Pfaff 296 Motor Umbau
Pfaff 296 Motor Umbau
Hallo ihr Lieben,
Ich hab eine Pfaff 296.
Das Reibrad und der Motor machen immer wieder Probleme.
Meine Frage wäre ob man die Nähmaschine eine auf ein Anbaumotor umbauen könnte .
Liebe Grüße
Ich hab eine Pfaff 296.
Das Reibrad und der Motor machen immer wieder Probleme.
Meine Frage wäre ob man die Nähmaschine eine auf ein Anbaumotor umbauen könnte .
Liebe Grüße
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 576
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Pfaff 296 Motor Umbau

Ansonsten musst du die Reibscheibe gegen ein Handrad mit Riemen-Nute tauschen oder eine Riemenscheibe an die Reibscheibe anflanschen.
Gutes Gelingen.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 576
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Pfaff 296 Motor Umbau
Stelle doch mal ein Bild von der jetzigen Antriebs-Situation ein.
Grüße Heinrich
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: Pfaff 296 Motor Umbau
Hier einmal ein paar Bilder vom Antrieb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 576
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Pfaff 296 Motor Umbau
Das ist der innenliegende Reibradantrieb den es auch bei andern Pfaff Modellen gibt.
Echt mies da dran zu kommen, ein Reibradantrieb ist so schlecht normal nicht.
Die einfachste Lösung wäre, hinten einen neuen Motor anzubringen, der jetzige ist ja scheinbar ohne Gehäuse
und auf die Hauptwelle ein normales Handrad zu montieren.
Das Handrad müsste allerdings mit einer Schraube auf der Welle gesichert werden, da die Übliche Handradklemmung wohl nicht passen wird.
Normale Handräder, auch von Pfaff, habe ich eventuell noch da.
Wie groß ist den der Durchmesser der Welle ?
Den Motor bekommt man schon irgend wie fest, gerne sende ich dir ein paar Beispiele.
Grüße Heinrich
Echt mies da dran zu kommen, ein Reibradantrieb ist so schlecht normal nicht.
Die einfachste Lösung wäre, hinten einen neuen Motor anzubringen, der jetzige ist ja scheinbar ohne Gehäuse
und auf die Hauptwelle ein normales Handrad zu montieren.
Das Handrad müsste allerdings mit einer Schraube auf der Welle gesichert werden, da die Übliche Handradklemmung wohl nicht passen wird.
Normale Handräder, auch von Pfaff, habe ich eventuell noch da.
Wie groß ist den der Durchmesser der Welle ?
Den Motor bekommt man schon irgend wie fest, gerne sende ich dir ein paar Beispiele.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 296 Motor Umbau
Wenn das Handrad am Umfang dickwandig genug ist kann man eine Riemenrille reindrehen.
Alternativ ein Zahnriemenpulley zum aufkleben drucken.
Um auf standard Motoren (/Halter) zurückgreifen zu können drucke ich sowas ankleben mit 2k Epoxy reicht normalerweise (beide Seiten anrauhen und entfetten) aber es sind auch 2 gesenkte Bohrungen drin um ggf. noch anzuschrauben.
Gruß, Achim
Alternativ ein Zahnriemenpulley zum aufkleben drucken.
Um auf standard Motoren (/Halter) zurückgreifen zu können drucke ich sowas ankleben mit 2k Epoxy reicht normalerweise (beide Seiten anrauhen und entfetten) aber es sind auch 2 gesenkte Bohrungen drin um ggf. noch anzuschrauben.
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 296 Motor Umbau
Guten Morgen,
Ja das war auch mein Gedanke. Einfach ein Anbaumotor dran zu machen .
Die Welle hat 12mm im Durchmesser.
Hatte auch schon mal geschaut, es gibt von der 296-1 noch handräder die haben die Riemennut.
Worauf muss ich bei einem Motor achten oder ist es egal was das für einer ist.
Oh das ist ja interessant mit dem 3d gedrückten Adapter.
Kann man den ohne weiteres in das Gehäuse Schrauben?
Grüße Sebastian
Ja das war auch mein Gedanke. Einfach ein Anbaumotor dran zu machen .
Die Welle hat 12mm im Durchmesser.
Hatte auch schon mal geschaut, es gibt von der 296-1 noch handräder die haben die Riemennut.
Worauf muss ich bei einem Motor achten oder ist es egal was das für einer ist.
Oh das ist ja interessant mit dem 3d gedrückten Adapter.
Kann man den ohne weiteres in das Gehäuse Schrauben?
Grüße Sebastian
Re: Pfaff 296 Motor Umbau
Die prinzipielle Frage stellt sich immer ob es sich lohnt einen neuen Motor, Handrad etc bei eine pfaff 296 zu machen.
Dieser Maschinentyp wird einem auf Kleinanzeigen oder der Bucht oft für ein Appel und ein Ei angeboten....
Aber sicher, wenn man seine Maschine liebt, dann macht man es;)
Dieser Maschinentyp wird einem auf Kleinanzeigen oder der Bucht oft für ein Appel und ein Ei angeboten....
Aber sicher, wenn man seine Maschine liebt, dann macht man es;)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 296 Motor Umbau
Auf Leistung und Nenndrehzahl.
! Die preiswerten Chinamotoren drehen i.d.R. 10000 rpm
Klar, nur vorher innen schauen wo man das Loch / Gewinde(M6) reinbohrt.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 296 Motor Umbau
Okay also keinen von den "180watt" Motoren nehmen.
Hatte da auch schon mal geschaut.
Okay also war mein Gedanke doch nicht so falsch.
Danke für die tolle Hilfe .
Lieben Gruß Sebastian
Hatte da auch schon mal geschaut.
Okay also war mein Gedanke doch nicht so falsch.
Danke für die tolle Hilfe .
Lieben Gruß Sebastian