Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#1 Beitrag von adler104 »

Tja, eigentlich sollte das alles mal weniger werden bei mir (und wird es auch werden) aber nun ist mir eine Dürkopp 21-1 zugelaufen dodgy. Passt so gar nicht in mein Beuteschema aber vielleicht finde ich ja noch eine Singer-Verbindung. biggrin (Naaaaaa....)
Bevor sie mich aber wieder verlässt, will ich zumindest mal dokumentieren was ich hier so habe, denn irgendwie finde ich wenig bis keine Informationen zu dem guten Stück. Interessant ist sie alle mal, allein schon wegen der Stichlängenverstellung, die mich schon sehr an diverse Singer Modelle erinnert (ganz grob).
Kollege Raveachine habe ich schon mal angepiekst, mal sehen ob er noch Infomaterial hat.

Bilder folgen.

Übersicht der Unterklassen gem. D-A Liste:
Unterklassen Dürkopp 21.jpg
Unterklassen Dürkopp 21..jpg

Hie schon mal ein Broschüre als PDF mit Basis-Informationen.
Dürkopp 21 Broschüre.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von adler104 am Dienstag 21. Januar 2025, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#2 Beitrag von adler104 »

In dem Zusammenhang, mir fiel gerade ein, dass ich damals im Museum Wäschefabrik in Bielefeld auch mal solche Maschinen gesehen habe. Scheinbar gab es von ADLER und Phoenix auch Maschinen mit rundlaufendem Fadengeber (siehe Bild). Den Thread dazu mit einigen Bilder gab es hier:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=1679

Ebenfalls in dem Zusammenhang rufe ich auch noch mal diesen Thread in Erinnerung, in dem auch Maschinen mit umlaufenden Fadengeber gezeigt werden.

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=11585

Bilder von meiner Dürkopp 21 folgen die Tage oder am Wochenende - denke ich. rolleyes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#3 Beitrag von adler104 »

So, hier nun einiges an Bildern.
Kollege Ravemachine (Paul) hatte - natürlich - auch eine Anleitung parat beerchug . Auch hat er mir eine Patentschrift zukommen lassen. Beides lade ich hier im Post hoch.

Ich kann zu der Maschine noch nicht viel sagen, außer, dass sich das Handrad nach hinten dreht um Material vorwärts zu transportieren.
Die Maschine hat einen Brillengreifer und die Größe der Unterfadenspulen beträgt 21mm x 9mm.
Stichlängen gehen von 7 - 34 - wobei das sicherlich SPI (Stitches per Inch) sind. Allerdings sagt die Broschüre: "Stoffvorschub bis 3,2mm" - schau'n wir mal was es in der Praxis sein wird.
Die Stichlänge verstellt man, indem man den Knopf (letztes Bild im Post #5) drückt und gedrückt hält, und dabei das Handrad dreht, bis der Knopf einrastet. Wenn man das Handrad dann weiter dreht (vorwärts oder rückwärts), verstellt sich die Stichlänge und die Stichlänge wird in dem Kleien Fenster angezeigt. Das ist ähnlich wie z.B. bei der Singer 111w / 111G, 143w oder 132K usw.
Die Schnurkette (heißt bei Dürkopp Stäbchengurt) ist noch sehr schön straff. Es sind insgesamt 9 Spulen dabei gewesen und zwei zusätzliche Nähfüße, also 3 insgesamt. Die Kniehebelanlage habe ich auch und auch die Öltropfwanne und einen Aufspuler für die Montage auf dem Tisch.

Die Maschine produziert einen PERLSTICH (nie zuvor gehört) - siehe PDF Broschüre in Post #1. Dafür ist sicher der "Nadelfinger" zwischen Nadelstange und Nähfußstange gedacht (Bild 2 in Post # 4). Die Anleitung habe ich noch nicht studiert.
Dürkopp 21 Anleitung.pdf
Patentschrift Dürkopp umlaufender Fadengeber.pdf
Teilebeschreibung:
Teilebeschreibung Dürkopp 21.jpg
Bilder:
Dürkopp 21 (1).JPG
Dürkopp 21 (2).JPG
Dürkopp 21 (3).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von adler104 am Sonntag 26. Januar 2025, 18:10, insgesamt 11-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#4 Beitrag von adler104 »

weitere Bilder:
Dürkopp 21 (4).JPG
Dürkopp 21 (5).JPG
Dürkopp 21 (7).JPG
Dürkopp 21 (8).JPG
Dürkopp 21 (9).JPG
Dürkopp 21 (10).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von adler104 am Sonntag 26. Januar 2025, 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#5 Beitrag von adler104 »

weitere Bilder:
Dürkopp 21 (11).JPG
Dürkopp 21 (12).JPG
Dürkopp 21 (13).JPG
Dürkopp 21 (14).JPG
Dürkopp 21 (15).JPG
Dürkopp 21 (16).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#6 Beitrag von js_hsm »

Sehr interessant, danke beerchug
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#7 Beitrag von adler104 »

und die Maschine von der Unterseite:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#8 Beitrag von adler104 »

Das Nadelsystem ist 562, das ist eine Nadeln mit kpl bis zum Ende des Schaftes durchgehende Rille, das macht für mich zwar keinen Sinn ist aber nun mal so.
Der Schaft ist 1,9mm im Durchmesser. Länge der Nadel bis Oberkannte Nadelöhr ist 31,5 - 32mm. Kennt jemand Alternativen?

562 Nadel gäbe es hier aber wer will das bezahlen:

https://www.ebay.de/str/needlezzzz/562- ... 6677186017

Da Dürkopp ja oft dicht an Singer ist, muss ich mal den Durchmesser der Nadelstange prüfen evtl kann man auf dem Wege ein anders Nadelsystem verwenden.

Also im Handbetrieb näht sie schon wieder, aber ich finde in der Anleitung nichts zum "Perlstich" (siehe PDF Prospekt) und was es mit dem Nadelfinger auf sich hat. Kennt jemand Perlstich-Maschinen (?) und weiß mehr zum Nadelfinger und dessen Funktion?
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#9 Beitrag von nicole.boening »

So etwas finde ich ja spannend. Habe eins der Phoenix-Modelle der M-Serie hier. Ich gebe zu, dein Modell mit umlaufendem Fadengreifer ist viel spannender. Mich hat das Loch mit der Zahl drin so interssiert, dass ich mal kurz nachgesehen hab - Anleitung sagt, dort sieht man die eingestellte Stichlänge. So etwas Tolles hat meine nicht. Laut Anleitung gibt es auch verschiedene Übersetzungen - wie cool ist das denn!!! ... seufz ... nein, ich habe genug Maschinen. biggrin
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Dürkopp 21 Nähmaschine mit rundlaufendem Fadengeber

#10 Beitrag von Bobo »

nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 9. Februar 2025, 19:08 So etwas finde ich ja spannend. Habe eins der Phoenix-Modelle der M-Serie hier.
Habe da schon lange eine Phoenix 16 auf meiner Merkliste. Ich verzichte (noch) aufgrund der Größe und dem Umstand, daß ich nicht weiß, was ich auf der dann nähen soll. Was für Projekte näht Ihr damit?

Antworten