Ich habe heute ein Problem bei dem ich selber den Tipp geben würde: WD-40, Wärme und warten.
Leider hat das seid mehreren Tagen nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Jetzt hab ich im Schwesterforum jemanden gefunden der das Problem ganz simpel gelöst hat. Leider ohne Bilder.
Ich hänge den Text mal an und hoffe das das Okay ist.

„Soweit funktioniert auch alles, nur bei der bernina bekomme ich den Einstellknopf, der einerseits für die Stichbreite beim Zick-Zack ist (äußeres Einstellrad), und den daraufsitzenden Knopf, mit dem man die Nadelposition links-mitte, rechts stellt, nicht getrennt.
Will heißen, dass ich an diesem Knopf zwar drehen kann und dabei auch die Stichbreite verändern kann, aber die beiden Funktionen sind wie miteinander verbacken, ich kann das äußere Rad nicht extra drehen, und den aufsitzenden Knopf auch nicht etxra, um die Nadelposition versetllen zu können.
Kann mir bitte jemand von den bernina Experten noch einen Tipp geben, wie ich das wieder gängig kriege? Ich habe schon geföhnt, geölt, mir die Mechnik von innen angeschaut - es funktioniert prinzipiell, aber eben nur so, als ob das 1 Funktionsknopf wäre, dabei sollte sich doch der äußere Bereich des Drehknopfs extra drehen lassen, und der innere hat 3 Positionen für links-mittig- rechts.
Es ist der Einstellknopf Nr. 9 und 10 des Handbuchs der bernina 700
https://www.occaphot-ch.com/bernina-man ... chanische/„
„Ich habe es mit dem service manual von der occhapot Seite hingekriegt - es war der kleine Bolzen, der fest saß. Habe das Schräubchen nur ganz wenig gelöst, WD40 einen Sprutz nur zum Bolzen, das Wählrad mehrmals bewegt, ging dann ganz leicht, Schräubchen festgedreht und geht wieder:)“
Welcher kleine Bolzen und welches Schräubchen könnte gemeint sein ?
Habe natürlich auch bei Eddies Seite geschaut, dort ist aber das Problem für die 530-730 beschrieben. Bei der 700er sieht alles ewas anders aus.
Ich habe Morgen bei der Nachbarin Nähkurs und wollte die Wunderschöne Bernina 700 dort einweihen.
Vielen Dank schon mal an die Spezialisten und Grüße vom Hagen
