Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

Nachricht
Autor
paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#1 Beitrag von paradiesvogel24 »

Ich habe mir gerade die Jersey Zwillingsadel und 2 Garne in die Pfaff 1209 wie im Video gezeigt eingebaut.

In meiner Bedienungsanleitung steht nichts dazu daher habe ich mir Videos angeschaut und dort zeigt niemand das der Unterfaden hochgeholt wurde?

Geht das ohne den Unterfaden, weil schon zwei Nadeln vorhanden sind?

Seltsam, denn ich bekomme keine Naht zustande. sd16
Was mache ich nur falsch?

Wer kann mir helfen?

Danke vorab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#2 Beitrag von lunetta »

Den Unterfaden zuerst mit 1 Nadel hochholen.
Dann große Stichlänge, Geradstich,
Ja, nur mit 1 Unterfaden, und mit 2 Oberfäden.
Spannung muß man relativ hoch einstellen.

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#3 Beitrag von paradiesvogel24 »

Wenn ich das richtig verstehe, dann soll ich wieder z. B. die Universalnadel in die Nähmaschine einbauen und den Unterfaden hochholen?
Dann soll ich mit der einen Nadel den Geradstich machen, da ich mit der Zwillingsnadel der Jersey Zwillingsnadel keinen Geradstich machen?
Du meinst die Spannung hochschrauben bei Baumwolljersey Stoffen?

Ist es nicht eher genau umgekehrt, das man mit Jersey Stoffen eher mit der Spannung 1 näht?
Zumindest hatte ich das so in einem Video von einem Schneidermeister gesehen.

In den ganzen Nähvideos sehe ich keinen Unterfaden an der Maschine. ich sehe nur die 2 Fäden der Zwillingsnadel. huh
lunetta hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 14:00 Den Unterfaden zuerst mit 1 Nadel hochholen.
Dann große Stichlänge, Geradstich,
Ja, nur mit 1 Unterfaden, und mit 2 Oberfäden.
Spannung muß man relativ hoch einstellen.
Zuletzt geändert von paradiesvogel24 am Mittwoch 11. Dezember 2024, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#4 Beitrag von js_hsm »

Evtl. solltest Du mal einen Nähkurs machen....
...nur so als Vorschlag wink
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1148
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#5 Beitrag von lunetta »

Du bringst alles durcheinander.... hast du schon Näherfahrung?

Unterfaden wird mit 1 normalen Nadel hochgeholt.

tut mir leid, man/frau kann auch mit den Zwilli´s den Unterfaden ganz normal hoch-holen
dieter


Zwillingsnadeln einspannen, 2 Garne oben, normaler Einfädelweg, unten in jedes Öhr 1 Faden.
Geradstich einstellen, Nähprobe machen.
Man sieht 2 Geradnähte im Abstand der Zwillingsnadel oben, unten sieht es wie Zick-Zack aus.

Probier mal auf doppelt gelegten BW Stoff, dann Nahtprobe Jersey.

Bei Zwillingsnadel mußte ich immer die OF-Spannung etwas höher stellen. Kann bei deiner Maschine natürlich anders sein.

Bevor du mit Jersey und Zwillingsnadel startest würde ich wirklich, wie schon empfohlen, einen Nähkurs machen, oder mal einfach viele einfache Sachen nähen, damit du alles kennenlernst.
Jersey mit der normalen Nähmaschine zu nähen ist etwas tricky, weil es sich gerne wellt, oder Stiche ausgelassen werden.
Es braucht dafür JerseyNadeln, Nähfussdruck spielt eine Rolle, usw.

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#6 Beitrag von paradiesvogel24 »

lunetta hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 14:53 Du bringst alles durcheinander.... hast du schon Näherfahrung?

Ja, habe ich, ich habe früher mal in der Schule Nähen gehabt und habe hin und wieder meine Hosen angepasst.

Ich habe gehört, dass Socken und Boxershorts mit Baumwolljersey ganz einfach für Anfänger zu nähen sind.

