Vorstellung
Vorstellung
Hallo,
seit Langem lese ich hier mit und habe mich dann auch zum Registrieren entschlossen.
Jetzt ist erst die erste Meldung nach Registrierung.
Besitzen tue ich ca. 20 Nähmaschinen - ohne die ab 1970!
Natürlich sind dabei Klassiker, wie Pfaff 31, Pfaff 130, Singer 216G, Adler 152, Phönix 282, Veritas 8014-2, .... .
Auch besitze ich Exoten bzw seltene Nähmaschinen: Neben einer "Koffermaschine" von Martin Decker mit E-Antrieb im Top-Zustand habe ich auch zwei Nähmaschinen mit Drehkurbelantrieb um die "Jahrhundertwende".
Die eine ist eine "Freya Husqvarna" und bei der anderen weiß ich es nicht. Besonderheit ist das Material der Drehkurbel: Es ist Porzellan!
Hat man viel Zeit mit dem Einfädeln des Unterfadens einer Nähmaschine mit echtem Schiffchen verbracht - also Querschiff-/ und Bogenschiff, so wird man sie nur einmal nutzen und das nur für die Funktionsprobe!
Da ich mittlerweile einen kleinen und guten Abriss funktionierender "Standard-Uhraltnähmaschinen" habe, galt als Erweiterung die Suche nach Anderem.
Eine Pfaff 24 im TOP-Zustand nenne ich mein Eigen. Eine Singer 29K33 wird wohl noch paar hundert Euro verschlingen bis sie läuft.
Und kürzlich habe ich eine Singer 5LW44 erworben, wo ich aber noch keine "Bestandsaufnahme" gemacht habe.
Grüsse.
P.S.: Bei Ü-1970 ist mein Favorit meine Pfaff 1196: Eine richtig geile Maschine!
seit Langem lese ich hier mit und habe mich dann auch zum Registrieren entschlossen.
Jetzt ist erst die erste Meldung nach Registrierung.
Besitzen tue ich ca. 20 Nähmaschinen - ohne die ab 1970!
Natürlich sind dabei Klassiker, wie Pfaff 31, Pfaff 130, Singer 216G, Adler 152, Phönix 282, Veritas 8014-2, .... .
Auch besitze ich Exoten bzw seltene Nähmaschinen: Neben einer "Koffermaschine" von Martin Decker mit E-Antrieb im Top-Zustand habe ich auch zwei Nähmaschinen mit Drehkurbelantrieb um die "Jahrhundertwende".
Die eine ist eine "Freya Husqvarna" und bei der anderen weiß ich es nicht. Besonderheit ist das Material der Drehkurbel: Es ist Porzellan!
Hat man viel Zeit mit dem Einfädeln des Unterfadens einer Nähmaschine mit echtem Schiffchen verbracht - also Querschiff-/ und Bogenschiff, so wird man sie nur einmal nutzen und das nur für die Funktionsprobe!
Da ich mittlerweile einen kleinen und guten Abriss funktionierender "Standard-Uhraltnähmaschinen" habe, galt als Erweiterung die Suche nach Anderem.
Eine Pfaff 24 im TOP-Zustand nenne ich mein Eigen. Eine Singer 29K33 wird wohl noch paar hundert Euro verschlingen bis sie läuft.
Und kürzlich habe ich eine Singer 5LW44 erworben, wo ich aber noch keine "Bestandsaufnahme" gemacht habe.
Grüsse.
P.S.: Bei Ü-1970 ist mein Favorit meine Pfaff 1196: Eine richtig geile Maschine!
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Vorstellung


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Vorstellung
Herzlich willkommen bei uns!
Pfaff 1196
Diese Maschine habe ich erworben im Zustand mangelhafter Wartung&Pflege und wohl die Verwendung falschem Öls.
Es hat schon einiges an Zeit gekostet bis folgende Näherfolge erzielbar waren, wo es aber nur um die "Standards" der Nähmöglichkeiten ging.
https://youtu.be/UalSMnCtqmI
Die Pfaff 1196 ist bestimmt ein Highlight seiner Zeit
Es hat schon einiges an Zeit gekostet bis folgende Näherfolge erzielbar waren, wo es aber nur um die "Standards" der Nähmöglichkeiten ging.
https://youtu.be/UalSMnCtqmI
Die Pfaff 1196 ist bestimmt ein Highlight seiner Zeit
Re: Vorstellung
Hallo,
ich starte jetzt mal einen "Testballon", wie die Präsentation einer Nähmaschine aussehen kann.
Vorstellen möchte ich eine Gritzner Bogenschiffmaschine, dessen Patina nicht angegriffen wurde.
DSCN3291.JPG
DSCN3297.JPG
DSCN3300.JPG
DSCN3304.JPG
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Video hier direkt einzustellen.
Sie näht richtig gut!
Hier der Link:
https://youtu.be/sbh7EUDqM88
Grüsse.
ich starte jetzt mal einen "Testballon", wie die Präsentation einer Nähmaschine aussehen kann.
Vorstellen möchte ich eine Gritzner Bogenschiffmaschine, dessen Patina nicht angegriffen wurde.
DSCN3291.JPG
DSCN3297.JPG
DSCN3300.JPG
DSCN3304.JPG
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Video hier direkt einzustellen.
Sie näht richtig gut!
Hier der Link:
https://youtu.be/sbh7EUDqM88
Grüsse.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7623
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Da das Thema nicht zu den Neuvorstellungen (von neuen Mitgliedern im Forum) gehört habe ich es nachrubberduck hat geschrieben: ↑Montag 1. Juli 2024, 20:34 Hallo,
ich starte jetzt mal einen "Testballon", wie die Präsentation einer Nähmaschine aussehen kann.
Vorstellen möchte ich eine Gritzner Bogenschiffmaschine, dessen Patina nicht angegriffen wurde.
DSCN3291.JPG
DSCN3297.JPG
DSCN3300.JPG
DSCN3304.JPG
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Video hier direkt einzustellen.
Sie näht richtig gut!
Hier der Link:
https://youtu.be/sbh7EUDqM88
Grüsse.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=13940
verschoben.
Bitte schreibe dort weiter.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Vorstellung
Hallo,
ich starte jetzt mal einen "Testballon", wie die Präsentation einer Nähmaschine aussehen kann.
Vorstellen möchte ich eine Gritzner Bogenschiffmaschine, dessen Patina nicht angegriffen wurde. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Video hier direkt einzustellen.
Sie näht richtig gut!
Hier der Link:
https://youtu.be/sbh7EUDqM88
Grüsse.
ich starte jetzt mal einen "Testballon", wie die Präsentation einer Nähmaschine aussehen kann.
Vorstellen möchte ich eine Gritzner Bogenschiffmaschine, dessen Patina nicht angegriffen wurde. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden ein Video hier direkt einzustellen.
Sie näht richtig gut!
Hier der Link:
https://youtu.be/sbh7EUDqM88
Grüsse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7623
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1196
Dito...rubberduck hat geschrieben: ↑Montag 1. Juli 2024, 20:33 Diese Maschine habe ich erworben im Zustand mangelhafter Wartung&Pflege und wohl die Verwendung falschem Öls.
Es hat schon einiges an Zeit gekostet bis folgende Näherfolge erzielbar waren, wo es aber nur um die "Standards" der Nähmöglichkeiten ging.
https://youtu.be/UalSMnCtqmI
Die Pfaff 1196 ist bestimmt ein Highlight seiner Zeit
wenn Du ein Problem mit dieser Maschine hast eröffne bitte ein neues Thema in "Pfaff"
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Vorstellung
Zwischen "Uralt-Bogenschiff" und "Highend 70er-Jahre" möchte ich euch aber nicht eine sehr gute Nähmaschine aus VEB Produktion (1958) vorenthalten.
Es ist eine Veritas 8014/2, die nach meiner Ansicht vom Design her die schönste Nähmaschine ist, die ich kenne!!! Und hier noch ein Video, daß sie auch richtig gut näht:
https://youtu.be/6YXnIs-r0zM
Grüsse.
P.S.: Es hat mich richtig Zeit gekostet, daß vom Admin (wohl Achim) wieder hier einzustellen, damit meine geplante Tribologie der Neuvorstellungen wieder vollständig ist.
Leider paßt jetzt nicht dessen Reihenfolge! Sie sollte sein:
- Gritzner
- Pfaff 1196 und dann
- Veritas 8014/2
Es ist eine Veritas 8014/2, die nach meiner Ansicht vom Design her die schönste Nähmaschine ist, die ich kenne!!! Und hier noch ein Video, daß sie auch richtig gut näht:
https://youtu.be/6YXnIs-r0zM
Grüsse.
P.S.: Es hat mich richtig Zeit gekostet, daß vom Admin (wohl Achim) wieder hier einzustellen, damit meine geplante Tribologie der Neuvorstellungen wieder vollständig ist.
Leider paßt jetzt nicht dessen Reihenfolge! Sie sollte sein:
- Gritzner
- Pfaff 1196 und dann
- Veritas 8014/2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vorstellung
Hallo Achim,
alles, was ich bis jetzt getan habe, widerspricht nicht den Regeln des Forums!
Wenn du in mir einen persönlichen Feind finden willst, so bist du erfolgreich.
Grüsse.
alles, was ich bis jetzt getan habe, widerspricht nicht den Regeln des Forums!
Wenn du in mir einen persönlichen Feind finden willst, so bist du erfolgreich.
Grüsse.