Pfaff 143
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2025, 04:41
Pfaff 143
Hallo zusammen,
ich hab mir vor ner Weile eine Pfaff 143 gekauft. Die gab es recht günstig ums Eck in nem schönen Zustand. Ich hab sie daheim getestet indem ich dafür einen Haube aus LKW Plane genäht hab. Hat alles super geklappt. Dann hab ich angefangen dran rumzufummeln und hab den ovalen Knopf oben drauf gedrückt. Das war doof...
Die Nadel ist abgebrochen. Jetzt tut die nicht mehr. Daher folgende Fragen:
Wofür ist der Knopf mit den dazugehörigen Hebel an der Seite? (Ist nicht so wichtig, da ich zur Not einfach die Griffel davon lass)
Wenn sie überhaupt näht, dann nur ein paar Stiche, an der Unterseite viel Gewöll, dann reißt der Oberfaden ab. Irgendwie hab ich das Gefühl als würde ganz viel Unterfaden gefördert werden und der Oberfaden gar nicht.
Ich hab mich ziemlich lange überall durchgelesen. Ich glaub ich habe alles richtig eingefädelt. Hab versucht mit mehr oder weniger Fadenspannung, also oben und unten von ganz fest bis ganz locker. Ich hab von links nach rechts eingefädelt und auch Verzweiflung auch mal andersrum und auch die Nadel mal um 90° gedreht. Es ist immer genau das Gleiche.
Ich bin echt verzweifelt. Hat mir jemand ne Idee, oder evtl. sogar ne Bedienungsanleitung für die Kiste?
Danke und Gruß.
ich hab mir vor ner Weile eine Pfaff 143 gekauft. Die gab es recht günstig ums Eck in nem schönen Zustand. Ich hab sie daheim getestet indem ich dafür einen Haube aus LKW Plane genäht hab. Hat alles super geklappt. Dann hab ich angefangen dran rumzufummeln und hab den ovalen Knopf oben drauf gedrückt. Das war doof...
Die Nadel ist abgebrochen. Jetzt tut die nicht mehr. Daher folgende Fragen:
Wofür ist der Knopf mit den dazugehörigen Hebel an der Seite? (Ist nicht so wichtig, da ich zur Not einfach die Griffel davon lass)
Wenn sie überhaupt näht, dann nur ein paar Stiche, an der Unterseite viel Gewöll, dann reißt der Oberfaden ab. Irgendwie hab ich das Gefühl als würde ganz viel Unterfaden gefördert werden und der Oberfaden gar nicht.
Ich hab mich ziemlich lange überall durchgelesen. Ich glaub ich habe alles richtig eingefädelt. Hab versucht mit mehr oder weniger Fadenspannung, also oben und unten von ganz fest bis ganz locker. Ich hab von links nach rechts eingefädelt und auch Verzweiflung auch mal andersrum und auch die Nadel mal um 90° gedreht. Es ist immer genau das Gleiche.
Ich bin echt verzweifelt. Hat mir jemand ne Idee, oder evtl. sogar ne Bedienungsanleitung für die Kiste?
Danke und Gruß.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 576
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Pfaff 143
Moin, zeige doch mal ein Bild, wo du gedrückt hast.
Grüße Heinrich
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: Pfaff 143
Servus schwarzes Schaf,
eine englische habe ich ... ob ich eine deutsche habe muss ich erst nachschauen.
Reicht Dir englisch?
Falls ja schreib mir bitte eine PN -> https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... ose&u=9959.
Grüsse vom Sputnik .... MÄHHH
Edit: Ja ... eine Deutsche ist auch vorrätig ... bei Interesse bitte per PN
... und wenn Du uns die Unterklasse verräts gibts vielleicht auch eine passende Teileliste?

eine englische habe ich ... ob ich eine deutsche habe muss ich erst nachschauen.
Reicht Dir englisch?
Falls ja schreib mir bitte eine PN -> https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... ose&u=9959.
Grüsse vom Sputnik .... MÄHHH

Edit: Ja ... eine Deutsche ist auch vorrätig ... bei Interesse bitte per PN
... und wenn Du uns die Unterklasse verräts gibts vielleicht auch eine passende Teileliste?
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 143
Hier ist auch die 143 mit drin
(Beim Erstellen eines Beitrags nach unten scrollen, Dateianhänge, Datei hinzufügen und "Im Beitrag zeigen" wählen.
! Maximale Dateigröße 5MB !)
Gruß, Achim
Zeig uns bitte Photos(Beim Erstellen eines Beitrags nach unten scrollen, Dateianhänge, Datei hinzufügen und "Im Beitrag zeigen" wählen.
! Maximale Dateigröße 5MB !)
Gruß, Achim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2025, 04:41
Re: Pfaff 143
Hi,
danke Achim, hab das mal überflogen, das sieht mal auf den ersten Blick ähnlich aus, das les ich mir später mal durch.
Also auf der Messingplakette unten rechts steht 143/134-431/4B S
Da drunter ist noch ein Schild von einer Firma Zellweger, da steht 134 drauf und das Ablieferdatum mit 10.60 und dann noch 31195, was auch immer die ganzen Zahlen bedeuten.
danke Achim, hab das mal überflogen, das sieht mal auf den ersten Blick ähnlich aus, das les ich mir später mal durch.
Also auf der Messingplakette unten rechts steht 143/134-431/4B S
Da drunter ist noch ein Schild von einer Firma Zellweger, da steht 134 drauf und das Ablieferdatum mit 10.60 und dann noch 31195, was auch immer die ganzen Zahlen bedeuten.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2025, 04:41
Re: Pfaff 143
Das mit dem Bilder anhängen tut grad nicht, weiß noch nicht warum, wenn ich Datei anhängen klicke tut sich noch nichts, außer dass der Knopf von schwarz nach blau wechselt. Schau ich später nach. Meine hat oben drauf einen langen ovalen Knopf und wenn er gedrückt ist, springt an der Seite ein Hebel raus, wenn man den drückt, springt der Hebel wieder hoch. Wenn der Knopf gedrückt ist, bricht die Nadel sofort ab und ich bin sofort zu doof die wieder zum laufen zu kriegen
Re: Pfaff 143
Der Knopf ist zum Einstellen der Stichlänge ... da hast Du aber Glück gehabt wenn die Maschine das überlebt hat.
Vermutlich hat dadurch die Sicherheitskupplung ausgelöst ... das ist alles in der Anleitung beschrieben ... auch wie man die wieder zurückstellt.
Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Edit: Ich denke meine Theorie kann nicht stimmen ... Bitte um Fotos ... sonst ist alles nur Spekulation
Vermutlich hat dadurch die Sicherheitskupplung ausgelöst ... das ist alles in der Anleitung beschrieben ... auch wie man die wieder zurückstellt.
Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Edit: Ich denke meine Theorie kann nicht stimmen ... Bitte um Fotos ... sonst ist alles nur Spekulation
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2025, 04:41
Re: Pfaff 143
Die Stichlänge stellt man doch rechts an dem Griff ein, den man hoch und runter schieben kann?
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 143
Sieht aus wie bei meiner 151
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2025, 04:41
Re: Pfaff 143
Stimmt, die sieht auch eher aus wie meine Maschine, außer, dassbei mir der Motor 20x größer ist und unter dem Tisch sitzt.
Dann stimmen die Nummern nicht, oder les ich an den falschen Schildern?
Wofür ist der Knopf?
Dann stimmen die Nummern nicht, oder les ich an den falschen Schildern?
Wofür ist der Knopf?