Textima 8332, Montage des Zahnriemens

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
DisaAdler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 27. Januar 2017, 17:47

Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#1 Beitrag von DisaAdler »

Moin zusammen,

leider hat sich bei der Textima meiner Frau der Zahnriemen komplett zerlegt. Einen Riemen habe ich mit Mühe und Not noch auftreiben können, nur finde ich keine Anhaltspunkte, wie ich die Wellen zueinander positionieren muss, wenn ich den neuen Riemen auflegen will. Ich hätte jetzt irgendwelche Markierungen erwartet, finde aber nix. Nun bin ich zwar gelernter Werkzeugmacher, kann mit Technik ganz gut um, aber von Nähmaschinen habe ich herzlich wenig Ahnung rolleyes
Wenn da jemand einen Tip für mich hätte, wäre das schon schön.

Danke und Gruß
Dirk

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#2 Beitrag von claude »

Ich hoffe mal, daß Du noch passende Doku bekommst, wenn nicht, hilft nur Empirik:

Die Nadel darf während des Transports nicht im Stoff sein.
Der gesamte Transportzyklus muss beidseitig gleichzeitig mit dem Ende der Nadel-Verweilung im Stoff zu Ende sein.

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#3 Beitrag von Ostrod »

Moin!

Sieh mal, ob hier https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=11496 etwas dabei ist.

@claude
Ich glaub, die kann gut Nadeltransport haben. smile

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

DisaAdler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 27. Januar 2017, 17:47

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#4 Beitrag von DisaAdler »

Danke für den Hinweis, das habe ich schon gefunden. Das ist schon mal sehr hilfreich, nur zum Zahnriemen habe ich darin nichts gefunden sad

Benutzeravatar
Ostrod
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1646
Registriert: Mittwoch 26. April 2023, 23:00
Wohnort: NVP

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#5 Beitrag von Ostrod »

Na, dann erzähl mal, ob die Maschine Nadeltransport hat, oder nicht.
Dann kann man sich dem so nähern, wie claude das meinte.

Zur Not hab ich so eine Maschine (mit und ohne Nadeltransport) hier und wir können gemeinsam forschen...

Gruß, Lukas
Geist ist geil!

DisaAdler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 27. Januar 2017, 17:47

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#6 Beitrag von DisaAdler »

Moin,

es ist eine 8332/3407, also mit Nadeltransport und Untertransport.

Gruß
Dirk

DisaAdler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 27. Januar 2017, 17:47

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#7 Beitrag von DisaAdler »

Wenn die tatsächlich über beide Transporte verfügt, sollte doch darüber eine Synchronisation zu bewerkstelligen sein?

Rätsel über Rätsel für einen Nähmaschinen-Dummie.... biggrin

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7618
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#8 Beitrag von js_hsm »

DisaAdler hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2024, 23:18 Wenn die tatsächlich über beide Transporte verfügt, sollte doch darüber eine Synchronisation zu bewerkstelligen sein?

Rätsel über Rätsel für einen Nähmaschinen-Dummie.... biggrin
Ja, nur das sich dann der Transporteur und die Nadel(stange) bewegt wenn die Nadel im Stoff ist biggrin

Ich würde die Maschine in UT Stellung (unterer Totpunkt der Nadel) bringen, Markierung an Arm-, Greifer- und Transporteurwelle machen.
Ich weiß nur nicht ob bei der die Armwelle gezogen werden muss um den Riemen zu tauschen dodgy

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#9 Beitrag von sputnik »

Wenn man hier im Forum im Suchfeld 8332 eintippt kommt man auf drei Seiten mit Fundstellen.
Auf der Zweiten Seite findet sich ein Link von "Romyka" welcher auf die Anleitung für diese Machine verweist.
In dieser Anleitung ist auf Seite 23 (Abbildung 24) das Auswechseln des Zahnriemens beschrieben.

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

DisaAdler
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Freitag 27. Januar 2017, 17:47

Re: Textima 8332, Montage des Zahnriemens

#10 Beitrag von DisaAdler »

Moin Sputnik,

leider geht es nicht darum, den Riemen nur zu wechseln. Da hätte ich mir selbstverständlich Markierungen gemacht. Der Riemen ist quasi nicht mehr existent- Um das untere Zahnriemenrad war noch die Drahteinlage aufgewickelt. Vom Riemen keine Spur mehr.
Die Downloads habe ich schon alle durch, da steht auch nur "alten Riemen runter, neuen wieder drauf. Nur leider nicht, welche Stellung die Räder zueinander haben müssen, wenn der Riemen mal komplett stiften gegangen ist. Ich habe auch keine Ahnung, wie das Ding bis zum Schluss überhaupt noch genäht hat?!

Gruß
Dirk

Antworten