Nähkurs geht leider zurzeit nicht.

Ich kann schon mit der Nähmaschine umgehen. Ich hatte lediglich nie vorher mit Jersey Stoffen und Twin Nadeln gearbeitet. das ich Strech- oder Hersey Nadeln nehmen muss ist mir schon klar. Die Twin Nadel ist eine Jersey Nadel.

Letzte Woche habe ich eine Boxershorts genäht, allerdings mit Baumwollstoff. Mit Jersey Stoffen und Zwillingsnadeln habe ich keine Erfahrungen. Aber auch das werde ich hinbekommen.

Ich habe mir Baumwolljersey Stoff, Stretch, Jersey- und Jersey Twin Nadeln gekauft. Ich habe lediglich mit dem Jerseystoff und den Jersey Twin Nadeln Schwierigkeiten.

Unterfaden wird mit 1 normalen Nadel hochgeholt.

Dann müsste man jedes Mal, wenn man mit Jersey nähen will, erstmal die Nadeln wechseln? Klingt mich etwas unlogisch. ich habe es mit den Twin Nadeln jetzt gemacht dabei hatte ich erstmal nur eine eingefädelt und danach die zweite Nadel.


tut mir leid, man/frau kann auch mit den Zwilli´s den Unterfaden ganz normal hoch-holen
dieter


Zwillingsnadeln einspannen, 2 Garne oben, normaler Einfädelweg, unten in jedes Öhr 1 Faden.
Geradstich einstellen, Nähprobe machen.
Man sieht 2 Geradnähte im Abstand der Zwillingsnadel oben, unten sieht es wie Zick-Zack aus.

Probier mal auf doppelt gelegten BW Stoff, dann Nahtprobe Jersey.

Wie schon geschrieben habe ich schon mit BW Stoff gearbeitet. Mit Jersey habe ich Probleme.

Auf Baumwolle schaffe ich es mit dem BW Stoff.


Bei Zwillingsnadel musste ich immer die OF-Spannung etwas höher stellen. Kann bei deiner Maschine natürlich anders sein.

Alles klar, dann werd eich das so versuchen.

Bevor du mit Jersey und Zwillingsnadel startest würde ich wirklich, wie schon empfohlen, einen Nähkurs machen, oder mal einfach viele einfache Sachen nähen, damit du alles kennenlernst.
Jersey mit der normalen Nähmaschine zu nähen ist etwas tricky, weil es sich gerne wellt, oder Stiche ausgelassen werden.
Es braucht dafür JerseyNadeln, Nähfussdruck spielt eine Rolle, usw.

Wie kann man denn bei der Pfaff 1209 den Nähfußdruck reduzieren?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#7 Beitrag von js_hsm »

Wo sollen da Fragen sein huh
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#8 Beitrag von paradiesvogel24 »

Wss meinst du?

Ich habe meine Antworten unterhalb deiner Sätze geschrieben.
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 23:48 Wo sollen da Fragen sein huh

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7640
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#9 Beitrag von js_hsm »

lunetta hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 14:53 Du bringst alles durcheinander.... hast du schon Näherfahrung?

Unterfaden wird mit 1 normalen Nadel hochgeholt.
Frage 1

lunetta hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 14:53 Probier mal auf doppelt gelegten BW Stoff, dann Nahtprobe Jersey.
Frage 2
lunetta hat geschrieben: Mittwoch 11. Dezember 2024, 14:53 Jersey mit der normalen Nähmaschine zu nähen ist etwas tricky, weil es sich gerne wellt, oder Stiche ausgelassen werden.
Es braucht dafür JerseyNadeln, Nähfussdruck spielt eine Rolle, usw.
Frage 3



So kann man das lesen
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

paradiesvogel24
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 176
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 10:43

Re: Brauchen Nähmaschinen bei Zwillingsnadeln keinen Unterfaden?

#10 Beitrag von paradiesvogel24 »

Das ist aber nicht die Antwort auf meine Frage.

Antworten