Nadelpositionierer

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wrought_iron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 128
Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
Kontaktdaten:

Nadelpositionierer

#1 Beitrag von wrought_iron »

Hallo Foristi,

ich habe eine meiner Pfaff 138-U-6 mit einem Servo-Antrieb aus dem fernen Osten versehen. Jetzt wollte ich noch um ein Nadelpositionierer aufpimpen, was aber bereits zum zweiten Mal nicht funktioniert. Der Hersteller und/oder Lieferant des Servo-Antriebs kommentierte meine Anfrage nach einer Lösung sinngemäß mit " ... es funktionieren nicht alle Nadelpositionierer mit der Steuerung ...". Meine Nachfragen welche denn funktionieren oder welche technischen Entscheidungskriterien zum Erfolg führen, wurden bislang nicht beantwortet.
Der Hersteller und/oder Lieferant des ersten Positionierers ist vollkommen entsetzt und schließt die Fehlerquelle bei sich erstmal aus, will aber die Techniker bemühen. Vom zweiten Positionierer habe ich noch Nichts gehört.
In meiner Nähmaschinenlaufbahn habe ich bisher zwei Maschinen mit Servos und Nadelpositionierer ausgerüstet. Hat bei beiden ohne Fehler funktioniert. Allerdings war der erste Umbau mit einem Jack gleich mit Positionierer. Der Zweite war aber auch eher preiswert mit zusätzlichem Fremdpositionierer.

Jetzt stellt sich mir die Frage, und ich erdreiste mich die Frage an Euch sozusagen weiterzuleiten, was soll da nicht funktionieren? Der Antrieb liefert einen Strom an den Positionierer und bekommt ein Signal von dem/den Hallsensor/en zurück. Oder verniedliche ich das?
Ich würde mich freuen wenn mir das jemand erklären könnte oder seine Erfahrungen weiterleitet.

Beste Grüße
Christoph
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6

Benutzeravatar
wrought_iron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 128
Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Nadelpositionierer

#2 Beitrag von wrought_iron »

.... aber vielleicht wäre es hilfreich den Fehler zu beschreiben dodgy

Der erste Positionierer hat einen Hall-Sensor und zwei Magnete.
Wenn ich bei Steurungseinstellung Nadel unten das Pedal loslasse. stoppt der Antrieb meistens eine viertel Umdrehung vor UT ... also ohne Bezug auf eine Detektion des Sensors. Manchmal stoppt er aber auch so wie er soll, nämlich am UT. Bei Fersenkick kommt E5, also Fehler Positionierer.
Bei Nadel oben ist es eher umgekehrt, dann stoppt er oft richtig und manchmal ohne Signal ca. ein Drittel vor UT.

Der zweite Positionierer hat zwei Sensoren und einen Magneten.
Wenn ich das Pedal bei Steurungseinstellung Nadel unten loslasse, überfährt er meist das Signal und geht dann auf Störung.
Bei Nadel oben kommt zu 90% Störung oder Stopp irgendwo.

Bei beiden Positionierern habe ich die Einstellungen für ein Signal und zwei Signale getestet. Beide gehen bei Zweisignal nach ca. einer halben Umdrehung auf Störung.
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Nadelpositionierer

#3 Beitrag von 3607 »

.... Welcher servomotor ist es denn?

Benutzeravatar
wrought_iron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 128
Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Nadelpositionierer

#4 Beitrag von wrought_iron »

Guten Morgen.

Wenn das mal so einfach wäre ....
Ich hänge mal ein paar Fotos an. Vielleicht erkennt man da ja was.
Zur Erklärung:
Es geht um diesen Servo-Antrieb https://de.aliexpress.com/item/10050072 ... ry_from%3A
Die Typenschilder an Antrieb und Steuerung geben nicht viel her:
20250519_162353.jpg
20250519_163046.jpg
Der QR-Code wird im Smartphone als qr14 analysiert und beim Auslesen:
Screenshot_20250519_163151_Samsung Internet.jpg
Die Bedienungsanleitung scheint eine Universalanleitung zu sein, hier die Seite 1 davon
Servo Motor Technician User Manual(v3.7 L-Type 4-Bar for ShuangZheng)_1_sc.png
Mittlerweile hat mir der Händler/Hersteller ein Foto eines passenden Positionierers geschickt ...
Posi_Ali.jpg
... "so einen" habe ich aber bereits negativ getestet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6

Benutzeravatar
wrought_iron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 128
Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Nadelpositionierer

#5 Beitrag von wrought_iron »

Moin,

Fall gelöst:

die Positionierer waren anders angeschlossen als der Antrieb es erwartet hatte.
Nach einiger Recherche in Videos und Bildern kam ich zu dem Schluss, dass ich mich wohl an allgemein gültigen Regeln orientieren sollte ... bedeutet rot ist +, schwarz ist -, Nadel oben ist oben und Nadel unten ist unten.
Der unten dargestellte Stecker wird um 90° gedreht eingebaut.
image_01.1.png
Jetzt funzt es wie es soll ... pedal loslassen > Nadel unten, Backkick > Nadel oben ...
Kaum macht man es richtig .... schon geht's

Beste Grüße
Christoph

PS: Gerade habe ich nochmal in der Konversation mit dem Händler nachgesehen ... und siehe ... auf Nachfrage von gestern gibt es neue Informationen:


红色是5v,黑色是零钱,黄色白色是上下定针线。这是能匹配的
Hóngsè shì 5v, hēisè shì língqián, huángsè báisè shì shàngxià dìng zhēnxiàn. Zhè shì néng pǐpèi de

Heißt:

Rot steht für 5 V, Schwarz für Wechselstrom und Gelb und Weiß sind die oberen und unteren Nadellinien. Dies kann angepasst werden

light
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Nadelpositionierer

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

FAZIT : wer (Mandarin) lesen kann ist im Vorteil

-lol:
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nadelpositionierer

#7 Beitrag von js_hsm »

Danke für die Info... beerchug
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
wrought_iron
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 128
Registriert: Montag 16. November 2020, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Nadelpositionierer

#8 Beitrag von wrought_iron »

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 21. Mai 2025, 11:56 serv

FAZIT : wer (Mandarin) lesen kann ist im Vorteil

-lol:
Vor gefühlt 25 Jahren hat mal ein Wirtschaftsexperte auf die Frage eines Reporters, wie er denn China als Wirtschaftsmarkt einschätze, sinngemäß geantwortet : "Kommende Generationen tun gut daran, die chinesische Sprache zu erlernen ... "

Vielleicht noch Folgendes für die Nachwelt:

Es scheint tatsächlich drei Arten der Steckerbelegung zu geben ...
Einmal so wie oben beschrieben, dann Positionierer mit einem Hall-Sensor und zwei Magneten:

1 = Nadel unten
2 = leer
3 = plus
4 = minus

und Positionierer mit zwei Hall-Sensoren und einem Magneten:

1 = Nadel unten
2 = Nadel oben
3 = plus
4 = minus

Die beiden letzt genannten sollten ohne Weiteres untereinander austauschbar sein ... allerdings konnte ich das noch nicht testen ...
Wenn man einen falschen erwischt hat und nicht endlos die Geräte über die Weltmeere hin und her schicken möchte, dann hilft meiner Erfahrung nach nur Stecker kappen, bei Reichelt Molex Mini Fit 4-fach und Crimp-Einsätze dazu besorgen und neu konfigurieren.

祝你好运
Zhù nǐ hǎo yùn
Adler 5-8, Singer 29K73, Frobana Doppelmaschine, 2x Pfaff 138-6 U, Pfaff 332 Automatic, Pfaff 362 Automatic, W6

Antworten