Entstörkondensator

Nachricht
Autor
Manolo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 17. Dezember 2024, 14:56

Entstörkondensator

#1 Beitrag von Manolo »

Elna_013.JPG
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe mit Interesse Eure Beiträge über die Elna 1, den Grashopper angeschaut.
Ich habe vor einier Zeit - eigentlich aus Jux - eine auf dem Flohmarkt gekauft für wenig Geld. Sie hatte leider kein Kabel, so dass ich mir selber eines machen musste. Adaptiert aus einem alten Gerätestecker mit zwei Messing-Hülsen zur Verengung. Die Stifte an der Maschine sind rund und die Platte ohne Typenschild oder ähhnliches. Vielleicht nachträglich ersetzt?
Ich habe sie jetzt hervorgeholt um einige Jutesäcke zu stopfen. Sie ist ja ein tolles Arbeitstier. Ich bin damit auch gut voran gekommen. Aber plötzlich fing sie an zu fauchen und zu qualmen: Der Entstörkondensator ist abegraucht! Das ist bei so einem alten Ding ja auch nicht ganz verwunderlich.
Jetzt habe ich aber ein Problem: Ich habe einen neuen Kondensator gekauft, Spezifikation wie der alte: 250VAC 1x 0,1µF + 2x2500pF.
Ich habe ihn entsprechend den alten Anschlüssen eingebaut, Motordeckel zugeschraubt, eingesteckt - und nach 5 Minuten, ohne dass ich genäht hätte, tat es einen Knall und der Kondi ist explodiert. War der nun einfach schon schlecht (soll vorkommen) oder ist etwas an der Maschine? Was könnte das sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Entstörkondensator

#2 Beitrag von Ärmel »

War wohl auch schon nicht mehr das Wahre.
Bei mir auch schon geplatzt.
Da ich die Elna nur wenig benutze, nähe ich ganz ohne Kondensator.
Das angeblich etwas mehr Bürstenfeuer stört mich jedenfalls nicht...
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Manolo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 17. Dezember 2024, 14:56

Re: Entstörkondensator

#3 Beitrag von Manolo »

Vielen Dank für die Nachricht. Dann ist es wohl kein sonstiger (Motor)Fehler? Also noch einmal probieren?
Ohne Kondensator ärgen sich vielleicht die Nahcbarn über Störungen im Radio / TV. Und erlaubt ist es natürlich eigentlich auch nicht wink

Schöne Grüße erst mal, vielleicht gibt es noch weitere Ideen,

Manolo

Benutzeravatar
Lupomita
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 144
Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 13:22
Wohnort: Bonn

Re: Entstörkondensator

#4 Beitrag von Lupomita »

Hallo Manolo,
ich erinnere mich dumpf, ich war wohl so ca 5 oder 6 Jahre alt, da bekam meine Mama Besuch vom Entstördienst der Deutschen Post.
Die waren mit einem VW- Bus Messwagen auf der Strasse vor unsrem Haus und haben unsre ( heute meine ) Adler als Bösewicht entlarvt.
Mutti mußte aufhören zu nähen und die Maschine zur Werkstatt bringen mit der Auflage eine Reparaturbescheinigung nachzureichen.
Ob es ein Bußgeld gab weiß ich nicht mehr..

Schönen Gruß
Wolfgang

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Entstörkondensator

#5 Beitrag von claude »

Hattet ihr einen Amateurfunker in der Nachbarschaft?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7598
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Entstörkondensator

#6 Beitrag von js_hsm »

Damals wurde Radio häufig über Mittelwelle empfangen und da sind die Störungen von E-Motoren besonders hoch.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Manolo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 17. Dezember 2024, 14:56

Re: Entstörkondensator

#7 Beitrag von Manolo »

Hallo Claude,

Dein Beitrag (mit zusatzbeiträgen), den Du verlinkt hast, ist sehr interessant. Er bestätigt einiges, was ich auch schon in meiner Maschine gesehen habe. Allerdings ist mir das sofortige Explodieren des neu eingebauten Kondensators immer noch ein Rätsel. Und ich habe etwas bammel, einfach noch einmal einen einzubauen, bevor mir jemand sagen kann, ob das mit einem Motordefekt zusammen hängen kann, oder nicht.
Da wäre ich um Hilfe noch einmal froh!

LG,

Manolo

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7598
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Entstörkondensator

#8 Beitrag von js_hsm »

Ich sag es mal so...

ich wüßte nicht welcher Motordefekt einen korrekt angeschlossenen Entstörkondensator schädigen würde
und
wie man den Kondensator falsch anschließen müßte so das er Schaden nimmt

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Entstörkondensator

#9 Beitrag von claude »

Was da mit dem Kondensator schiefgegangen ist, verstehe ich auch nicht.
Wenn der Motor ohne Kondensator einwandfrei lief, ist der Motor definitiv nicht Bestandteil des Problems.

Der Kondensator war neu, nicht gebraucht oder NOS (new old stock)?

Wenn Du was Passendes bei einem seriösen Händler wie reichelt.de kaufst, sollte das nicht nochmal passieren.
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 12:29 Damals wurde Radio häufig über Mittelwelle empfangen und da sind die Störungen von E-Motoren besonders hoch.
Damals war im berichteten Fall 2018/2019, da gab es schon seit Jahren keine aktiven MW-Sender mehr:
Am 31. Dezember 2015 wurden mit der Abschaltung der Mittelwellensender von Deutschlandradio die letzten deutschsprachigen Stationen, die aus Deutschland senden, in diesem Frequenzbereich stillgelegt. Als letzter regulärer Mittelwellensender in Deutschland wurde am 31. Oktober 2016 der AFN-Sender in Vilseck auf 1107 kHz abgeschaltet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwellenrundfunk

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1263
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Entstörkondensator

#10 Beitrag von Berit »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2024, 12:40 Ich sag es mal so...

ich wüßte nicht welcher Motordefekt einen korrekt angeschlossenen Entstörkondensator schädigen würde
und
wie man den Kondensator falsch anschließen müßte so das er Schaden nimmt

Gruß, Achim
Ich hatte das auch mal bei einem ELTE PE 30 Motor. Neuen Kondensator eingebaut, vergewissert, dass alles korrekt, wie vorher angeschlossen wurde. Ich weiß halt nicht, ob der neue neu war oder nur neu aussah. Es war ein originaler Gelber, wie man ihn auch noch hier https://www.naehmaschinen-ersatzteile.com/ kaufen kann. Jedenfalls hatte es keine 5 Minuten gedauert, bis der hochging und leider auch etwas vom Bakelit weggesprengt hatte.
Ich habe noch immer zwei Ersatz Kondensatoren herumliegen und traue mich nicht die einzubauen. Waren halt teuer dodgy
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 221, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, R, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K, Riccar 343

Gesperrt