Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
Guten Tag allerseits, ich habe mir vor kurzem eine Pfaff 145 h2 gekauft. Bis jetzt habe ich sie wieder zum nähen gebracht. Jetzt steh ich vor einem anderen Problem, der Rückwärtsstich ist halb so lang wie vorwärts. Bei der tiefsten Nadelposition bewegen sich noch die Füße und durchs verdrehen der Stichlängen Einstellung (Foto mit Schraubendreher) wurde es nicht besser. Ich Danke für jede Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
Prüfe mal die Position diese Teils (siehe Bild) auf dem Stichlängenhebel. Das Teil hat eine kl. Lücke auf der linken Seite. Evtl. ist das Teil falsch montiert sprich Lücke rechts.
EDIT:
Das Teil gibt es in mind. 2 versch. Ausführungen und zwar mit und ohne keilförmiger Abflachung (Bild folgt).
Nur zur Info. Deine Maschinen hat keinen Transporteurhub (es fehlt der Exzenter auf der Armwelle der den Transporteurhub steuert, das erkennt man auf Bild 2), sprich der Transporteur geht nur vor und zurück, wird aber nicht versenkt, richtig? Dann wird deine Maschine vermutlich mal ein Einfasser Maschine gewesen sein.
EDIT:
Das Teil gibt es in mind. 2 versch. Ausführungen und zwar mit und ohne keilförmiger Abflachung (Bild folgt).
Nur zur Info. Deine Maschinen hat keinen Transporteurhub (es fehlt der Exzenter auf der Armwelle der den Transporteurhub steuert, das erkennt man auf Bild 2), sprich der Transporteur geht nur vor und zurück, wird aber nicht versenkt, richtig? Dann wird deine Maschine vermutlich mal ein Einfasser Maschine gewesen sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von adler104 am Mittwoch 25. September 2024, 08:45, insgesamt 2-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
s. JUSTIERANLEITUNG für Pfaff 1245 wurde im Forum schon 10000000mal geposten
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
v
545iger Videos sind auch hilfsreich
https://www.youtube.com/watch?v=de255EpyouM
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
v
545iger Videos sind auch hilfsreich
https://www.youtube.com/watch?v=de255EpyouM
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
wenn die keilförmige Abflachung nach unten zeigt statt nach oben kann das schon einen Unterschied machen. Ob das dein Problem löst kann ich von hier jedoch nicht beurteilen.Das Teil gibt (oder gab) es in mind. 2 versch. Ausführungen und zwar mit und ohne keilförmiger Abflachung (Bild folgt).
Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
Kann ich so nicht bestätigen. 145er mit alternierendem Transporteur sind sehr selten, das können nicht alles Einfassmaschinen gewesen sein.adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 08:38 Nur zur Info. Deine Maschinen hat keinen Transporteurhub (es fehlt der Exzenter auf der Armwelle der den Transporteurhub steuert, das erkennt man auf Bild 2), sprich der Transporteur geht nur vor und zurück, wird aber nicht versenkt, richtig? Dann wird deine Maschine vermutlich mal ein Einfasser Maschine gewesen sein.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
Das Video hatte ich mir schon angeschaut, deswegen hab ich auch schon versucht den Ring zu versschieben, hat mir wie gesagt nix gebracht. In der Anleitung finde ich dazu auch nix.kemot1975 hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 08:39 s. JUSTIERANLEITUNG für Pfaff 1245 wurde im Forum schon 10000000mal geposten
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... i=89978449
v
545iger Videos sind auch hilfsreich
https://www.youtube.com/watch?v=de255EpyouM
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
Ich hab bei mir mal das ding angesehen, ich hab dieses Teil mit der Verjüngung. Eingebaut ist es mit Keil nach unten, das werde ich mal umdrehen und ausprobieren.adler104 hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 08:53wenn die keilförmige Abflachung nach unten zeigt statt nach oben kann das schon einen Unterschied machen. Ob das dein Problem löst kann ich von hier jedoch nicht beurteilen.Das Teil gibt (oder gab) es in mind. 2 versch. Ausführungen und zwar mit und ohne keilförmiger Abflachung (Bild folgt).
Bild:
IMG_9602.JPG
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
...womöglich ist der Exzenter für die Stichlängenverstellung nicht korrekt eingestellt.
Regel
Bei größter Stichlängeneinstellung und in unterer Totpunkt Nadelstange sollen beim Betätigen des
Stichumschalthebels der Ober- und Untertransporteur keine Bewegung ausführen.
Frage: bewegt sich der Transporteur in unterer Totpunkt der Nadelstange ?
Wenn ja, so lange am Exzenter justieren bis sich der Transporteur, beim Betätigen des Stichumschalthebels nicht mehr bewegt.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
Ich würde es versuchen. Das ist auf jeden Fall "am wenigsten inversiv".
Ich hab bei mir mal das ding angesehen, ich hab dieses Teil mit der Verjüngung. Eingebaut ist es mit Keil nach unten, das werde ich mal umdrehen und ausprobieren.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 145 Stichlänge rückwärts kurz
Dem möchte ich mich ausdrücklich anschließen. Ich war eben dabei, dazu einen Aufsatz zu schreiben...
Gruß, Lukas
Geist ist geil!