Singer 15857156

Nachricht
Autor
Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Singer 15857156

#1 Beitrag von Michael72 »

Ein freundliches Hallo in die Runde, smile

ich habe mich hier angemeldet um hoffentlich etwas mehr über eine alte Singer mit der Ser.-Nr.: 15857156 zu erfahren. Wir haben sie von einem Bekannten geschenkt bekommen. Sie war wohl ein gefühltes Jahrhundert in einer Dachkammer....da oben soll auch schon "Omi" genäht haben.
Da offensichtlich alles noch gängig ist, meiner Meinung nach dodgy möchte ich dem guten Stück vorher aber einen Tropfen Öl an den richtigen Stellen spendieren.
Habe aber leider keine "Schmierplan" und keine Bedienungsanleitung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer 15857156

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Singer 15857156

#3 Beitrag von Berit »

Hallo und herzlich Willkommen hier.
Informationen zu Singer Seriennummern findest du u.a. hier: https://ismacs.net/singer_sewing_machin ... mbers.html
Deine Singer müsste demnach von ca. 1899 sein.
Weitere Informationen findest du hier https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/

Ölen darfst du überall, wo sich Metall auf Metall bewegt. Vorher würde ich sie gründlich reinigen. Stichplatte abnehmen, nachsehen, ob sich irgendwo Fäden verheddert haben… das ist fast immer der Fall.
Viel Spaß dabei! smile
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Singer 15857156

#4 Beitrag von claude »

Mit hochgestelltem Füßchen ohne Garn und mit ausgehängtem Lederriemen sollte sie mindestens anderthalb bis zwei Umdrehungen nachdrehen, wenn Du ihr mit dem Handrad einen energischen Impuls gibst.

Wenn nicht: erstmal alle Metall-auf-Metall-Stellen großzügig mit Petroleum/aromatenfreiem Lampenöl versorgen.
Solange wiederholen, bis sie frei dreht, Wärme hilft.

Dann mit Nähmaschinenöl die gleichen Stellen ölen, an denen Du vorher die Mischung aus altem Öl und Petroleum abgewischt hast.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Singer 15857156

#5 Beitrag von det »

Hallo,
claude hat geschrieben: Freitag 19. Juli 2024, 22:08 Mit hochgestelltem Füßchen ohne Garn und mit ausgehängtem Lederriemen sollte sie mindestens anderthalb bis zwei Umdrehungen nachdrehen, wenn Du ihr mit dem Handrad einen energischen Impuls gibst.
diesen Wert erwarte ich bei Maschinen mit Zickzack bzw. Nutzstichautomatiken und kleinem Handrad, z.B. Pfaff 230.
Diese Schwingschiffchen sollten eher 5 bis 10 Stiche schaffen mit einer kräftigen Drehung am Handrad.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1271
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Singer 15857156

#6 Beitrag von Berit »

Diese Schwingschiffchen sollten eher 5 bis 10 Stiche schaffen mit einer kräftigen Drehung am Handrad.

Es sieht nach CB Greifer / Singer 15 aus. Bisschen schwer zu erkennen, weil der Stoff auf der Stichplatte liegt. Aber mehr als 2 Umdrehungen würde ich bei einer Geradstichmaschine auch erwarten.
Berit
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Singer 15857156

#7 Beitrag von Michael72 »

Herzlichen Dank für die Informationen und die Empfehlungen.....so schnelle Antworten, ich bin begeistert.

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Singer 15857156

#8 Beitrag von Michael72 »

Hallo,
heute habe ich mir "Hitzefrei" für den Außenbereich genommen und mir die Maschine mal genauer angesehen.... huh
Ich habe leider NOCH keine Gebrauchsanleitung für die Emma.
1. die Spule(n) und Nadeln fehlen, gibt es so etwas noch auf dem Markt und wie sind die Größenbezeichnungen?
2. die "Achse", auf die das Spulengehäuse samt Spule kommt ist total oxydiert....kann (darf) ich das Teil ausbauen und z. B. mit 1000er Stahlwolle polieren?

Danke und liebe Grüße
Michael

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Singer 15857156

#9 Beitrag von js_hsm »

Zeig bitte mal Photos der Teile, auch in ihrem Umfeld.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Michael72
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 12. Juli 2024, 09:12
Wohnort: München

Re: Singer 15857156

#10 Beitrag von Michael72 »

IMG_4984.JPG
IMG_4985.JPG
IMG_4981.JPG
IMG_4980.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten