mechanismus nadelzentrierung hilfe anfordern

Antworten
Nachricht
Autor
Jeroen
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 310
Registriert: Samstag 18. August 2018, 19:38

mechanismus nadelzentrierung hilfe anfordern

#1 Beitrag von Jeroen »

Hallo eine Frage..

In der Zwischenzeit habe ich die Reparatur eines Pfaff 360 fortgesetzt.
Leider gab es viel zu tun. Nicht nur der Zickzack, sondern auch die Knöpfe auf der Vorderseite (Stichlänge und Zickzack). Auch der Mechanismus, in dem sich die Nadel bewegt, und der Hin- und Hermechanismus. Schrauben auch.
Und das Spulenhaus auch. Alles wurde in der Zwischenzeit gereinigt und sauber im Öl, wenn nötig im Fett.

Als ich mich jedoch auf die Zentrierung der Nadel einstellte, bemerkte ich, dass das Metall, mit dem die Nadel zentriert wurde, leicht, aber zu gebogen war.
Ich weiß, dass der Vorbesitzer versuchen wollte, zu sehen, ob die Maschine nicht im Zickzack fahren würde, und er sagte mir, er habe sein Bestes gegeben.....

Also, alles ist wieder locker. Sauber passt alles wieder zusammen. Aber leider ist die Feder losgesprungen.
Und ich schaffe nicht nur das hier dazwischen.

Hat jemand eine Idee oder eine passende Lösung?
Das würde mich sicher glücklich machen. :)

Bild

Bild

Bild


Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Aber ... ich gebe es mein Bestes :)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: mechanismus nadelzentrierung hilfe anfordern

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Einbaulage dieser Feder ist dir bekannt

die beiden Metallteile MÜSSEN bündig abschließen, wenn diese Feder dazwischen liegt

ich nehm zum Spannen der Feder immer eine alte Strickmaschinen-Nadel
gruß dieter
der mechaniker

Jeroen
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 310
Registriert: Samstag 18. August 2018, 19:38

Re: mechanismus nadelzentrierung hilfe anfordern

#3 Beitrag von Jeroen »

Ha, ja. Ein Strickmaschinen-Nadel.... das hat meine Frau auch gesagt.....
Glücklicherweise habe ich eine Reihe anderer Maschinen, die ich als Beispiele verwenden kann.

Die Maschine auf dem Bild ist ein weiteres Projekt. Auch hier steckt alles, was stecken bleiben kann, wirklich fest. Ich hoffe, dass das alles ist. Was mir auf den nächsten 360.

Vergaserreiniger ist wirklich ein guter Reiniger der Teile und löst das Harz gut auf.
Gleitende Teile mit Rost natürlich mit einer anderen Flüssigkeit. Aber es ist erstaunlich, wie gut alles wieder aussieht.

Für die Feinpolitur habe ich einen Dremel. Sogar die Füße werden wieder rutschig, aber auch das Spulenkapselgehäuse dieses 360 ist vom Zeitgefühl befreit.

Danke für den Tipp! Ich werde es versuchen.
Hast du irgendwelche Hinweise, wie man damit umgeht?









Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Aber ... ich gebe es mein Bestes :)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12961
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: mechanismus nadelzentrierung hilfe anfordern

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

einfach zusammenfügen und zum Schluss die Feder mit der Stricker-Nadel spannen und auf den Bolzen heben
gruß dieter
der mechaniker

Jeroen
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 310
Registriert: Samstag 18. August 2018, 19:38

Re: mechanismus nadelzentrierung hilfe anfordern

#5 Beitrag von Jeroen »

Und ich habe es getan!! So einfach. lol Zwei Minuten Arbeit. Danke, danke, danke.
Wir hatten selbst keine solche Nadel, aber eine liebe Freundin gab mir zwei. heart
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Aber ... ich gebe es mein Bestes :)

Antworten