wäre? smile

Liebe Grüße!
IMG_8333.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7643
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: PFAFF 1229

#10 Beitrag von js_hsm »

Ja, er müsste in einem Zustand ca. 0 Ohm haben und in der anderen keinen (O.L.)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten