Fadenanzugsfeder für Pfaff H

Alles was Ihr für Nähmaschinen oder sonstigem sucht.
Nachricht
Autor
Sara_
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#1 Beitrag von Sara_ »

Hallo zusammen,

für meine Pfaff H von 1907 suche ich eine Fadenanzugsfeder, da die alte leider komplett abgebrochen ist.
Im Internet bin ich leider bislang nicht fündig geworden (ich nehme an, da kann man ja nicht jede x-beliebige Fadenanzugsfeder einbauen, oder?). Leider kann ich nicht sagen, wie die Feder ausgesehen hat, da ich die Maschine bereits mit gebrochener Feder erhalten habe.

Daher hoffe ich auf euch - hat eventuell jemand eine Fadenanzugsfeder für eine Pfaff H übrig oder weiß, welche da passen könnte?

Liebe Grüße
Sara

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#2 Beitrag von js_hsm »

Kannst Du bitte Photos von dem Bereich hochladen ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Sara_
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#3 Beitrag von Sara_ »

Hallo Achim,

hier die Bilder. Ich hoffe man erkennt es einigermaßen..
IMG_20240713_200321.jpg
IMG_20240713_200329.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#4 Beitrag von adler104 »

Anzugfeder habe ich zu Hauf (leider unsortiert) aber man müsste die Federreste von deiner Feder sehen und auch wie sie gewickelt ist und dazu ein paar Maße.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Sara_
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#5 Beitrag von Sara_ »

Die Feder ist leider komplett verbogen (hing extrem fest, vielleicht war ich aber auch einfach zu doof für den Ausbau boewu) , aber hier ein Foto davon:
IMG_20240713_210848.jpg

Der Innendurchmesser ist 9mm, Länge des Gewindes (ohne dem vorderen Teil ca 8mm)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#6 Beitrag von claude »

Wenn nichts abgebrochen ist, wäre die am wenigsten aufwendige Lösung, das mit zwei Zangen und viel Geduld wieder zurechtzubiegen.
Selbst wenn ein kleines Stück fehlt, passend nachbiegen und gut.

Bei so vielen Wicklungen kommt es auf ein paar mehr oder weniger nicht an …

Generell gilt bei Basteleien an Nähmaschinen das Prinzip der Gewaltfreiheit, es sei denn, hier raten ausgewiesene Experten ausdrücklich zu robuster Vorgehensweise.

Gerade als Anfänger ist es immer eine gute Idee, hier erstmal zu fragen, bevor man irgendwas abbaut (und sich damit vielleicht komplexe Justierarbeiten einhandelt).

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#7 Beitrag von adler104 »

Hast Du den "Gewindestift" mit ausgebaut und hast Du auch ein Bild davon? Hat er evtl längs eine Nut?
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Sara_
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 61
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#8 Beitrag von Sara_ »

Den Gewindestift konnte ich nicht ausbauen, der saß fest (kann nicht genau sagen ob es daran liegt, dass er extrem festgerostet ist oder er sich einfach nicht ausbauen lässt, selbst unter Einsatz von Rostlöser hat sich da nichts bewegt).

Habe mir mal Claudes Tipp zu Herzen genommen und mal vorsichtig versucht, die Feder hinzubiegen. Sieht nicht so akkurat aus, aber das Maschinchen näht :)
Falls trotzdem einer eine "schönere" Feder übrig hat, würde ich mich über eine Nachricht freuen!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#9 Beitrag von adler104 »

ums Ausbauen wirst Du so oder so nicht herum kommen. wink Es sei denn jemand hat eindeutige Bilder von der Feder.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Fadenanzugsfeder für Pfaff H

#10 Beitrag von claude »

Sara hat die Feder doch schon draußen und, so gut es ging, zurechtgebogen.

Der Gewindestift kann und sollte bleiben, wo er ist; eine Veranlassung ihn zu demontieren, vermag ich auf den Fotos nicht zu erkennen.

Antworten