Liebe Leute,
fast hätte ich sie vergessen (die steht auf meiner Holzwerkbank, etwas außer Sicht):
Dürkopp G (laut DA-Liste eine 18-1, oder zumindest der Vorgänger), eine "Nähmaschine G für schwaches und starkes Schuhleder".
Sie ist irgendwie grün, hat naturgemäß einiges mitgemacht, aber etwas vom Gold-SchnickSchnack ist noch zu sehen.
Die habe ich letzthin hier in der Gegend für 30€ an Land gezogen, habe mal geschaut: interessantes Konzept.
Die Transport-Bewegung ist in alle Richtungen möglich und sie hat ein Mini-Schiffchen, um das ein Greifer-Haken den Faden zieht.
Das alles, um die Armspitze möglichst klein zu halten. Damit man auch wirklich überall drankommt. Zum Nähen.
Eine Nadel ist drin (was modernes, eine Organ 21, was gut ist, denn das System 657 ist so nicht zu bekommen).
Die hat aber eine Rundspitze.
Laut einer alten MEWA-Liste haben die 657er Nadeln einen Durchmesser von 1,9mm und 48,5mm bis zum Öhr.
Ich habe hier ein Tütchen mit ca. 30 Leder-Nadeln, System 88L (Triumph-Nadeln von den Gebrüdern Queck aus Würselen),
das hat die gleichen Daten, die gäbe ich mit dazu (die waren bei meiner Adler 49 dabei, wo sie aber gar nicht passen).
Meinem Messschieber nach müssten das 120er Nadeln sein, auf der Packung steht was von "Nr.3". Die eine oder andere
hat etwas Flugrost, aber einen Großteil sollte man nutzen können. Gestempelt sind sie allerdings nicht.
Die Maschine bewegt sich auch, ein Vorbesitzer hat ein paar Federn ausgetauscht, und meinte: sie bräuchte noch ein wenig Einstellung.
Das meine ich auch, aber ich habe bemerkt, dass ich mich da nicht einarbeiten will, ich habe gesehen, was ich sehen musste. Bzw. wollte.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie, nach etwas Justierung, ihre Dienste tut.
Auch hier siegte die Vernunft, und ich gebe sie gerne ab.
Das Prinzip habe ich verstanden, und dass die Maschine bei mir definitiv nur Museumsstück wäre.
30€ habe ich bezahlt, das wäre meine Verhandlungsbasis, die Nadeln sind dann natürlich incl.!
Verschicken fällt aus, gerne Abholung oder Treffen auf halbem Wege, wenn's nicht zu weit ist
(je nach dem mit kleiner Fahrtkostenbeteiligung, wenn's nicht gerade an einem Weg liegt).
Also: wer Interesse hat, Bilder wie bei den anderen Maschinen, leider erst ab Sonntag, den 26.!
Aber ich hab' ein Video gefunden, da kann man eine solche Maschine sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=xmfGPGup2Yg
so ab Sekunde 10. Anschließend auch, wie sie näht.
Tschö
der gert
Dürkopp G (18-1) ist zu haben
Forumsregeln
Alle Angebote in der Biete Kategorie müssen mit einem Preis versehen sein.
Angebote ohne Preisangaben werden durch die Administration entfernt.
Die Kontaktaufnahme oder Verhandlungen sollten über PN oder Mail erfolgen.
Alle Angebote in der Biete Kategorie müssen mit einem Preis versehen sein.
Angebote ohne Preisangaben werden durch die Administration entfernt.
Die Kontaktaufnahme oder Verhandlungen sollten über PN oder Mail erfolgen.
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 185
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Dürkopp G (18-1) ist zu haben
Zuletzt geändert von saumseliger am Montag 20. Januar 2025, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7625
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Dürkopp G (18-1) ist zu haben
Hier sind auch die Manuals dazu
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 34#p115934
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 34#p115934
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733