Schöne Grüsse zurück aus dem Burgenland
Ich habe viele Jahre für Magnus Malin in Feldkirch gearbeitet die damals auch die Pfaff Generalvertretung für Tirol und Vorarlberg innehatten.
Wegen der Spannung, es gibt immer noch wenige grosse Betriebe die eigene Trafos zur Stromversorgung haben und dann mit 3x230V arbeiten.
Die nächste Frage ist ob die Drehrichtung stimmt?
Die nächste Frage ist wegen dem Fachmann ... auch normale Elektriker sind mit sowas oft überfordert ... ich hab da schon einige Maschinen sterben sehen.
Bei Druckluft kann manchmal auch ein Druckschalter verbaut sein, damit man die Maschine nicht beschädigt.
Auf jeden Fall braucht der Fadenabschneider genau die richtige Drehzahl, sonst kann es bei manchen Konstruktionen dazu führen dass die Maschine komplett blockiert und eventuell auch Schaden nimmt.
Wenn wir Glück haben ist es nur ein Wackelkontakt oder ähnliches? Aber ohne genauere Infos wage ich nichts dazu zu sagen.
Wir haben beim Malin keine Quickmotore montiert weil es von Quick keinerlei Unterstützung oder Unterlagen gab. Auch die Kollegen von Pfaff Wien und in Kaiserslautern haben darunter gelitten (die konnten die Motore aber einfach austauschen lassen).
Möglich wäre das Kupplung oder Bremse eingestellt werden müssten, aber da kann ich auch nichts dazu sagen, weil ich die Quick auch nicht angegriffen habe. Wir und unsere Kunden waren mit Efka sehr glücklich.
Edit: P.S.: Schau bitte auch ob wir Fotos vom offenen Stecker (wo man die Farben der Drähte erkennen kann) und offenem Anschlusskasten am Motor bekommen können. Vielleicht sehen wir da was Aufschlussreiches?