Neu , hänge an der Nadel und sammle Nähmaschinen

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
Delilah-Rose
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 09:21

Neu , hänge an der Nadel und sammle Nähmaschinen

#1 Beitrag von Delilah-Rose »

Hallo,

ich bin neu im Forum und bin nicht nur Stoffsüchtig, sondern kann auch keiner heimatlosen Nähmaschine widerstehen, leider.
Ich nähe zwar auch mal Kleidung aber zähle mich eher zu den Quiltern.

Meine Sammelleidenschaft für alte Nähmaschinen fing damit an, dass die englische Cousine meiner Großmutter verstarb ( lange her) und keiner ihrer Söhne die alte, komische Singer Nähmaschine im Koffer wollte. So ist sie bei mir gelandet und ich hielt sie eher für ein Spielzeug. Das war ganz am Anfang meines Interesses für Quilts und je öfter ich in diversen US Foren unterwegs war und immer wieder Singer Featherweight gepriesen wurde, dämmerte es mir, dass ich genau die geerbt hatte.

Lange Rede.... ich liebe diese Maschine. Im Laufe der Jahre kamen dann noch Erbstücke aus der Familie und Freunden dazu und langsam wird es voll bei mir.
Leider ist kürzlich mein Papa verstorben und jetzt warten noch 2 Nähmaschinen meiner Mutter auf Abholung, eine Pfaff 260, eine Singer Golden Panoramic und die Gritzner Zauberautomatik in rosa habe ich schon hier, die Maschine ist sehr hübsch, gut erhalten habe sie schon gereinigt und geölt, läuft leicht nur das Spulen funktioniert nicht und ich bekomme keine Naht ohne Schlaufen hin. Das Stichbild von oben sieht gut aus aber unten kann an den Unterfade easy wieder aus dem Stoff ziehen. Ich habe bereits Stunden damit verbracht die Oberfadenspannung einzustellen, ohne Erfolg und ich wollte die Zicke schon in den Garten werfen... Man findet leider auch nicht viele Infos über diese Maschine und so bin ich hier gelandet.

Habe bereits herausgefunden, dass sie wohl schon im Pfaff Werk gebaut wurde, es eine US Kollegin namens Lady Kenmore 89 gibt und eine Pfaff Schwester.
Vielleicht näht ja jemand mit einer dieser Maschinen und hat Tips für mich.

Liebe Grüße
Delilah

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Neu , hänge an der Nadel und sammle Nähmaschinen

#2 Beitrag von js_hsm »

Bild

Herzlich willkommen hier.

Für neue Beträge bitte immer ein neues Thema im entsprechenden Unterforum anlegen.
Und Bilder bitte immer hier hochladen, besonders bei Problemen, (falls nicht bereits geschehen), verlinktes verschwindet meist nach gewisser Zeit und dann ist das Thema für nachfolgende Leser unbrauchbar.
Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.

Bei Problemen dann bitte unbedingt eine Info was es war sobald es gelöst wurde. (wird leider sehr häufig vergessen)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Neu , hänge an der Nadel und sammle Nähmaschinen

#3 Beitrag von claude »

Mir ist im Netz die Autobiographie von Max Carl Gritzner über den Weg gelaufen, bunte Lebensgeschichte gekonnt erzählt, kannst ja mal gucken, wenn Dich das interessiert, Deine Maschine wurde lange nach seiner Zeit entwickelt:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... er#p130185

Im Nachbarforum hat jemand auch so eine:
http://www.naeh-forum.de/topic/17-gritz ... automatic/

Vermutlich musst Du den Schlingenhub neu einstellen, jede Menge Infos dazu hier.

Mach hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... m.php?f=49 mal einen neuen Beitrag mit dem Zauber-Automatic-Problem auf...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neu , hänge an der Nadel und sammle Nähmaschinen

#4 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Delilah-Rose
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 16. Juli 2024, 09:21

Re: Neu , hänge an der Nadel und sammle Nähmaschinen

#5 Beitrag von Delilah-Rose »

Hallo,

vielen Dank für das nette Willkommen, ich habe auch gestern wieder geputzt und geölt, bin zwar kein Techniker aber ich habe bei meinen Elnas den Motorpulley alleine gewechselt und sie und andere zum Laufen gebracht aber diese treibt mich in den Wahnsinn boewu ich sehe die komplexe Technik und da traue ich mich echt nicht wirklich dran. Aktuell werde ich noch den Spulergummi tauschen, sollte das hinbekommen und eventuell die Oberfadenspannung ausbauen aber mehr nicht und dann überlege ich ob ich sie in den Garten stelle und Blumen einpflanze... wenn sie nicht von meiner Mama wäre, hätte ich sie bereits abgegeben.
Ich wüsste auch nicht, wo man sie zur Wartung abgeben könnte.

In meiner Sammlung befinden sich aktuell eine Singer Klasse 15 Baujahr 1916, eine Singer 28 K mit Kurbel, Singer 221K, 2 Singer Golden Panoramic, die 2. hatte ich als Ersatzteilspender auf dem Flohmarkt für meine Mama gekauft, sie liebte diese Maschine. Eine Pfaff 31, die 260 meiner Mutter, wahlweise Treten oder Motor, eine Bernina 730 Rekord, 2 Elna ZIGZAG, Elna Lotus, Elna Supermatic 62 C, Anker RZ heiß geliebt und gepflegt, Ehemann hatte sie von seiner Mutter geerbt und wohl immer gewartet und versorgt, mit Handbuch, original Nähprobe aus dem Werk, Zubehör Stickautomatik (für meine Schwiegertochter adoptiert ).

Liebe Grüße
Delilah

Antworten