Singer 316G Überraschungen

Antworten
Nachricht
Autor
JanineK
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 20. Juni 2020, 07:25

Singer 316G Überraschungen

#1 Beitrag von JanineK »

Hallo Ihr Lieben,

Da denkst Du, du hast 2 gleiche Maschinen
20240727_135205.jpg
Die Schwungscheiben sind unterschiedlich huh
20240727_135317.jpg
Links ist die von 1954 größerer Umfang, 687g
Rechts von 1958 kleinerer Umfang 675g

Viele Grüße Janine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 316 G 2x
Singer 215 G4
Anker FZ Automatic
Precision Built Deluxe Sewing Machine
Freia
Privileg Superstich 1541 (80er Jahre, ist eine meiner modernen :lol27: )
Husqvarna Viking Designer 80
Gritzner 788

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Singer 316G Überraschungen

#2 Beitrag von bianchifan »

Schwungsscheibe??
Ist das nicht vielmehr das Handrad?
Der Schwungkonstruktivus zur Aufrechterhaltung der Durchstichskraft liegt eigentlich im Inneren, mein alter Herr hat mir FastnochHosenscheißer seinerzeit noch erklärt, was ein Pleuel ist...
Die Teile sehen äußerlich ja noch richtig gut aus, fast so gut wie das Modell meiner Eltern, welches letztendlich auf dem Sperrmüll gelandet ist (niemand wollt es haben).
BI 1958? Wo sind die Bohrungen für den Außenborder?
Wozu der Zahnriemen, willst Du umrüsten?

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 316G Überraschungen

#3 Beitrag von adler104 »

Hatte was ähnliches bei den grauen Pfaffen, allerdings mit einem weit deutlicheren Gewichtsunterschied bei den Handrädern. Zwar keine zwei gleichen Modelle aber aus der gleichen (ich sach mal) "Baureihe".
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 52#p142352
Zuletzt geändert von adler104 am Samstag 27. Juli 2024, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Singer 316G Überraschungen

#4 Beitrag von js_hsm »

bianchifan hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2024, 15:22 Schwungsscheibe??
Ist das nicht vielmehr das Handrad?
Der Schwungkonstruktivus zur Aufrechterhaltung der Durchstichskraft liegt eigentlich im Inneren, mein alter Herr hat mir FastnochHosenscheißer seinerzeit noch erklärt, was ein Pleuel ist...
Die Teile sehen äußerlich ja noch richtig gut aus, fast so gut wie das Modell meiner Eltern, welches letztendlich auf dem Sperrmüll gelandet ist (niemand wollt es haben).
BI 1958? Wo sind die Bohrungen für den Außenborder?
Wozu der Zahnriemen, willst Du umrüsten?
Die alten Handräder sind zugleich auch Schwungscheiben/Schwungmasse für die Durchstichstkraft.
Im Gegensatz zu den 30gr. Plastikteilen heutiger Nähmaschinen.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten