Aliexpress hat alle möglichen Einfädler. Nur den betreffenden kann ich dort nicht finden.
Günstige Quelle für Paff Einfädler?
-
willi_the_poo
- Greiferpolierer

- Beiträge: 490
- Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
- Wohnort: Bonn-Beuel
Günstige Quelle für Paff Einfädler?
Weiß jemand eine günstige Quelle für Einfädelhaken der Modelle 60, 230, 260, 262, 332, 360, 362? Ich habe eben beim Stöbern ein Angebot für sage und schreibe 14,95.- € für einen entdeckt.
Die Material- und Herstellungskosten dürften im zweistelligen Centbereich liegen...
Aliexpress hat alle möglichen Einfädler. Nur den betreffenden kann ich dort nicht finden.
Aliexpress hat alle möglichen Einfädler. Nur den betreffenden kann ich dort nicht finden.
- adler104
- Edelschrauber

- Beiträge: 6677
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Günstige Quelle für Paff Einfädler?
ich habe den hier an meine 368 genagelt:
https://www.ebay.de/itm/204518287006
alternativ einen einfachen Einfädler verwenden, das dauert gefühlt auch nicht länger und ist IMO auch insgesamt einfacher. Ich würde mir so was kein 2. Mal kaufen.
https://www.ebay.de/itm/204518287006
alternativ einen einfachen Einfädler verwenden, das dauert gefühlt auch nicht länger und ist IMO auch insgesamt einfacher. Ich würde mir so was kein 2. Mal kaufen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
willi_the_poo
- Greiferpolierer

- Beiträge: 490
- Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
- Wohnort: Bonn-Beuel
Re: Günstige Quelle für Paff Einfädler?
Der Preis ist schon besser. Aber gefühlt auch noch völlig überteuert.adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 15:09 ich habe den hier an meine 368 genagelt: https://www.ebay.de/itm/204518287006
Da bin ich im Prinzip auch bei dir. Ist nur so eine Macke von mir. Was dran ist, soll auch funktionieren.
- adler104
- Edelschrauber

- Beiträge: 6677
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Günstige Quelle für Paff Einfädler?
Pfaff Ersatzteile sind leider oft "wenig preiswert". Aber hast recht, darum hatte ich mir den damals auch bestellt, eben weil halt so'n Einfädel-Tüddelüt dran ist, kann man aber gern drauf verzichten.
Alternativ 200 manuelle Einfädler kaufen und das ist immer noch preiswerter
https://www.ebay.de/itm/284286577143
Alternativ 200 manuelle Einfädler kaufen und das ist immer noch preiswerter
https://www.ebay.de/itm/284286577143
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- det
- Moderator

- Beiträge: 7681
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Günstige Quelle für Paff Einfädler?
Taugen die?adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 16:04Alternativ 200 manuelle Einfädler kaufen und das ist immer noch preiswerter![]()
https://www.ebay.de/itm/284286577143
Ich habe mal billige Einfädler bei ebay gekauft, die gehen SPÄTESTENS bei der zweiten Nutzung kaputt. Das Alublech ist sehr dünn und bricht schnell.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Günstige Quelle für Paff Einfädler?
Ich hab mir auf AliExpress von diesen Fädelfischen ein paar gekauft:
https://www.amazon.de/N%C3%A4hmaschine- ... B0C6918WLX
Um die an Maschinen zu verwenden, die von vorn nach hinten gefädelt werden, habe ich die eine Seite rausgebrochen und den Haken um 90° gebogen, aber dann geht das ganz prima.
Diese Pfaff-Einfädler kriege ich nie so richtig justiert, bin ich doof oder ist das wirklich knifflig?
https://www.amazon.de/N%C3%A4hmaschine- ... B0C6918WLX
Um die an Maschinen zu verwenden, die von vorn nach hinten gefädelt werden, habe ich die eine Seite rausgebrochen und den Haken um 90° gebogen, aber dann geht das ganz prima.
Diese Pfaff-Einfädler kriege ich nie so richtig justiert, bin ich doof oder ist das wirklich knifflig?
- adler104
- Edelschrauber

- Beiträge: 6677
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Günstige Quelle für Paff Einfädler?
Na ja, ist halt keine Raketentechnik. Letztendlich wird der Draht bei (fast) allen zwischen dünnem Alublech eingeklemmt, zu Not mal leicht mit den Hammer auf den Klemmbereich kloppen.det hat geschrieben: ↑Montag 16. September 2024, 22:42Taugen die?adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 15. September 2024, 16:04Alternativ 200 manuelle Einfädler kaufen und das ist immer noch preiswerter![]()
https://www.ebay.de/itm/284286577143
Ich habe mal billige Einfädler bei ebay gekauft, die gehen SPÄTESTENS bei der zweiten Nutzung kaputt. Das Alublech ist sehr dünn und bricht schnell.
Gruß
Detlef
Ich glaube es gibt da keine Studien zur Haltbarkeit - Trial and Error halt.
Aktiv gekauft habe ich mir nur die roten, damals noch bei College Sewing, die sind also auch schon viele Monde alt. Der Rest ist mit mal zugelaufen, den mit dem USA Stempel habe ich auch schon Jahre. Den von Lammerz habe ich tatsächlich noch nie probiert, der ist einfach nur "hübsche Deko" - bisher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- Achim (js_hsm)
- Moderator

- Beiträge: 7880
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Günstige Quelle für Paff Einfädler?
Ich mache bei denen immer eine Tropfen 2K Epoxy aus diese Stelle dann halten die deutlich länger
Die liegen dann da wo ich den Kleber anrühre und wenn was übrig ist werden wieder ein paar behandelt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
willi_the_poo
- Greiferpolierer

- Beiträge: 490
- Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
- Wohnort: Bonn-Beuel
Re: Günstige Quelle für Paff Einfädler?
Wenn ich die Entwicklung des Threads so anschaue, lasse ich die Pfaff Einfädler als Erinnerung an eine mäßig gelungene Innovation der Nähmaschinentechnik ruhen und nutze wie gewohnt die Finger oder die Aludinger. Außer an meiner 362. Dort habe ich einen gut justierten Einfädler. Den nutze ich auch gerne. Anscheinend die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Aber insgesamt ist in der Tat die Justage eine ziemliche Fummelei.
-
willi_the_poo
- Greiferpolierer

- Beiträge: 490
- Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
- Wohnort: Bonn-Beuel