Hallo!
1. Mein Kollege und ich haben uns zur Lederwarenreperatur eine Pfaff 335 H3 angeschafft. Aliens hat mein Kollege bisher alles von Hand gearbeitet und ich nur mit Haushaltsmaschinen. nun haben wir die ersten Probenähungen vorgenommen und gleich mal was kaputt gemacht. Beim Aufspulen des Unterfadens hat die Nadel weitergenäht und dabei hat sich der Faden irgendwo verhängt und die Nadel abgebrochen. Nach dem Lösen des Fadens lassen sich die Unterfadenhalterungen frei und gegeneinander drehen und die Nadel trifft natürlich auch nicht mehr im richtigen Moment auf die Öffung. Beim Nachlesen in der Justieranleitzng konnte ich nur sehr allgemein die Einstellung lesen, die mir auch sehr kompliziert vorkam….. Jemand Tipps?
2. wir hatten das Gefühl die Firma Sieck hat diese Amatur zum aufspulen des Unterfadens nicht richtig angebracht. Die Spule dreht sich nicht Problemlos, der Riemen liegt nicht in der Mitte des Rads…
3. hat jemand ein Video vom korrekten Faden einfädeln bei der Maschine? Wir aber es m der Anleitung versucht aber es gibt verschiedene Stellen wo nicht eindeutige ist wo der Faden entlang läuft.
Vielen vielen Dan schonmal
Pfaff 335 und Anfänger
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 5
- Registriert: Samstag 28. Dezember 2024, 11:39
Pfaff 335 und Anfänger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 335 H3 Industrienähmaschine
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7634
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 335 und Anfänger

Herzlich willkommen hier.
Das verstehe ich leider nicht....bitte Photos oder ein Video dazu postenLederwerkstatt hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 21:35 1. Mein Kollege und ich haben uns zur Lederwarenreperatur eine Pfaff 335 H3 angeschafft. Aliens hat mein Kollege bisher alles von Hand gearbeitet und ich nur mit Haushaltsmaschinen. nun haben wir die ersten Probenähungen vorgenommen und gleich mal was kaputt gemacht. Beim Aufspulen des Unterfadens hat die Nadel weitergenäht und dabei hat sich der Faden irgendwo verhängt und die Nadel abgebrochen. Nach dem Lösen des Fadens lassen sich die Unterfadenhalterungen frei und gegeneinander drehen und die Nadel trifft natürlich auch nicht mehr im richtigen Moment auf die Öffung. Beim Nachlesen in der Justieranleitzng konnte ich nur sehr allgemein die Einstellung lesen, die mir auch sehr kompliziert vorkam….. Jemand Tipps?
(Videos können hier nicht direkt eingebettet werden. Diese bitte bei youtube hochladen und den Link dazu hier posten.)
Sollte aber auch so funktionieren sofern der Spuler einrastet.Lederwerkstatt hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 21:35 2. wir hatten das Gefühl die Firma Sieck hat diese Amatur zum aufspulen des Unterfadens nicht richtig angebracht. Die Spule dreht sich nicht Problemlos, der Riemen liegt nicht in der Mitte des Rads…
Ich verwende eh eine autarken Spuler an Maschinen an denen sich das Handrad nicht entkoppeln läßt.
Gedacht ist es aber das während den Nähens parallel gespult wird. Dazu brauch man natürlich eine zweite Garnrolle
Sieht richtig aus. Ich kann nur nicht sehen ob der Faden über den Haken geführt wurde (s.Bild) Gruß, AchimLederwerkstatt hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 21:35 3. hat jemand ein Video vom korrekten Faden einfädeln bei der Maschine? Wir aber es m der Anleitung versucht aber es gibt verschiedene Stellen wo nicht eindeutige ist wo der Faden entlang läuft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 335 und Anfänger
Fadenverlauf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...