gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Hallo
an der Dürkopp 245-8 meiner Frau ist der Zahnriemen gerissen. Leider kann ich keine Teilenummer mehr erkennen.
Auch die Suche nach einem Riemen brachte mich nicht weiter.
Kann mir jemand weiter helfen, mit einer Teilenummer, Teileliste, Handbuch oder gar einer Bezugsquelle?
besten dank und einen lieben Gruss
René
an der Dürkopp 245-8 meiner Frau ist der Zahnriemen gerissen. Leider kann ich keine Teilenummer mehr erkennen.
Auch die Suche nach einem Riemen brachte mich nicht weiter.
Kann mir jemand weiter helfen, mit einer Teilenummer, Teileliste, Handbuch oder gar einer Bezugsquelle?
besten dank und einen lieben Gruss
René
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7622
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Ich mein, dass ein Zahnriemen / Schnurkette von Nicole passen könnte.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14999
Vergleich bitte mal deinen Riemen mit Nicoles # M.
Der Einbau sollte ähnlich wie bei der Singer 111w / 111G sein
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14999
Vergleich bitte mal deinen Riemen mit Nicoles # M.
Der Einbau sollte ähnlich wie bei der Singer 111w / 111G sein
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 182
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Moin René,
gerade habe ich erst bemerkt, dass es ja schon zwei berufene Antworten gab,
die hatte ich nicht gesehen (warum auch immer), also ist mein Post schon etwas überholt ...
ich hab' mal geschaut:
bei duerkopp-adler.com kannst Du Dir die 245er Anleitung runterladen, wenn Du sie nicht schon hast.
Leider keine Ersatzteilliste.
Da drin gibt's aber auf Seite 4 eine Übersicht der Maschinen aus der "Serie".
Die unterscheiden sich im Transport, der Anzahl der Nadeln ...
Von einzelnen anderen gibt's ETLs.
Relativ nahe dürfte die 249 sein (halt mit zwei Greifern und Nadeln)
oder die 241 (mit alternierenden Füßen, vermute ich, ich hasse Piktogramme).
Alle ETL, die ich habe (238, 239, 372 alle von der Dürkopp-Seite) sprechen aber
von Schnurketten. Wenn Eure Maschine einen Zahnriemen hat, ist sie vielleicht jünger,
und die Listen treffen gar nicht zu.
Ich habe letzthin eine Fadenanzugsfeder für eine 245 erstanden. Bei einem Händler, dessen Namen
ich sofort wieder vergessen habe.
Aber Händler gibt es auf jeden Fall.
Tschö, der gert
PS: laut der Adler-Liste der Nähmaschinenklassen ist die 245-8 ein Spezialmodell der 245-3-Klasse
für Brotbeutelklappen. Da muss wohl irgendein Apparillo angebaut (gewesen) sein zu diesem Zweck.
Wie sieht der denn aus? Nur interessehalber ...
gerade habe ich erst bemerkt, dass es ja schon zwei berufene Antworten gab,
die hatte ich nicht gesehen (warum auch immer), also ist mein Post schon etwas überholt ...
ich hab' mal geschaut:
bei duerkopp-adler.com kannst Du Dir die 245er Anleitung runterladen, wenn Du sie nicht schon hast.
Leider keine Ersatzteilliste.
Da drin gibt's aber auf Seite 4 eine Übersicht der Maschinen aus der "Serie".
Die unterscheiden sich im Transport, der Anzahl der Nadeln ...
Von einzelnen anderen gibt's ETLs.
Relativ nahe dürfte die 249 sein (halt mit zwei Greifern und Nadeln)
oder die 241 (mit alternierenden Füßen, vermute ich, ich hasse Piktogramme).
Alle ETL, die ich habe (238, 239, 372 alle von der Dürkopp-Seite) sprechen aber
von Schnurketten. Wenn Eure Maschine einen Zahnriemen hat, ist sie vielleicht jünger,
und die Listen treffen gar nicht zu.
Ich habe letzthin eine Fadenanzugsfeder für eine 245 erstanden. Bei einem Händler, dessen Namen
ich sofort wieder vergessen habe.
Aber Händler gibt es auf jeden Fall.
Tschö, der gert
PS: laut der Adler-Liste der Nähmaschinenklassen ist die 245-8 ein Spezialmodell der 245-3-Klasse
für Brotbeutelklappen. Da muss wohl irgendein Apparillo angebaut (gewesen) sein zu diesem Zweck.
Wie sieht der denn aus? Nur interessehalber ...
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Zahnriemen haben irgendwann mal die Schnurketten ersetzt. Es funktioniert beides aber Schnurketten alter Art zu finden ist nicht ganz einfach die Alternative sind halt Zahnriemen aus Gummi.
Die Dürkopp 245 ist im weitesten Sinne eine Kopie der Singer 111w151. Bei Singer heißt der Zahnriemen "Arm Shaft Conenction Belt" und in der 111w Anleitungen ist der Wechsel sehr gut beschrieben. Hier mal eine Kopie davon. (Download Link)
https://www.maquinasuniao.com.br/wp-con ... 11W151.pdf
Evtl hilft die etwas weiter. Leider hat die Dürkopp nicht die Pfeilmarkierungen wie die Singer, dennoch... ein guter Anhalt, da die Maschinen sehr ähnlich sind.
Die Dürkopp 245 ist im weitesten Sinne eine Kopie der Singer 111w151. Bei Singer heißt der Zahnriemen "Arm Shaft Conenction Belt" und in der 111w Anleitungen ist der Wechsel sehr gut beschrieben. Hier mal eine Kopie davon. (Download Link)
https://www.maquinasuniao.com.br/wp-con ... 11W151.pdf
Evtl hilft die etwas weiter. Leider hat die Dürkopp nicht die Pfeilmarkierungen wie die Singer, dennoch... ein guter Anhalt, da die Maschinen sehr ähnlich sind.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Nicht ganz. Hab vor 40 Jahren mal einen Zahnriemen durch eine Schnurkette (gabs im Laden)
ersetzt bei einer Pfaff 230 oder so. War deutlich besser als der Kunsstoff Stahldraht Brösel. LG
ersetzt bei einer Pfaff 230 oder so. War deutlich besser als der Kunsstoff Stahldraht Brösel. LG
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Na ja, Haushalts- und Industrienähmaschinen ist noch mal ein Unterschied. Für Ind. Nähmas wirst Du heute keine Schnurketten mehr finden, es sei denn es gibt noch Altbestände, wie bei Nicole. Aber neue Ind. Nahmas mit Schnurketten ab Werk gibts sicher nicht mehr.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Hallo
ein Dankeschön an Alle, die mich mit Infos versorgt haben.
Als Automechaniker sind mir Zahnriemen geläufig, so habe ich die Nähmaschine genauer betrachten wollen. Da musste ich feststellen, dass es mit grosser Wahrscheinlichkeit eine 254-3 ist.
Wenn ich das Typenschild mit der Lupe anschaue, sieht man,dass die vermeintliche 8 eine 3 ist. Wie kann ich die Modelle unterscheiden? Haben beide den gleichen Zahnriemen?
Haben die Riemenräder Markierungen, damit die Steuerung richtig eingestellt ist?
Gruss René
ein Dankeschön an Alle, die mich mit Infos versorgt haben.
Als Automechaniker sind mir Zahnriemen geläufig, so habe ich die Nähmaschine genauer betrachten wollen. Da musste ich feststellen, dass es mit grosser Wahrscheinlichkeit eine 254-3 ist.
Wenn ich das Typenschild mit der Lupe anschaue, sieht man,dass die vermeintliche 8 eine 3 ist. Wie kann ich die Modelle unterscheiden? Haben beide den gleichen Zahnriemen?
Haben die Riemenräder Markierungen, damit die Steuerung richtig eingestellt ist?
Gruss René
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 182
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: gerissener Zahnriemen an einer Dürkopp 245-8
Hallo René,
laut der Adler-Klassenliste basiert die -8 auf der 245-3.
Für die Brotbeutel-Klappen-Bearbeitung gedacht.
Klingt lustig, für mich zumindest, aber immerhin gab es dafür ein Sondermodell.
Jedenfalls steht da wörtlich:
245-8: Brotbeutelklappen, wie 245-3, Spezialeinfasser
und bei der:
245-3: für Konfektion
Der Spezialeinfasser fehlt bei Euch möglicherweise, sodass Ihr dann tatsächlich eine einfache 245-3 hättet.
So, hier endet meine Kompetenz, Quellenstudium ist eher meine Sache.
Ob da jetzt Schnurkette oder Zahnriemen drin war, frei austauschbar wäre, oder ...,
das geht über meine Erfahrung, die beschränkt sich auf die Schnurkette in meiner,
die hoffentlich noch lange hält ...
Tschö und viel Erfolg
der gert
laut der Adler-Klassenliste basiert die -8 auf der 245-3.
Für die Brotbeutel-Klappen-Bearbeitung gedacht.
Klingt lustig, für mich zumindest, aber immerhin gab es dafür ein Sondermodell.
Jedenfalls steht da wörtlich:
245-8: Brotbeutelklappen, wie 245-3, Spezialeinfasser
und bei der:
245-3: für Konfektion
Der Spezialeinfasser fehlt bei Euch möglicherweise, sodass Ihr dann tatsächlich eine einfache 245-3 hättet.
So, hier endet meine Kompetenz, Quellenstudium ist eher meine Sache.
Ob da jetzt Schnurkette oder Zahnriemen drin war, frei austauschbar wäre, oder ...,
das geht über meine Erfahrung, die beschränkt sich auf die Schnurkette in meiner,
die hoffentlich noch lange hält ...
Tschö und viel Erfolg
der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB