Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Desmo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2024, 19:59

Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#1 Beitrag von Desmo »

Hallo, hab zufällig dieses Forum gefunden und wollte mal fragen ob mir hier jemand helfen kann?

Hab bei mir in der Gegend diese Adler 30-7 gefunden. Ich weiß allerdings nicht auf was zu achten ist. Sie lässt sich ganz normal bewegen, braucht eigentlich nur etwas liebe. Hier noch ein paar bilder.

Liebe Grüße Dominik
Zuletzt geändert von Desmo am Freitag 6. Dezember 2024, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#2 Beitrag von adler104 »

Frage ist halt, was möchtest Du mit der Maschine nähen.
Die Maschine an sich ist als Reparaturnähmaschine konzipiert und an sich nicht für die Festigung von z.B. Lederwaren gedacht. Im Hobby Bereich kann das ausreichend sein aber so eine wirklich gute Nähmaschine z.B. für lange gerade Nähte ist sie nicht. Die Maschine kann allerdings in alle Richtungen nähen, ohne dass du das Nähgut drehen musst (z.b. zum aufnähen von Flicken oder Abzeichen), da sich der Nähfuß um 360° drehen lässt.

Die 30-7 hat insofern einen Vorteil gegen über diversen anderen Maschinen dieser Klasse (z.B. Adler 30-1 & Singer 29K - je nach Unterklasse), als dass sie einen größeren Greifer mit größeren Spulen hat (passt mehr Faden auf die Spule) und zu dem einen höheren Nähfußhub (man kann dickeres Material nähen). Greifer und Nähfüße sind recht günstig zu bekommen (baugleich mit Singer). Original Ersatzteile sind neu sehr (sehr!) teuer, es sei denn man findet welche gebraucht. Nadeln für die Maschine sind länger als z.B. für die Adler 30-1, die 30-7 braucht Nadeln vom System 332 Lang bzw. 332 LG (nicht verwechseln mit 332LL oder 332LR, die sind kürzer). Je nach Nadelstärke und Form der Nadelspitze sind die langen 332 Nadeln nicht immer ganz einfach zu bekommen.

Solltest Du sie kaufen wollen, frag mal nach ob evtl noch ein Schublade mit Nadeln und evtl Zubehör dabei ist oder noch irgendwo rumsteht.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Desmo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2024, 19:59

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#3 Beitrag von Desmo »

Danke für die rasche und ausführliche Antwort.

Die maschiene wäre rein zum Hobby nähen. Er würde sie für 200€ hergeben, passt der preis?

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#4 Beitrag von adler104 »

wenn sie sonst vollständig ist und näht ist der Preis sehr okay, finde ich. Prüfe aber bitte, ob der Greifer und Unterfadenspulen vorhanden sind. Die 30-7 werden oft weit höher gehandelt, zumal es sich um eine der eher "neueren" grauen Maschine handelt und nicht um eine der älteren schwarzen.

Was möchtest Du denn überhaupt nähen?
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#5 Beitrag von js_hsm »

Desmo hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2024, 07:36 ... Hier noch ein paar bilder.
Die Bilder sind nicht von Dir und unterliegen dem Copyright.
Lösche sie bitte, die Typbezeichnung reicht uns für Antworten wie Du gelesen hast.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Desmo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2024, 19:59

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#6 Beitrag von Desmo »

Ob sie näht weiß der jetzige besitzer leider nicht, hat nie damit genäht. Sie dreht leichtgängig durch.

Nähen möchte ich für den Anfang kleinere projekte, Messerscheiden, kleine taschen, Schlüsselanhäger. Einach üben und die maschiene kennenlernen.

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#7 Beitrag von WoVo »

Dafür sollte die Maschine gut geeignet sein.
Kurze, komplexe Nähte - kontrolliertes Nähen in dickem Material, dass ist genau die Stärke solcher Schuhmacher-Reperaturmaschinen.

Nur z.B. ein Zelt willst du damit nicht nähen wollen.

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#8 Beitrag von Jukianer »

Ich habe zwar eine 29K71, aber diese Maschine ist fast das selbe. Der Riesenvorteil bei dieser Ausführung von Maschine ist, dass man wirklich in die letzten Winkel und schlecht zugängliche Stellen mit dem schmalen Arm zum Nähen hinkommt. Und wenn letztendlich der Obertransport auch nicht mehr gut funktioniert, kann man per Hand auch noch anschieben :lol27:

Grüße Anton

Adler Fan
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 30
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 06:38
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#9 Beitrag von Adler Fan »

Wenn sich´s um die grau/ grüne Maschine handelt und sie komplett ist wäre dies ein absolutes Schnäppchen.

Desmo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2024, 19:59

Re: Adler 30-7 Kauf, was haltet ihr von der?

#10 Beitrag von Desmo »

So, hab sie mir jetzt gekauft. Nach reichlich putzen und ölen funktioniert sie wieder wie am Schnürchen. Das einzige was mir jetz noch fehlt (leider) ist das schifchen und ein paar spulen.

Antworten