Nadeln für die Singer 136 W100

Nachricht
Autor
Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Nadeln für die Singer 136 W100

#1 Beitrag von Jukianer »

Entweder bin ich zu dumm, die Suche richtig zu bedienen, oder es gibt hier wirklich keinen Foreneintrag für den Nadeltyp dieser Maschine. Google spukt auch nicht viel aus.
Welche Nadeln braucht man für die Singer 136 W100?
Es geht um eine alte schwarze Säulennähmaschine.
Grüße Anton

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#2 Beitrag von saumseliger »

hmm,

wenn ich bei google "singer 136w" eingebe, ist gleich das dritte ergebnis ein downloadlink zu einere mexikanischen seite mit einer englischen bedienungsanleitung.
da steht dann: "Needles for Machines 136w100 and 136w101 are of class and variety 16x4 ..."

das übersetzt sich laut schmetz in nadelsystem 34 und noch diverse andere.

vielleicht hilft das etwas

tschö et bon courage

der gert

ps: übrigens gibt's in der anleitung einen abschnitt für den mechaniker mit einstellanweisungen: lohnenswert.
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#3 Beitrag von adler104 »

Singer 16 Nadel wie 16x4 (udgl.), DBx1, 287, 1738 usw.

Solltest Du schon andere Maschinen verwenden, die Nadeln mit 2mm Schaft verwenden, kannst Du ggf. auch die Nadelstange tauschen. Ich denke mal, die Maschine hat eine Nadelstange mit 6,35mm / 1/4" Durchmesser.

Idealerweise postest Du gleich ein paar gute Bilder von der Maschine, davon lebt das Forum. wink

Hoffe die Stichlängen der 136w100 passen für deine Projekte.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#4 Beitrag von saumseliger »

na, daraufhin habe ich mir mal die stichlängen angeschaut.

dass man drei feste kombinationen hat, aus denen man wählen kann, ist ja schon "strange".
und die drei standard-größen scheinen: 1,1mm über, 1,22mm bis 1,34mm zu sein.
das ist ja wirklich "kein weites feld".

wobei die maschine mit anderen zahnradkombinationen ja tatsächlich bis immerhin 2,2mm kommt.

das wirkt auf mich sehr speziell.
wofür ist die maschine denn genau gedacht, weiß da jemand mehr?

ich hab' mal bei meinen schuhen nachgeschaut: so kurze stiche sehe ich da nicht.
ich hätte da erst mal auf handschuhe getippt ...

aber da steht ja, dass die maschine für schuhe und lederarbeiten gedacht ist.

na, vielleicht hat ja jemand eine idee und kann mir aushelfen.

der gert

ps: bei der bestellung konnte man die drei später einstellbaren zahnradkombinationen frei auswählen, möglicherweise hat die maschine ja nicht die standardlängen.
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#5 Beitrag von adler104 »

Evtl für Ziersticharbeiten bei Lederkleidung oder Schuhen.
Ich hatte mal eine Singer 110w (eine sehr schöne Maschine), die auch diese Zahnräder hatte, für mich war sie einfach nix, unter 4mm macht für mich keinen Sinn. Ob die 136w die gleichen Zahnräder verwendet, weiß ich nicht, aber für die 110w bekommt man noch welche:

https://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R ... w&_sacat=0

Du kannst ja mal die Teilelisten vergleichen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#6 Beitrag von js_hsm »

Ich hatte ja auch die Pfaff 191 mit Radtransport
Max 2,6mm Stichlänge. (war mir auch zu wenig)
Die ist jetzt bei einer netten Frau die Damenschuhe näht.

Jetzt habe ich eine Adler 68 mit 6mm biggrin

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#7 Beitrag von Jukianer »

Danke Gert, du hattest recht. Ich hab erstens mit dem Handy gesucht und da wurde ich auf Anhieb nicht recht gscheiter. Jetzt auf dem Pc tuen sich in Google ganz andere Welten bezüglich Infos auf.

@Adler - auch dir ein Dankeschön, das mit den Nadeln hat mir auch weitergeholfen. Die Frage war auch deshalb, weil wenn die Maschine ein exotisches Nadelsystem gehabt hätte, ich Unbehagen hätte. Gut man kann auch auf ein anderes Nadelsystem umsteigen. DBx1 hat meine Juki und dieses System könnte schon mal passen.

@Gert - Das mit den Stichlängen, die da angegeben sind, kann ich bei dieser wuchtigen Maschine fast nicht glauben. Diese Maschine ist eine typische Ledernähmaschine. Ich habe das mit den Stichlängen schon gelesen. Säulennähmaschinen werden standardmäßig zum Nähen von Schäften bei Schuhen verwendet, auch heute noch.
Vielleicht hat hier noch wer mehr Infos bezüglich Stichlängen.
Bilder kann ich noch nicht einstellen, da ich die Maschine noch nicht habe und auch nicht ganz sicher weiß, ob ich sie bekomme.
Grüße Anton
Ps: Da steht zB. auf deutsch übersetzt: wird für einfache Steppnähte bei der Herstellung von Schuhen und ähnlichen Lederarbeiten verwendet. Das passt mit den kurzen angegebenen Stichlängen in meinen Augen nicht ganz zusammen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#8 Beitrag von js_hsm »

Jukianer hat geschrieben: Samstag 4. Januar 2025, 18:32 @Gert - Das mit den Stichlängen, die da angegeben sind, kann ich bei dieser wuchtigen Maschine fast nicht glauben. Diese Maschine ist eine typische Ledernähmaschine. Ich habe das mit den Stichlängen schon gelesen. Säulennähmaschinen werden standardmäßig zum Nähen von Schäften bei Schuhen verwendet, auch heute noch.
Vielleicht hat hier noch wer mehr Infos bezüglich Stichlängen.
Bilder kann ich noch nicht einstellen, da ich die Maschine noch nicht habe und auch nicht ganz sicher weiß, ob ich sie bekomme.
Grüße Anton
Ps: Da steht zB. auf deutsch übersetzt: wird für einfache Steppnähte bei der Herstellung von Schuhen und ähnlichen Lederarbeiten verwendet. Das passt mit den kurzen angegebenen Stichlängen in meinen Augen nicht ganz zusammen.
Die Pfaff 191 mit Radantrieb ist eine 40kg Säulennähmaschine.
Schuhherstellung und Ziernähte

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#9 Beitrag von Jukianer »

Jetzt muss ich erst mal schauen, ob ich die Maschine überhaupt kriege.
Meine Gedanken gehen schon weiter - falls ich sie kriege, denke ich schon daran, ein neues Zahnradpaar für eine größere Stichlänge zu machen, vorausgesetzt es ist platzmäßig in der Maschine überhaupt möglich.
Muss ich einen Vogel haben. boewu
Grüße Anton

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Nadeln für die Singer 136 W100

#10 Beitrag von adler104 »

meine 110w hatte Radtransport + Nadeltraspport, wenn die 136w das auch hat, wirst du mindesten auch eine Nadelplatte mit längerem Nadelloch brauchen - wenn das dann noch Sinn macht.

EDIT:
hat sie - habe gerade die Anleitung heruntergeladen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten