Hallo Gudrun!
Nun merke ich aber schon beim Einarbeiten, dass mich der laute Geräuschpegel des Motors nervt.
Ich habe eine fast baugleiche Nähmaschine (DLN 415-4). Ich habe den Motor neu gelagert (4 Lager). Man hört jetzt lediglich das Lüfterrad, sonst nichts, wenn der Motor läuft. Würde ich dieses abnehmen, wäre der Motor in Betrieb lautlos. Mein Motor war auch laut und das rührte daher, weil die Schwungmasse am Motorgehäuse leicht streifte. Man kann den Motoranker axial verstellen und so wird ein Kupplungsspalt eingestellt. Es sind 2 Kupplungen drinnen. Eine für das Anlaufen der Maschine und eine für die Bremse.
Die Maschine hat 2 Positionierungen für die Nadel. Eine dafür, dass bei Stillstand der Nähmaschine die Nadel unten (im Nähgut) bleibt und eine wegen des Fadenabschneiders. Vor dem Faden abschneiden fährt die Nadel zuerst hoch und dann wird der Faden geschnitten. Sehr praktisch, alleine schon dass die Nadel beim Stoppen des Nähens unten bleibt. Wenn man zB. im rechten Winkel weiter nähen möchte, braucht man nur den Nähfuß anheben, das Nähgut um 90 Grad (um die Achse der Nadel) drehen und weiternähen. Du müsstest beim Stoppen die Nadelposition immer ganz unten haben. Wenn nicht, dann dürfte was falsch eingestellt sein oder einen Deffekt haben.
Außerdem auch der abrupte Moment von dem langsamen Anfangsnähen hin zum sehr schnellen Nähen (das habe ich nicht unter Kontrolle).
So erging es mir auch - bin ja kein Schneider/in, der/die den ganzen Tag näht. Ich brauche die Maschine auch nur hin und wieder, aber da bin ich recht froh drüber, weil diese Juki's in höchster Qualität gefertigt wurden und man kann wesentlich steifere Sachen als mit einer Haushaltsnähmaschine machen. Wahrscheinlich hast du am Motor auch eine ziemlich große Riemenscheibe drauf. Meine hatte 112 mm Durchmesser. Ich habe nach einer kleineren Riemenscheibe Ausschau gehalten und wurde hier fündig. Jetzt hat mein Motor eine Scheibe mit ca. 70 mm Durchmesser drauf. Das sind jetzt noch gut 60 % der vorigen Geschwindigkeit an der Nähmaschine. Das passt jetzt und ist auch noch schnell genug. Am liebsten hätte ich noch eine kleinere angebaut. Mit ein bisschen Übung an der Maschine kriegt man aber ein Gefühl für das Fußpedal, sogar mit der 112er Riemenscheibe.
Ich habe anfangs, als ich die Maschine heimholte auch über einen Servo nachgedacht, bin aber davon abgekommen, da ich die Nähmaschine nur hin und wieder brauche und diese in meiner kleinen Werkstätte steht. Ist ja auch einiges an Arbeit die Nähmaschine umrüsten. Die neue Motorhalterung baut sich nicht von selbst an und der neue Drhegeber/Positionierer muss auch adaptiert werden, sonst funktioniert das mit dem Fadenabschneider und bei Stopp "Nadelposition unten" nicht. Den Fadenabschneider möchte ich nicht mehr missen, überhaupt wenn man ihn einmal gewöhnt ist.
Grüße Anton