Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Moin!
Bei unserer Pfaff 260 rutscht der Faden beim Umspulen auf die Unterfadenspule aus der Klemmung der Fadenspannung.
Bei leerer bzw. wenig gefüllter Unterfadenspule ist das Problem bislang nicht aufgetreten.
Erst nachdem ich bei etwa 2/3 gefüllter Unterfadenspule angehalten habe, trat das Problem auf.
Ich habe dabei mit geringer Geschwindigkeit umgespult.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, bzw. wie ich das Problem lösen kann?
Viele Grüße aus dem Norden
Matthias
Bei unserer Pfaff 260 rutscht der Faden beim Umspulen auf die Unterfadenspule aus der Klemmung der Fadenspannung.
Bei leerer bzw. wenig gefüllter Unterfadenspule ist das Problem bislang nicht aufgetreten.
Erst nachdem ich bei etwa 2/3 gefüllter Unterfadenspule angehalten habe, trat das Problem auf.
Ich habe dabei mit geringer Geschwindigkeit umgespult.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann, bzw. wie ich das Problem lösen kann?
Viele Grüße aus dem Norden
Matthias
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Wie legst du den Faden um die Fadenspannung? Mit oder entgegen dem Uhrzeigersinn? Der Faden soll zum Spulen im Uhrzeigersinn um die Fadenspannung gelegt werden, so dass er sich einmal überkreuzt.
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Genau so, wie von dir und im Handbuch beschrieben: Im Uhrzeigersinn, so dass sich der Faden überkreuzt.
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Kleine Zusatzinfo:
Der Faden ist ein Polyesterfaden von Gütermann auf einer 100m Spule.
Der Faden ist ein Polyesterfaden von Gütermann auf einer 100m Spule.
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Mit den mageren Informationen können wir dir wahrscheinlich nicht helfen. Aktuell bleibt nur stumpf nachzufragen.
Hast du mal einen komplett anderen Faden (am besten von einem anderen Hersteller) ausprobiert?
Auf welchem der beiden Halter sitzt die Spule mit dem Faden beim Umspulen?
Wird der Faden in der Fadenspannung leicht, aber merklich, festgeklemmt?
Gibt es dabei Unterschiede bei unterschiedichen Fäden?
Handelt es sich um eine Original-Unterfadenspule?
Wird der Faden beim Spulen innerhalb der Unterfadenspule gleichmäßig hoch- und runtergeführt?
Ist das Gummi, über das die Unterfadenspule angetrieben wird, noch weich oder schon ausgehärtet und damit nicht mehr griffig?
Ein Video ist wohl nicht möglich, aber kannst du ein paar Fotos bereitstellen?
Hast du mal einen komplett anderen Faden (am besten von einem anderen Hersteller) ausprobiert?
Auf welchem der beiden Halter sitzt die Spule mit dem Faden beim Umspulen?
Wird der Faden in der Fadenspannung leicht, aber merklich, festgeklemmt?
Gibt es dabei Unterschiede bei unterschiedichen Fäden?
Handelt es sich um eine Original-Unterfadenspule?
Wird der Faden beim Spulen innerhalb der Unterfadenspule gleichmäßig hoch- und runtergeführt?
Ist das Gummi, über das die Unterfadenspule angetrieben wird, noch weich oder schon ausgehärtet und damit nicht mehr griffig?
Ein Video ist wohl nicht möglich, aber kannst du ein paar Fotos bereitstellen?
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Nun, da ich weiß, welche Informationen gebraucht werden:
1. Hast du mal einen komplett anderen Faden (am besten von einem anderen Hersteller) ausprobiert?
- nein, den muss ich erst kaufen
2. Auf welchem der beiden Halter sitzt die Spule mit dem Faden beim Umspulen?
- auf dem rechten Halter
3. Wird der Faden in der Fadenspannung leicht, aber merklich, festgeklemmt?
- ja, die Klemmung funktioniert am Anfang einwandfrei – ich höre auch beim Spulen ein leises Klicken, wenn der Faden herausrutscht und dann an der Fadenspannung Metall auf Metall stößt
4. Gibt es dabei Unterschiede bei unterschiedlichen Fäden?
- siehe Antwort zu 1.
5. Handelt es sich um eine Original-Unterfadenspule?
- ja
6. Wird der Faden beim Spulen innerhalb der Unterfadenspule gleichmäßig hoch- und runtergeführt?
- ja
7. Ist das Gummi, über das die Unterfadenspule angetrieben wird, noch weich oder schon ausgehärtet und damit nicht mehr griffig?
- das Gummi wurde vor einem Jahr erneuert und ist wegen geringer Nutzung neuwertig
Meine Frau meckert schon, dass ich bei den Versuchen so viel Faden verbrauche.
Leider tritt das Problem erst nach vielen Metern auf.
Aber ohne Faden kann ich es halt nicht ausprobieren.
Meine Hoffnung: Vielleicht hat hier im Forum jemand ein ähnliches Problem (gehabt) und kann mir sagen, worauf ich achten muss.
