Naumann 24 - Kabel?

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Antworten
Nachricht
Autor
Knopp1
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 11. Oktober 2024, 07:57

Naumann 24 - Kabel?

#1 Beitrag von Knopp1 »

Welches Kabel gehört an die Maschine? auf dem Gehäuse ist noch was von TUR 2 zu lesen.
Welche sinnvolle Alternative gibt es?

Danke für Eure Rückmeldungen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Naumann 24 - Kabel?

#2 Beitrag von js_hsm »

Geschwindigkeitsregler Typ U-118 für Nähmaschine
z.B. https://www.ebay.de/sch/45733/i.html?_n ... &_from=R40
Gibt es öfters auch gebraucht.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Naumann 24 - Kabel?

#3 Beitrag von det »

js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 2. April 2025, 11:25Gibt es öfters auch gebraucht.
z.B. bei mir wink
Bei Interesse gerne PN

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Naumann 24 - Kabel?

#4 Beitrag von Ramses »

Ein schönes Stück! Mit Dekor und sogar mit Lichtdeckel, dürfte es SO oft auch nicht geben!

Leider fehlt anscheinend (wieder einmal!) der Deckschieber am Greifer.
Frage mich immer, was die Leute damit anstellen.
(Daß zuerst die Feder bricht und das Teil dann verlorengeht, ist schon klar...!)

Knopp1
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 11. Oktober 2024, 07:57

Re: Naumann 24 - Kabel?

#5 Beitrag von Knopp1 »

Na den Deckschieber habe ich sogar und er lässt sich auch schieben, (hab die Schrauben dazu gelockert... nach fest kommt ab) der Rest sieht treils sehr rostig aus.
Das wesentliche, was fehlt ist die Spulenkapsel, aber egal, meine Spulenkapsel aus einer Singer-Plastikmaschine ist kompatibel (damit hatte ich spekuliert)was will ich mehr - jetzt noch eine solche besorgen und gut ist. Die Maschine lässt sich bewegen, insofern schon mal gut. Aber ein Schwergewicht ist die Schöne schon, stand einfach so am Strassenrand, ohne Schrank, hat auch ein paar Macken. Und der Motor ist nicht gerade schick, aber egal. Die hat erst mal Reinigungsbedarf und dann soll sie funktionieren.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Naumann 24 - Kabel?

#6 Beitrag von det »

Hallo knopp,
falls wir uns bezüglich Anlasser einig werden sollten schicke ich auch eine passende Spulenkapsel mit.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ramses
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 221
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Naumann 24 - Kabel?

#7 Beitrag von Ramses »

Spulenkapseln gibt es aus China recht preiswert.
Nach meiner Erfahrung muss man aber am Finger etwas abdremeln, weil zu lang!

Für die Allgemeinheit:
Die Naumann hat zwar einen CB Greifer, der jedoch spiegelverkehrt ist!
Sie wird demnach auch von rechts nach links eingefädelt, also anders als die Klassen 14 und 34!

Antworten