Neuling mit Basteltrieb....

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
Renntrecker
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 46
Registriert: Montag 17. April 2017, 19:07
Wohnort: 72406 Bisingen

Neuling mit Basteltrieb....

#1 Beitrag von Renntrecker »

Hallo und guten Morgen,

der Renntrecker heißt mit bürgerlichem Namen Holger
und ist 47 Jahre. Frau, Kind, Hund... ;)
FH-Ingenieur, Elektronikfertigung als Nicht-Elektroniker

Meine Mutter hat immer genäht - und immer auf Pfaff-Maschinen.

Vor etwa 2 1/2 Jahren habe ich mir dann eine neue Elna (520) gekauft, um selber zu nähen -
solange mir Mutter nochwas zeigen kann ;)

Aber eigentlich habe ich eine Vorliebe für alten Kram.
Alte Möbel, alte Autos, alte Traktoren, und so was halt.
Alte Nähmaschine nicht vergessen rolleyes

Eigentlich wollte ich mit einer alten mechanischen Pfaff starten, habe ich aber überzeugen lassen,
da die Finger weg zulassen.
Jetzt reizt mich das aber doch. Oder vielleicht eine Elna oder Bernina...?
Sind ja doch bei richtiger Pflege anscheinend bis aus wenige Sollbruchstellen echt robuste Maschinchen.

Und noch eine Frage:
Für Bernina habe ich eine nette Seite gefunden:
https://www.occaphot-ch.com

Gibt es sowas auf für Pfaff, Elna oder andere Maschinen?

Und:
Welche Nähmaschinen sind technisch besonders fein, besonders gut zu schrauben, besonders lohnenswert, etc?

Mir gefallen Pfaff Tipmatic irgendwie. Oder die Elna Lotus.

Günstige Schätzchen findet man wahrscheinlich nur noch zufällig, bei ebay habe ich den Eindruck,
jede graue Maschine ist eine "Industrienähmaschine" oder so ;) und wird in Gold aufgewogen.

Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#2 Beitrag von Klaus_Carina »

Willkommen im Forum Holger.
Mit Deiner Altersvorstellung von Maschinen
wie Pfaff Tipmatic oder ELNA Lotus hapert es noch etwas - die sind jünger als Du.
An Deiner Stelle würde ich - zum einen da sehr häufig zu finden - mich zunächst
an einer älteren mechanischen vergehen - wie Pfaff 30 - "klar" zu durchschauen
wie maschinelles Nähen funktioniert -
keine Sollbruchstellen und wenn's doch daneben geht (was kaum anzunehmen ist)
kein Schaden (ok, entschuldige mich sofort bei allen Pfaff-Fans hier).

Solltest DU aber in der Jugendgruppe (Maschine <40 J) bleiben wollen - auch sehr
interessant - bei der Lotus hast Du den Vorteil nicht viel Platz zu brauchen - aber
halt den Nachteil, dass da neben einigen konstruktiven Schwachst- na sa ich lieber
Empfindlichkeiten die Maschinen recht teuer sind, da diese Maschinen eben noch
einen gewissen Marktwert haben, den ältere zumeist nicht mehr haben, da Nachfrage
fehlt. Lass Dich wie schon von Dir richtig beobachtet - weder von "Industriemaschine"
noch "antik" beeindrucken - antik sind die erst vor 1870 gebauten - der größte Teil
der alten Nähmaschinen dürfte gerade mal 50 bis 70 Jahre alt sein.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#3 Beitrag von nicole.boening »

Huhu Holger,

ich bin auch noch nicht lange dabei, teile aber deine Erfahrungen. Die Pfaff sehen so professionell langweilig aus - die müssen einfach Profimaschinen sein. Lach.

Grundsätzlich sollte man den Wert der Pfaff aber nicht unterschätzen. Das sind schon - trotz Kunststoffteilen ab etwa 1953 (etwa ... geraten) - gute und zuverlässige Maschinen - jedenfalls die alten. Sie haben vor allem einen Vorteil - sie sind gute Bastler-Maschinen: Egal wie ranzig und bewegungsunfähig - kaputt sind sie nur selten. Vor allem die ganzen Einrichtung- und Reparaturanleitungen sowie die ganzen wissenden Menschen sind ein guter Einstieg in die Nähmaschinen-Reparatur für Frischlinge. Vielleicht vorher einmal ein altes Gusseisenross wieder fit machen und sauber einstellen. Fußwippe, Motoren, Handbetrieb testen. Dann schaust du nach der Pfaff 230, 260 oder 332 mit Automatic, welche Maschinen dich wirklich reizen.

Mit jeder Maschine lernst du mehr. Und dann kommst du automatisch weg von der Lotus und anderen Maschinen mit schwachen Kunststoffteilen. Bist du Kunststofffachmann, besitzt du einen 3D-Drucker oder möchtest ein Kunststofffachmann werden? Dann sieht das natürlich anders aus. Dann ist die Zeit ab den 50er/60er Jahren eine schöne Herausforderung für dich: Nicht alle damals verwendeten Kunststoffteile sind langfristig lebensfähig - gehen Bauteile kaputt gibt es keinen Ersatz und die Maschine kann nicht mehr verwendet werden. Es gibt natürlich Ausnahmen.

Heute werden Nähmaschinen nicht mehr dafür gebaut, dich dein Leben lang zu begleiten. Egal wie teuer, egal wie renommiert der Name.

Willkommen bei uns - du bist herzlich eingeladen auf eine Reise zu den Maschinen, die über mehrere Generationen ihre Besitzer begeistern können und deren Technik und Design uns dermaßen ergreifen, dass wir einer nach der anderen Obdach gewähren.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
komisarrex
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 09:01
Wohnort: 57548 Kirchen

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#4 Beitrag von komisarrex »

Hallo Holger,

herzlich Willkommen! wite

Viel Spaß im Forum!

Ich bin auch noch nicht solange Nähmaschinen am sammeln (seit 12/2016), seitdem sind aber schon ganz viele schöne Schätze bei uns eingezogen.

Den Anfang machte als Oldie eine PFAFF 260 Automatic, die ich von meinem Mann zu Weihnachten bekommen habe.

Mittlerweile hat mein Mann auch so einen Narren gefressen, das wir beide nach schönen Nähmschinen ausschau halten.

VG Anke

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#5 Beitrag von Museumsfritze »

Wenn Du mehr über andere Maschinen suchst schau mal bei mir rein ;-)

Viel Spaß beim Stöbern wünscht,

Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Renntrecker
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 46
Registriert: Montag 17. April 2017, 19:07
Wohnort: 72406 Bisingen

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#6 Beitrag von Renntrecker »

Hallo Lutz,
nun ja - Deine Seite kenne ich schon. Was meinst Du, wie ich das Forum gefunden habe...? angel
Danke! und viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
komisarrex
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 09:01
Wohnort: 57548 Kirchen

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#7 Beitrag von komisarrex »

Museumsfritze hat geschrieben:Wenn Du mehr über andere Maschinen suchst schau mal bei mir rein ;-)

Viel Spaß beim Stöbern wünscht,

Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis
Hallo Lutz,

Dein Nähmaschinenverzeichnis ist echt der Hammer, mein Mann und ich schauen immer sehr gerne auf Deiner Seite vorbei. Wir müssen Dir echt mal Bilder von unseren Schätzen schicken, die ich noch nicht bei Dir gefunden habe. Wie z.B. unsere Pfaff 41 aus meinem Profilbild.

VG Anke wite

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#8 Beitrag von dieter kohl »

Renntrecker hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,

der Renntrecker heißt mit bürgerlichem Namen Holger
und ist 47 Jahre. Frau, Kind, Hund... ;)
FH-Ingenieur, Elektronikfertigung als Nicht-Elektroniker

Meine Mutter hat immer genäht - und immer auf Pfaff-Maschinen.

Vor etwa 2 1/2 Jahren habe ich mir dann eine neue Elna (520) gekauft, um selber zu nähen -
solange mir Mutter nochwas zeigen kann ;)

Aber eigentlich habe ich eine Vorliebe für alten Kram.
Alte Möbel, alte Autos, alte Traktoren, und so was halt.
Alte Nähmaschine nicht vergessen rolleyes

Eigentlich wollte ich mit einer alten mechanischen Pfaff starten, habe ich aber überzeugen lassen,
da die Finger weg zulassen.
Jetzt reizt mich das aber doch. Oder vielleicht eine Elna oder Bernina...?
Sind ja doch bei richtiger Pflege anscheinend bis aus wenige Sollbruchstellen echt robuste Maschinchen.

Und noch eine Frage:
Für Bernina habe ich eine nette Seite gefunden:
https://www.occaphot-ch.com

Gibt es sowas auf für Pfaff, Elna oder andere Maschinen?

Und:
Welche Nähmaschinen sind technisch besonders fein, besonders gut zu schrauben, besonders lohnenswert, etc?

Mir gefallen Pfaff Tipmatic irgendwie. Oder die Elna Lotus.

Günstige Schätzchen findet man wahrscheinlich nur noch zufällig, bei ebay habe ich den Eindruck,
jede graue Maschine ist eine "Industrienähmaschine" oder so ;) und wird in Gold aufgewogen.

Viele Grüße
Holger
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen austausch mit dir
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#9 Beitrag von Alex.. »

Ein herzlich Wilkommen auch von mir,

wir freuen uns auf einen regen Austausch.

PS.: Die Lotus, ich habe auch eine hier, übrigens von meiner Mutter geerbte, die Schneidermeisterin war und diese sicherlich nicht gekauft hätte, wenn sie nicht überzeugt von dieser gewesen wäre, und diese ist sehr wohl 47 Jahre alt. Auch ist in ihr gar nicht so viel Plastik wie geunkt wird. Vor allen ist der Horizontalgreifer kpl. aus Metall, im Gegensatz zu so manch anderen PLastik-Horizontalgreifern namhafter Hersteller aus den gleichen Baujahren.
Zuletzt geändert von Alex.. am Dienstag 18. April 2017, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Renntrecker
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 46
Registriert: Montag 17. April 2017, 19:07
Wohnort: 72406 Bisingen

Re: Neuling mit Basteltrieb....

#10 Beitrag von Renntrecker »

Hallo Alex,
danke ;) Hm. Ich denke, über die Lotus kommt noch was von mir.

(Hoffentlich bekomme ich nicht die Scheidung von meiner Frau.... *ups*)

Viele Grüße
Holger

Antworten