1. Hast du mal einen komplett anderen Faden (am besten von einem anderen Hersteller) ausprobiert?
- nein, den muss ich erst kaufen
2. Auf welchem der beiden Halter sitzt die Spule mit dem Faden beim Umspulen?
- auf dem rechten Halter
3. Wird der Faden in der Fadenspannung leicht, aber merklich, festgeklemmt?
- ja, die Klemmung funktioniert am Anfang einwandfrei – ich höre auch beim Spulen ein leises Klicken, wenn der Faden herausrutscht und dann an der Fadenspannung Metall auf Metall stößt
4. Gibt es dabei Unterschiede bei unterschiedlichen Fäden?
- siehe Antwort zu 1.
5. Handelt es sich um eine Original-Unterfadenspule?
- ja
6. Wird der Faden beim Spulen innerhalb der Unterfadenspule gleichmäßig hoch- und runtergeführt?
- ja
7. Ist das Gummi, über das die Unterfadenspule angetrieben wird, noch weich oder schon ausgehärtet und damit nicht mehr griffig?
- das Gummi wurde vor einem Jahr erneuert und ist wegen geringer Nutzung neuwertig
Meine Frau meckert schon, dass ich bei den Versuchen so viel Faden verbrauche.
Leider tritt das Problem erst nach vielen Metern auf.
Aber ohne Faden kann ich es halt nicht ausprobieren.
Meine Hoffnung: Vielleicht hat hier im Forum jemand ein ähnliches Problem (gehabt) und kann mir sagen, worauf ich achten muss.
Zuletzt geändert von magic am Dienstag 17. Dezember 2024, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Ich hatte mal Garnspulen, die sich vertüddelt hatten und bei denen ich zwischendurch immer wieder den freien Fadenlauf klarieren musste.
Da hatte ich dann das Garnknäuel auf dem Schoß und habe dann die Fadenspannung einfach zwischen Daumen und Zeigefinger nach Gefühl gemacht; das Aufspulen ging total super.
Ich würde prüfen, ob irgendwelcher Schmodder oder Garnreste in der Fadenspannung sind und ob sie sich ohne Ruckeln oder Klemmen auf und ab bewegt.
Ein kleiner Dups Öl könnte auch nützlich sein, auf keinen Fall zu viel; Du willst ja keinen Fadenöler draus machen ;-)
Helfen könnte auch, die horizontale Garnhalterung zu verwenden.
Du kannst ja für Deine weiteren Versuche auch von einer Unterfadenspule zur anderen spulen, dann ist Deine Frau auch glücklich ;-)
Da hatte ich dann das Garnknäuel auf dem Schoß und habe dann die Fadenspannung einfach zwischen Daumen und Zeigefinger nach Gefühl gemacht; das Aufspulen ging total super.
Ich würde prüfen, ob irgendwelcher Schmodder oder Garnreste in der Fadenspannung sind und ob sie sich ohne Ruckeln oder Klemmen auf und ab bewegt.
Ein kleiner Dups Öl könnte auch nützlich sein, auf keinen Fall zu viel; Du willst ja keinen Fadenöler draus machen ;-)
Helfen könnte auch, die horizontale Garnhalterung zu verwenden.
Du kannst ja für Deine weiteren Versuche auch von einer Unterfadenspule zur anderen spulen, dann ist Deine Frau auch glücklich ;-)
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 578
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Am Garn sollte es nicht liegen.
Wenn die Umlenkung noch fest am Deckel sitzt, klemmt eventuell nur das kleine Scheibchen, da Geräusche entstehen.
Würde an die Umlenkung etwas WD 40 oder Öl geben und mit den Fingernägeln testen, ob sich das Scheibchen etwas bewegen lässt.
Wenn die Umlenkung noch fest am Deckel sitzt, klemmt eventuell nur das kleine Scheibchen, da Geräusche entstehen.
Würde an die Umlenkung etwas WD 40 oder Öl geben und mit den Fingernägeln testen, ob sich das Scheibchen etwas bewegen lässt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Schon mal vielen Dank für die Infos.
Dass man auch von Unterfadenspulen abspulen kann, war mir gar nicht klar.
Ein kleiner Tropfen Öl wird wohl nicht schaden, aber die Klemmung scheint mir hinreichend leichtgängig zu sein.
Das Geräusch entsteht, wenn der Faden rausrutscht und die Klemmung dann komplett schließt.
Dabei schlägt dann natürlich Metall auf Metall.
Dass man auch von Unterfadenspulen abspulen kann, war mir gar nicht klar.
Ein kleiner Tropfen Öl wird wohl nicht schaden, aber die Klemmung scheint mir hinreichend leichtgängig zu sein.
Das Geräusch entsteht, wenn der Faden rausrutscht und die Klemmung dann komplett schließt.
Dabei schlägt dann natürlich Metall auf Metall.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 260: Faden rutscht beim Umspulen aus Klemmung der Fadenspannung
Brems mal die 100m Garnrolle
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733